Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Student von Prag
Romantisches Drama in vier Akten von Hanns Heinz Ewers
Von: Regie und Drehbuch: Hanns Heinz Ewers. Regieassistenz: Stellan Rye. Kamera: Guido Seeber. Komponist: Josef Weiss. Bearbeitung und Instrumentierung der Orchesterfassung: Bernd Thewes. Interpret der Klavierfassung: Mark Pogolski. Darst.: Paul Wegener ; Grete Berger ; Lyda Salmonova ; John Gottowt
Person: Ewers, Hanns Heinz
Rye, Stellan
Seeber, Guido
Weiß, Josef
Thewes, Bernd
Pogolski, Mark
Wegener, Paul
Berger, Grete
Salmonova, Lyda
Gottowt, John
1871-1943
1880-1914
1879-1940
1864-1945
1957-
1977-
1874-1948
1883-1944
1889-1968
1881-1942
Hauptverfassende: Ewers, Hanns Heinz 1871-1943 (VerfasserIn), Weiß, Josef 1864-1945 (KomponistIn)
Weitere Personen: Seeber, Guido 1879-1940 (Kameramann/frau), Thewes, Bernd 1957- (ArrangeurIn), Pogolski, Mark 1977- (MitwirkendeR), Wegener, Paul 1874-1948 (SchauspielerIn), Berger, Grete 1883-1944 (SchauspielerIn), Salmonova, Lyda 1889-1968 (SchauspielerIn), Gottowt, John 1881-1942 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Englisch
Französisch
Veröffentlicht: München film & kunst [2016]
Schriftenreihe:Edition Filmmuseum 80
Schlagworte:
Zusammenfassung:Um zu Reichtum und Ansehen zu kommen, verkauft Balduin, der beste Fechter von Prag, sein Spiegelbild an einen geheimnisvollen Fremden. Das angenehme Leben endet jedoch in der unheilvollen Flucht vor dem anderen Ich und schließlich im Tod. Klassischer Stummfilm; er verarbeitet romantische Motive aus den Werken von E.T.A. Hoffmann, Chamisso und E.A. Poe zu einer düsteren Doppelgängergeschichte, die von dem Dänen Stellan Rye (1880-1914) als virtuoses Licht- und Schattenspiel inszeniert wurde. Einer der ersten deutschen Filme, der konsequent die vielfältigen optischen Möglichkeiten des Mediums nutzte und in den Dienst eines atmosphärischen Gesamteindrucks stellte. Ein maßgeblicher Vorläufer des deutschen Stummfilm-Expressionismus, mit dem Schauspieler-Regisseur Paul Wegener ("Der Golem") in der Titelrolle. - Ab 14. [Film-Dienst]
Beschreibung:2 DVD-Videos (82 viragiert 75 Min.)
Zielgruppe:LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG