Gespeichert in:
Titel: | Studien zur Evolutorischen Ökonomik III. Evolutorische Mikro- und Makroökonomik |
---|---|
Von: |
Adolf Wagner, Hans-Walter Lorenz
|
Person: |
Wagner von Jauregg, Adolf
Lorenz, Hans-Walter 1816-1894 1951- |
Weitere Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2022, c1995
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriften des Vereins für Socialpolitik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484942 |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Band dokumentiert eine Auswahl von Beiträgen der Tagung des Ausschusses »Evolutorische Ökonomik« des Vereins für Socialpolitik der Jahre 1991 bis 1994. Die Beiträge sind in drei Hauptgruppen zusammengefaßt worden. -- Die Arbeiten von Ulrich Witt, Peter Weise und Gerhard Wegner widmen sich grundsätzlichen Problemen von Moral, Gerechtigkeit und der Sinnhaftigkeit von Regelbefolgungen. Während die ersten zwei Arbeiten die Nützlichkeit spieltheoretischer Überlegungen auch in nicht-neoklassischen Szenarien demonstrieren und sich mit dem Spannungsfeld von Moral und Rationalität auseinandersetzen, betont G. Wegner die Problematik der Unterstellung eines Nutzenkalküls zur Beschreibung der Befolgung oder Nichtbefolgung eines Normensystems. -- Der aus der Physik bekannte synergetische Ansatz zur Beschreibung struktureller Änderungen wird von der Evolutionsökonomik als vielversprechende Modellierungsalternative zur deterministischen Dynamik der Neoklassik erachtet. Entsprechend verwendet eine Mehrzahl gegenwärtiger theoretischer Modelle der Evolutionsökonomik diesen wahrscheinlichkeitsorientierten Ansatz zur Beschreibung und Erklärung konkreter empirischer Phänomene. Die Arbeiten von Thomas Brenner und Wolfgang Weidlich, Georg Erdmann, Bernd Woeckener, Kai Brandt und Günter Haag im zweiten Teil des Bandes widmen sich so unterschiedlichen Themen wie der endogenen Dynamik von Mode-Trends, der Entwicklung von Informationstechnologien, der Prognose von Ölpreisen oder der Entstehung von regionalen Marktstrukturen. -- Der dritte Teil beschäftigt sich mit gesamtwirtschaftlichen Fragestellungen wie der Entwicklung von Produktionsstrukturen, dem evolutorischen Ansatz der Makroökonomik und mit Problemen, die sich im Zuge der Entwicklung und Transformation von Wirtschaftssystemen ergeben. Hermann Schnabl führt eine Neubetrachtung der Input/Output-Analyse durch, während Adolf Wagner eine kritische Beleuchtung des gegenwärtigen makroökonomischen Dogmas unter evolutorischen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (255 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783428484942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048849558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241014 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230308s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428484942 |9 978-3-428-48494-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-48494-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428484942 | ||
035 | |a (OCoLC)1372481934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048849558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Studien zur Evolutorischen Ökonomik III. |b Evolutorische Mikro- und Makroökonomik |c Adolf Wagner, Hans-Walter Lorenz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2022, c1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (255 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik | |
520 | |a Der vorliegende Band dokumentiert eine Auswahl von Beiträgen der Tagung des Ausschusses »Evolutorische Ökonomik« des Vereins für Socialpolitik der Jahre 1991 bis 1994. Die Beiträge sind in drei Hauptgruppen zusammengefaßt worden. -- Die Arbeiten von Ulrich Witt, Peter Weise und Gerhard Wegner widmen sich grundsätzlichen Problemen von Moral, Gerechtigkeit und der Sinnhaftigkeit von Regelbefolgungen. Während die ersten zwei Arbeiten die Nützlichkeit spieltheoretischer Überlegungen auch in nicht-neoklassischen Szenarien demonstrieren und sich mit dem Spannungsfeld von Moral und Rationalität auseinandersetzen, betont G. Wegner die Problematik der Unterstellung eines Nutzenkalküls zur Beschreibung der Befolgung oder Nichtbefolgung eines Normensystems. -- | ||
520 | |a Der aus der Physik bekannte synergetische Ansatz zur Beschreibung struktureller Änderungen wird von der Evolutionsökonomik als vielversprechende Modellierungsalternative zur deterministischen Dynamik der Neoklassik erachtet. Entsprechend verwendet eine Mehrzahl gegenwärtiger theoretischer Modelle der Evolutionsökonomik diesen wahrscheinlichkeitsorientierten Ansatz zur Beschreibung und Erklärung konkreter empirischer Phänomene. Die Arbeiten von Thomas Brenner und Wolfgang Weidlich, Georg Erdmann, Bernd Woeckener, Kai Brandt und Günter Haag im zweiten Teil des Bandes widmen sich so unterschiedlichen Themen wie der endogenen Dynamik von Mode-Trends, der Entwicklung von Informationstechnologien, der Prognose von Ölpreisen oder der Entstehung von regionalen Marktstrukturen. -- | ||
520 | |a Der dritte Teil beschäftigt sich mit gesamtwirtschaftlichen Fragestellungen wie der Entwicklung von Produktionsstrukturen, dem evolutorischen Ansatz der Makroökonomik und mit Problemen, die sich im Zuge der Entwicklung und Transformation von Wirtschaftssystemen ergeben. Hermann Schnabl führt eine Neubetrachtung der Input/Output-Analyse durch, während Adolf Wagner eine kritische Beleuchtung des gegenwärtigen makroökonomischen Dogmas unter evolutorischen | ||
650 | 4 | |a Evolutorische Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Selbstorganisierendes System | |
650 | 4 | |a Systemtransformation | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsentwicklung | |
700 | 1 | |a Wagner von Jauregg, Adolf |d 1816-1894 |0 (DE-588)1240163770 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lorenz, Hans-Walter |d 1951- |0 (DE-588)170210960 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484942 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034114844 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | 6663010 |
---|---|
_version_ | 1835085369483198464 |
any_adam_object | |
