Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die Gentlemen bitten zur Kasse
Teil 1-3
Von: Regie: John Olden ; Claus Peter Witt. Drehbuch: Henry Kolarz. Kamera: Gerald Gibbs. Darst.: Horst Tappert ; Hans Cossy ; Günther Neutze
Person: Olden, John
Witt, Claus Peter
Kolarz, Henry
Gibbs, Gerald
Tappert, Horst
Cossy, Hans
Neutze, Günther
Weitere Personen: Olden, John (RegisseurIn), Witt, Claus Peter (RegisseurIn), Kolarz, Henry (DrehbuchautorIn), Gibbs, Gerald (Kameramann/frau), Tappert, Horst (SchauspielerIn), Cossy, Hans (SchauspielerIn), Neutze, Günther (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Hamburg Studio Hamburg [2015]
Schriftenreihe:Straßenfeger 50
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der Krimi basierte auf dem wirklichen Postraub von 1963, der in die Kriminalgeschichte einging. Drehbuchautor Henry Kolarz hatte zuvor bereits einen Tatsachenbericht im "Stern" veröffentlicht, der wie der Film aus der Sicht der Räuber geschildert war. Der Dreiteiler galt sogar eher als Dokumentarfilm denn als Krimi. Die Dreharbeiten fanden in England statt und waren teilweise illegal. Scotland Yard und die englischen Behörden verweigerten jede Unterstützung, Regisseur John Olden hatte nicht alle erwünschten Drehgenehmigungen bekommen, drehte die geplanten Szenen dann aber trotzdem - heimlich mit versteckter Kamera. Claus Peter Witt übernahm die Regie, als Olden während der Dreharbeiten an einem Herzanfall starb. Der Film war für damalige Verhältnisse außerordentlich teuer: Der Dreiteiler kostete 2,1 Millionen DM. Die 80 minütigen Schwarz-Weiß-Folgen liefen zur Primetime. [Fernsehlexikon]
Beschreibung:2 DVD-Videos (234 Min.) schwarz-weiß
Zielgruppe:FSK ab 12 freigegeben