Gespeichert in:
Titel: | Bilanzierung bei Personengesellschaften Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG |
---|---|
Von: |
von WP/StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele, WP/StB Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Corinna Boecker, WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Julia Busch, WP/StB Dipl.-Kffr. Beate König, StB Dr. Felix Krauß, WP Sanja Mitrovic
|
Person: |
Künkele, Kai Peter
1975- Verfasser aut Zwirner, Christian |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Herne
NWB Verlag GmbH & Co. KG
2023
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ef482b3da2b84d9b833155311ab5f640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034122099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XXXIII, 454 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm Online-Version inklusive |
ISBN: | 9783482642135 3482642133 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048856913 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230413 | ||
007 | t| | ||
008 | 230313s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1268131008 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482642135 |c Festeinband : EUR 54.00 (DE), circa EUR 55.50 (AT) |9 978-3-482-64213-5 | ||
020 | |a 3482642133 |9 3-482-64213-3 | ||
024 | 3 | |a 9783482642135 | |
035 | |a (OCoLC)1374567337 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1268131008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-1050 |a DE-523 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-573 |a DE-1049 | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a QP 825 |0 (DE-625)141948: |2 rvk | ||
084 | |a PP 5745 |0 (DE-625)138643:283 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Künkele, Kai Peter |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1118403800 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzierung bei Personengesellschaften |b Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG |c von WP/StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele, WP/StB Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Corinna Boecker, WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Julia Busch, WP/StB Dipl.-Kffr. Beate König, StB Dr. Felix Krauß, WP Sanja Mitrovic |
250 | |a 3., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b NWB Verlag GmbH & Co. KG |c 2023 | |
300 | |a XXXIII, 454 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16.8 cm |e Online-Version inklusive | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a BilRUG | ||
653 | |a Bilanzierung | ||
653 | |a Personengesellschaften | ||
653 | |a Rechnungslegung | ||
653 | |a Rechnungswesen | ||
653 | |a Handelsbilanz | ||
653 | |a Steuerbilanz | ||
653 | |a handelsrechtliche Bilanzierung | ||
653 | |a Anteilseigner | ||
653 | |a IDW RS HFA 7 | ||
653 | |a IDW RS HFA 18 | ||
653 | |a latente Steuern | ||
653 | |a Steuerlatenzierung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bilanzpolitik |0 (DE-588)4129338-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zwirner, Christian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)122882121 |4 aut | |
710 | 2 | |a NWB Verlag |0 (DE-588)1065134843 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ef482b3da2b84d9b833155311ab5f640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034122099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220915 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034122099 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/QP 825 K95(3) |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 6739510 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067004763781 |
_version_ | 1831256287982125056 |
adam_text |
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXI
BEISPIELVERZEICHNIS
XXV
1.
BESONDERHEITEN
VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
SEITE
1.1
RECHTSFORMEN
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
1
1.2
VORSCHRIFTEN
ZUR
RECHNUNGSLEGUNG,
PRUEFUNG
UND
OFFENLEGUNG
1
1.3
ANWENDBARKEIT
DES
§
264A
HGB
2
1.3.1
INHALT
DER
REGELUNGEN
2
1.3.2
ZEITPUNKT