author2 | Wagner von Jauregg, Adolf 1816-1894 Lorenz, Hans-Walter 1951- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | v j a w vja vjaw h w l hwl |
author_GND | (DE-588)1240163770 (DE-588)170210960 |
author_facet | Wagner von Jauregg, Adolf 1816-1894 Lorenz, Hans-Walter 1951- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048849558 |
collection | ZDB-54-DHOA |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428484942 (OCoLC)1372481934 (DE-599)BVBBV048849558 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03466nam a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048849558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241014 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230308s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428484942</subfield><subfield code="9">978-3-428-48494-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-48494-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428484942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372481934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048849558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Evolutorischen Ökonomik III.</subfield><subfield code="b">Evolutorische Mikro- und Makroökonomik</subfield><subfield code="c">Adolf Wagner, Hans-Walter Lorenz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2022, c1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (255 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Vereins für Socialpolitik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band dokumentiert eine Auswahl von Beiträgen der Tagung des Ausschusses »Evolutorische Ökonomik« des Vereins für Socialpolitik der Jahre 1991 bis 1994. Die Beiträge sind in drei Hauptgruppen zusammengefaßt worden. -- Die Arbeiten von Ulrich Witt, Peter Weise und Gerhard Wegner widmen sich grundsätzlichen Problemen von Moral, Gerechtigkeit und der Sinnhaftigkeit von Regelbefolgungen. Während die ersten zwei Arbeiten die Nützlichkeit spieltheoretischer Überlegungen auch in nicht-neoklassischen Szenarien demonstrieren und sich mit dem Spannungsfeld von Moral und Rationalität auseinandersetzen, betont G. Wegner die Problematik der Unterstellung eines Nutzenkalküls zur Beschreibung der Befolgung oder Nichtbefolgung eines Normensystems. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der aus der Physik bekannte synergetische Ansatz zur Beschreibung struktureller Änderungen wird von der Evolutionsökonomik als vielversprechende Modellierungsalternative zur deterministischen Dynamik der Neoklassik erachtet. Entsprechend verwendet eine Mehrzahl gegenwärtiger theoretischer Modelle der Evolutionsökonomik diesen wahrscheinlichkeitsorientierten Ansatz zur Beschreibung und Erklärung konkreter empirischer Phänomene. Die Arbeiten von Thomas Brenner und Wolfgang Weidlich, Georg Erdmann, Bernd Woeckener, Kai Brandt und Günter Haag im zweiten Teil des Bandes widmen sich so unterschiedlichen Themen wie der endogenen Dynamik von Mode-Trends, der Entwicklung von Informationstechnologien, der Prognose von Ölpreisen oder der Entstehung von regionalen Marktstrukturen. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der dritte Teil beschäftigt sich mit gesamtwirtschaftlichen Fragestellungen wie der Entwicklung von Produktionsstrukturen, dem evolutorischen Ansatz der Makroökonomik und mit Problemen, die sich im Zuge der Entwicklung und Transformation von Wirtschaftssystemen ergeben. Hermann Schnabl führt eine Neubetrachtung der Input/Output-Analyse durch, während Adolf Wagner eine kritische Beleuchtung des gegenwärtigen makroökonomischen Dogmas unter evolutorischen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evolutorische Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstorganisierendes System</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner von Jauregg, Adolf</subfield><subfield code="d">1816-1894</subfield><subfield code="0">(DE-588)1240163770</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorenz, Hans-Walter</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)170210960</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484942</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034114844</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048849558 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:53:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428484942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034114844 |
oclc_num | 1372481934 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (255 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-54-DHOA |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften des Vereins für Socialpolitik |
spellingShingle | Studien zur Evolutorischen Ökonomik III. Evolutorische Mikro- und Makroökonomik Evolutorische Wirtschaft Selbstorganisierendes System Systemtransformation Wirtschaftsentwicklung |
title | Studien zur Evolutorischen Ökonomik III. Evolutorische Mikro- und Makroökonomik |
title_auth | Studien zur Evolutorischen Ökonomik III. Evolutorische Mikro- und Makroökonomik |
title_exact_search | Studien zur Evolutorischen Ökonomik III. Evolutorische Mikro- und Makroökonomik |
title_full | Studien zur Evolutorischen Ökonomik III. Evolutorische Mikro- und Makroökonomik Adolf Wagner, Hans-Walter Lorenz |
title_fullStr | Studien zur Evolutorischen Ökonomik III. Evolutorische Mikro- und Makroökonomik Adolf Wagner, Hans-Walter Lorenz |
title_full_unstemmed | Studien zur Evolutorischen Ökonomik III. Evolutorische Mikro- und Makroökonomik Adolf Wagner, Hans-Walter Lorenz |
title_short | Studien zur Evolutorischen Ökonomik III. |
title_sort | studien zur evolutorischen okonomik iii evolutorische mikro und makrookonomik |
title_sub | Evolutorische Mikro- und Makroökonomik |
topic | Evolutorische Wirtschaft Selbstorganisierendes System Systemtransformation Wirtschaftsentwicklung |
topic_facet | Evolutorische Wirtschaft Selbstorganisierendes System Systemtransformation Wirtschaftsentwicklung |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484942 |
work_keys_str_mv | AT wagnervonjaureggadolf studienzurevolutorischenokonomikiiievolutorischemikroundmakrookonomik AT lorenzhanswalter studienzurevolutorischenokonomikiiievolutorischemikroundmakrookonomik |