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
KRITERIEN
DES
§
264A
HGB
2
1.3.3
ERLEICHTERUNGSVORSCHRIFTEN
3
1.4
RECHTSFOLGEN
DER
ANWENDBARKEIT
DER
REGELUNGEN
DES
§
264A
HGB
3
1.5
STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
4
1.5.1
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
BESTEUERUNG
VON
PERSONENHANDELSGESELL
SCHAFTEN
4
1.5.2
WESEN
EINER
ERGAENZUNGSBILANZ
5
1.5.3
WESEN
EINER
SONDERBILANZ
9
1.5.4
ABGRENZUNG
VON
ERGAENZUNGSBILANZEN
UND
SONDERBILANZEN
9
1.5.5
BESONDERHEITEN
DES
§
15A
ESTG
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
10
1.6
BEWERTUNG
DER
BETEILIGUNG
AN
EINER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
IN
DER
HANDELS
UND
STEUERBILANZ
17
1.6.1
AUSWEIS
VON
ANTEILEN
AN
ANDEREN
UNTERNEHMEN
17
1.6.2
STEUERLICHE
BETEILIGUNGSBEWERTUNG
17
1.6.3
HANDELSRECHTLICHE
BETEILIGUNGSBEWERTUNG
21
1.7
MODERNISIERUNG
DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
22
1.7.1
EINGETRAGENE
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
23
1.7.2
NEUFASSUNG
VON
BEGRIFFL
ICH
KEITEN
23
1.7.3
AENDERUNGEN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTVERTEILUNG
24
1.7.3.1
DAS
GEWINNRECHT
DES
OHG-GESELLSCHAFTERS/
KOMPLEMENTAERS
24
1.7.3.2
DAS
GEWINNRECHT
DES
KOMMANDITISTEN
25
1.7.4
AUSWIRKUNGEN
DES
MOPEG
AUF
DIE
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
26
1.7.5
AUSWIRKUNGEN
DES
MOPEG
AUF
DAS
UMWG
26
1.7.6
MODERNISIERUNG
DES
KOERPERSCHAFTSTEUERRECHTS
26
1.7.7
AUSWIRKUNGEN
DES
MOPEG
AUF
DAS
OPTIONSMODELL
27
1.7.7.1
BEDEUTUNG
FUER
DIE
GBR
1.7.7.2
AUSSCHUETTUNGEN
UND
KAPITALRUECKZAHLUNGEN
1.7.73
EIGEN
VERSUS
FREMDKAPITAL
2.
RECHNUNGSLEGUNGSREFORMEN
DES
HGB
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
_
2.1
VORBEMERKUNGEN
2.2
DAS
BILMOG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
2.2.1
BILMOG:
ZIELSETZUNG
DES
GESETZGEBERS
2.2.2
DARSTELLUNG
EINIGER
AUSWIRKUNGEN
DER
DURCH
DAS
BILMOG
GEAENDER
TEN
REGELUNGEN
AUF
DIE
BILANZ/GUV
2.23
BESONDERHEITEN
FUER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
IM
ZEITPUNKT
DER
UMSTELLUNG
AUF
DAS
BILMOG
2.23.1
ALLGEMEINES
ZU
DEN
UMSTELLUNGSEFFEKTEN
BEI
PERSONEN
HANDELSGESELLSCHAFTEN
2.23.2
BUCHUNG
ERFOLGSNEUTRALER
UMSTELLUNGSEFFEKTE
AUF
EBENE
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
2.233
BUCHUNG
ERFOLGSWIRKSAMER
UMSTELLUNGSEFFEKTE
AUF
EBENE
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
2.23.4
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
UMSTELLUNGSEFFEKTE
AUF
EBENE
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
2.23.5
BEHANDLUNG
VON
UMSTELLUNGSEFFEKTEN
AUF
EBENE
DES
GE
SELLSCHAFTERS
2.2.4
NEUE/GEAENDERTE
ANHANGANGABEN
DURCH
DAS
BILMOG
23
DAS
MICROBILG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
23.1
MICROBILG:
ZIELSETZUNG
DES
GESETZGEBERS
23.2
DEFINITION
DER
KLEINSTKAPITALGESELLSCHAFT
233
ERLEICHTERUNGEN
BEI
DER
ERSTELLUNG
VON
JAHRESABSCHLUESSEN
FUER
YYKLEINSTKAPITALGESELLSCHAFTEN"
233.1
VERKUERZTE
DARSTELLUNG
DER
RECHENWERKE
233.2
VERZICHT
AUF
DIE
AUFSTELLUNG
EINES
ANHANGS
2333
AUS
DER
INANSPRUCHNAHME
DER
BEFREIUNGEN/ERLEICHTERUN
GEN
RESULTIERENDE
REGELUNGEN
SOWIE
FAKTISCHE
EINSCHRAEN
KUNGEN
23.4
ERLEICHTERUNGEN
BEI
DER
OFFENLEGUNG
VON
JAHRESABSCHLUESSEN
FUER
KLEINSTKAPITALGESELLSCHAFTEN
2.4
DAS
BILRUG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
2.4.1
BILRUG:
ZIELSETZUNG
DES
GESETZGEBERS
2.4.2
WESENTLICHE
AUSWIRKUNGEN
DES
BILRUG
AUF
DEN
HANDELSRECHTLICHEN
EINZELABSCHLUSS
VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
SEITE
27
27
28
29
29
29
30
37
37
38
44
46
48
51
54
54
55
55
55
57
58
59
59
59
59
SEITE
2.4.2.1
ANPASSUNG
DER
GROESSENKRITERIEN
59
2.4.2.2
NEUDEFINITION
DER
UMSATZERLOESE
60
2.4.23
GROESSENABHAENGIGE
ERLEICHTERUNGEN
62
2.4.2.4
VERSCHAERFUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
OFFENLEGUNG
64
2.4.2.5
WEITERE
WESENTLICHE
AUSWIRKUNGEN
DES
BILRUG
AUF
DEN
HANDELSRECHTLICHEN
EINZELABSCHLUSS
VON
PERSONENHAN
DELSGESELLSCHAFTEN
64
2.5
HANDELSRECHTLICHE
NEUDEFINITION
ZUR
BEWERTUNG
VON
PENSIONSRUECKSTELLUN
GEN
DURCH
DAS
GESETZ
ZUR
WOHNIMMOBILIENKREDITRICHTLINIE
UND
ZUR
AENDE
RUNG
DER
HANDELSRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
65
3.
BEDEUTUNG
DER
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
FUER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
3.1
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
NACH
§
268
ABS.
8
HGB
73
3.1.1
REGELUNGEN
DER
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
NACH
§
268
ABS.
8
HGB
73
3.1.2
ANWENDBARKEIT
DER
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
NACH
§
268
ABS.
8
HGB
AUF
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
83
3.1.3
WIEDERAUFLEBEN
DER
KOMMANDITISTENHAFTUNG
84
3.2
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
NACH
§
272
ABS.
5
HGB
88
3.3
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
NACH
§
253
ABS.
6
HGB
89
4.
AUSWIRKUNGEN
DES
WEGFALLS
DER
UMGEKEHRTEN
MASGEBLICHKEIT
UND
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
4.1
EIGENSTAENDIGE
STEUERBILANZPOLITIK
91
4.1.1
MASSGEBLICHKEITSPRINZIP
91
4.1.2
PRINZIP
DER
UMGEKEHRTEN
MASSGEBLICHKEIT
UND
FOLGEN
SEINER
AB
SCHAFFUNG
93
4.1.3
BMF,
SCHREIBEN
VOM
MAERZ
2010
UND
NACHTRAG
VOM
JUNI
2010
98
4.1.4
ZUSAMMENFASSENDES
BEISPIEL
ZUR
DURCHFUEHRUNG
EINER
EIGENSTAEN
DIGEN
STEUERBILANZPOLITIK
103
4.2
BILDUNG
VON
RUECKLAGEN
FUER
ERSATZBESCHAFFUNG
UND
REINVESTITIONSRUECKLAGEN
104
4.2.1
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
VON
RUECKLAGEN
FUER
ERSATZ
BESEH
AFFUNG
UND
REINVESTITIONSRUECKLAGEN
104
4.2.2
HANDELSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
VON
RUECKLAGEN
FUER
ERSATZBESCHAF
FUNG
UND
REINVESTITIONSRUECKLAGEN
105
4.2.3
ZUSAMMENFASSENDES
BEISPIEL
ZUR
BEHANDLUNG
DER
REINVESTITIONS
RUECKLAGE
106
SEITE
4.2.4
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANWENDUNG
DER
REGELUNGEN
ZUR
BILDUNG
EINER
RUECKLAGE
FUER
ERSATZBESCHAFFUNG
BEI
PERSONENHANDELSGESELL
SCHAFTEN
107
4.2.5
BESONDERHEITEN
BEI
DEN
UEBERTRAGUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
REINVES
TITIONSRUECKLAGE
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
108
43
MASSGEBLICHKEIT
UND
BEWERTUNG
VON
BETEILIGUNGEN
AN
PERSONENHANDELS
GESELLSCHAFTEN
112
4.4
RISIKEN
UND
PROBLEME
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
WEGFALL
DER
UMGEKEHRTEN
MASSGEBLICHKEIT
113
4.5
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
DES
BFH
UND
DER
FINANZGERICHTE
SOWIE
AUFFASSUNGEN
DER
FINANZVERWALTUNG
115
5.
HANDELSRECHTLICHE
RECHNUNGSLEGUNG
BEI
PERSONENHANDELSGESELL
SCHAFTEN
(IDW
RS
HFA
7
N.
F.)
5.1
ALLGEMEINES
125
5.2
RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT
VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
125
5.3
ZUR
BILANZ
VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
129
5.3.1
ALLGEMEINE
GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN
ZUR
BILANZ
VON
PERSONENHAN
DELSGESELLSCHAFTEN
129
5.3.2
EIGENKAPITALDARSTELLUNG
UND
EIGENKAPITALKONTEN
132
5.3.2
.1
ALLGEMEINES
132
5.3.2
.2
EIGEN
VERSUS
FREMDKAPITAL
132
5.3.23
PFLICHTEINLAGE
VERSUS
HAFTEINLAGE
134
53.2.4
ZUM
AUSWEIS
VON
KAPITALANTEILEN
-
GRUNDSAETZLICHES
137
53.2.5
DER
AUSWEIS
AUSSTEHENDER
EINLAGEN
142
53.2.6
DER
AUSWEIS
VON
RUECKLAGEN
143
53.2.7
DER
AUSWEIS
DES
JAHRESERGEBNISSES
143
53.2.8
DER
AUSWEIS
VON
ENTNAHMEN
148
53.2.9
EXKURS:
DER
AUSWEIS
VON
GESELLSCHAFTERKAPITALKONTEN
IN
DER
PRAXIS
150
5.3.3
RUECKSTELLUNGEN
153
5.3.4
SCHULDEN
154
5.3.5
LATENTE
STEUERN
154
5.4
ZU
DEN
BESONDERHEITEN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
154
5.4.1
ABGRENZUNG
DER
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
VON
DER
DES
GESELLSCHAFTERS
154
5.4.2
ERGEBNISVERWENDUNG
155
XII
SEITE
5.43
ERTRAEGE
AUS
BETEILIGUNGEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
156
5.4.4
DARSTELLUNG
DER
FIKTIVEN
STEUERBELASTUNG
158
5.5
ZU
BESONDERHEITEN
DES
ANHANGS
VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
159
5.5.1
DER
AUSWEIS
VON
FORDERUNGEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
GEGENUEBER
GESELLSCHAFTERN
159
5.5.2
ANGABEN
ZU
GESAMTBEZUEGEN
NACH
§
285
NR.
9
HGB
159
5.53
ANGABEN
ZU
AUSSTEHENDEN
EINLAGEN
NACH
§
264C
ABS.
2
SATZ
9
HGB
161
5.6
AENDERUNGEN
IN
DER
GESELLSCHAFTERSTRUKTUR
164
5.6.1
BILANZIERUNG
BEI
ABFINDUNG
AUSSCHEIDENDER
GESELLSCHAFTER
DURCH
DIE
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
164
5.6.2
ABBILDUNG
EINES
GESELLSCHAFTERWECHSELS
168
5.7
EXKURS:
EINHEITS-GMBH
&
CO.
KG
170
5.7.1
AUFBAU
EINER
EINHEITS-GMBH
&
CO.
KG
170
5.7.2
BESONDERHEITEN
IM
EINZELABSCHLUSS
EINES
EINHEITSUNTERNEHMENS
170
5.73
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
BEIM
VORLIEGEN
EINES
EINHEITSUNTERNEH
MENS
171
6.
BILANZIERUNG
VON
ANTEILEN
AN
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
IM
HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSS
(IDW
RS
HFA
18)
6.1
ALLGEMEINES
175
6.2
BILANZIERUNG
VON
ANTEILEN
AN
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
BEIM
GESELL
SCHAFTER
175
6.2.1
AUSWEIS
DER
ANTEILE
AN
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
175
6.2.2
HANDELSRECHTLICHE
BEWERTUNG
VON
ANTEILEN
AN
PERSONENHANDELS
GESELLSCHAFTEN
176
6.2.2.1
ZUGANGSBEWERTUNG
176
6.2.2.2
HANDELSRECHTLICHE
FOLGEBEWERTUNG
182
6.2.23
EXKURS:
BEIZULEGENDER
WERT
NACH
IDW
RS
HFA
10
186
6.2.2.4
STEUERRECHTLICHE
FOLGEBEWERTUNG
197
6.2.2.5
VEREINNAHMUNG
VON
GEWINNANTEILEN
198
6.2.2.6
KAPITALRUECKZAHLUNGEN
205
63
BILANZIERUNG
MOEGLICHER
HAFTUNGSRISIKEN
208
7.
LATENTE
STEUERN
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
_
7.1
KONZEPTIONELLE
AENDERUNGEN
BEI
DER
BILDUNG
LATENTER
STEUERN
NACH
BILMOG
211
7.2
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ERLEICHTERUNGSVORSCHRIFTEN
ZUM
AUSWEIS
LATENTER
STEUERN
213
73
RECHTSFOLGEN
EINER
ZULAESSIGEN
NICHTANWENDUNG
DES
§
274
HGB
220
SEITE
7.4
GRUNDSAETZLICHES
ZUM
ANSATZ
UND
ZUR
BEWERTUNG
LATENTER
STEUERN
NACH
§
274
HGB
221
7.4.1
ALLGEMEINES
ZUR
BILDUNG
LATENTER
STEUERN
BEI
PERSONENHANDELS
GESELLSCHAFTEN
221
7.4.2
PASSIVIERUNGSPFLICHT
UND
AKTIVIERUNGSWAHLRECHT
223
7.4.3
AUSWEIS
LATENTER
STEUERN
IN
DER
BILANZ
224
7.4,4
AUSWEIS
LATENTER
STEUERN
IN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
225
7.4.5
LATENTE
STEUERN
AUF
TEMPORAERE
DIFFERENZEN
226
7.4.5.1
BILDUNG
TEMPORAERER
DIFFERENZEN
226
7.4.5.2
BILDUNG
LATENTER
STEUERN
AUF
TEMPORAERE
DIFFERENZEN
227
7.4.5.3
BESONDERHEITEN
HINSICHTLICH
DES
ZEITPUNKTS
DER
UMKEHRUNG
VON
DIFFERENZEN
233
7.4.6
BERUECKSICHTIGUNG
LATENTER
STEUERN
AUF
VERLUSTVORTRAEGE
236
7.4.7
ERMITTLUNG
DES
ANZUWENDENDEN
STEUERSATZES
242
7.4.7.1
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
BESTEUERUNG
VON
PERSONENHANDELS
GESELLSCHAFTEN
242
7.4.7.2
BESTIMMUNG
DES
ANZUWENDENDEN
STEUERSATZES
AUF
EBENE
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
243
7.4.7.3
BESTIMMUNG
DES
ANZUWENDENDEN
STEUERSATZES
AUF
EBENE
DES
JEWEILIGEN
MITUNTERNEHMERS
246
7.4.8
ANHANGANGABEN
ZU
LATENTEN
STEUERN
248
7.5
TEMPORAERE
DIFFERENZEN
IN
DER
GESAMTHANDSBILANZ
249
7.6
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ERGAENZUNGSBILANZEN
250
7.6.1
BERUECKSICHTIGUNG
LATENTER
STEUERN
AUF
ERGAENZUNGSBILANZEN
AUF
EBENE
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
SOWIE
BESONDERHEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
AUSSCHEIDEN
VON
GESELLSCHAFTERN
250
7.6.2
BERUECKSICHTIGUNG
LATENTER
STEUERN
AUF
ERGAENZUNGSBILANZEN
AUF
EBENE
DES
GESELLSCHAFTERS
254
7.6.3
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
LATENTER
STEUERN
AUF
DURCH
GESELLSCHAFTERWECHSEL
BEGRUENDETE
ERGAENZUNGS
BILANZEN
256
7.7
BERUECKSICHTIGUNG
VON
SONDERBILANZEN
258
7.7.1
WESEN
EINER
SONDERBILANZ
258
7.7.2
BERUECKSICHTIGUNG
VON
LATENTEN
STEUERN
AUF
SONDERBILANZEN
AUF
EBENE
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
259
7.7.3
BERUECKSICHTIGUNG
LATENTER
STEUERN
AUF
SONDERBILANZEN
AUF
EBENE
DES
JEWEILIGEN
GESELLSCHAFTERS
260
7.7.4
BERUECKSICHTIGUNG
LATENTER
STEUERN
AUF
SONDERBILANZEN
IM
KON
ZERNABSCHLUSS
261
SEITE
7.7.5
ZUSAMMENFASSENDES
BEISPIEL
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
LATENTER
STEUERN
AUF
SONDERBILANZEN
262
7.7.6
BILANZIERUNG
LATENTER
STEUERN
AUF
EBENE
DES
EINZELABSCHLUSSES
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
UND
BEIM
GESELLSCHAFTER
265
7.8
BESONDERHEITEN
DER
BERUECKSICHTIGUNG
LATENTER
STEUERN
AUF
STEUERLICHE
VERLUSTVORTRAEGE
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
267
7.8.1
ALLGEMEINES
ZU
LATENTEN
STEUERN
AUF
STEUERLICHE
VERLUSTVORTRAEGE
267
7.8.2
GEWERBESTEUERLICHE
VERLUSTVORTRAEGE
AUF
EBENE
DER
PERSONENHAN
DELSGESELLSCHAFT
268
7.8.2.1
MINDESTBESTEUERUNG
268
7.8.2.2
UNTERNEHMENSIDENTITAET
269
7.8.23
UNTERNEHMERIDENTITAET
270
7.8.2.4
UNTERNEHMERIDENTITAET
BEIM
WECHSEL
DES
GESELLSCHAFTER
BESTANDS
271
7.8.2.5
UNTERJAEHRIGER
GESELLSCHAFTERWECHSEL
277
7.8.2.6
ZWISCHENFAZIT
ZU
DEN
AUSWIRKUNGEN
EINES
GESELLSCHAFTER
WECHSELS
AUFGEWERBESTEUERLICHE
VERLUSTVORTRAEGE
EINER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
278
7.8.3
KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE
VERLUSTVORTRAEGE
AUF
EBENE
DES
GESELL
SCHAFTERS
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
279
7.8.4
AUSWIRKUNGEN
DER
REGELUNGEN
DES
§
15A
ESTG
AUF
DIE
BILANZIERUNG
VON
LATENTEN
STEUERN
AUF
STEUERLICHE
VERLUSTVORTRAEGE
281
7.8.4.1
DARSTELLUNG
DER
REGELUNGEN
DES
§
15A
ESTG
281
7.8.4.2
KONSEQUENZEN
DER
REGELUNGEN
DES
§
15A
ESTG
AUF
EBENE
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
281
7.8.43
KONSEQUENZEN
DER
REGELUNGEN
DES
§
15A
ESTG
AUF
EBENE
DES
MITUNTERNEHMERS
281
7.8.4.4
FORTFUEHRUNG
DER
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
§
15A
ESTG
GE
BILDETEN
LATENTEN
STEUERN
AUF
EBENE
DES
GESELLSCHAFTERS
283
7.8.5
BERUECKSICHTIGUNG
AUSSERBILANZIELLER
KUERZUNGEN/HINZURECHNUNGEN
BEI
DER
ERMITTLUNG
DER
VERLUSTVORTRAEGE
AUF
EBENE
DES
GESELLSCHAF
TERS
290
7.8.6
UNTERGANG
KOERPERSCHAFTSTEUERLICHER
VERLUSTVORTRAEGE
BEIM
GESELL
SCHAFTER
292
7.9
BERUECKSICHTIGUNG
LATENTER
STEUERN
AUFGRUND
SONSTIGER
KORREKTURPOSTEN
293
7.10
LATENTE
STEUERN
AUFGRUND
EINES
UNTERSCHIEDLICHEN
VORGEHENS
BEI
DER
BETEILIGUNGSBEWERTUNG
IN
DER
HANDELS
UND
STEUERBILANZ
BEIM
MITUNTER
NEHMER
297
7.10.1
ABWEICHENDE
BETEILIGUNGSBEWERTUNG
297
7.10.2
GEWINNVEREINNAHMUNG
299
SEITE
7.10.3
RUECKLAGENDOTIERUNG
UND
KAPITALRUECKZAHLUNGEN
303
7.10.4
VERLUSTANTEILE
UND
ABSCHREIBUNGEN
AUF
DEN
BETEILIGUNGSBUCHWERT
305
7.11
BESONDERHEITEN
BEIM
VORLIEGEN
EINER
ERTRAGSTEUERLICHEN
ORGANSCHAFT
307
7.11.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINER
ERTRAGSTEUERLICHEN
ORGANSCHAFT
307
7.11.2
EBENE
DER
BILDUNG
LATENTER
STEUERN
308
7.12
LATENTE
STEUERN
BEI
MEHRSTOECKIGEN
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
320
7.13
AUSWIRKUNGEN
VON
AENDERUNGEN
IN
DER
GESELLSCHAFTERSTRUKTUR
AUF
LATENTE
STEUERN
322
7.13.1
ENTGELTLICHER
ERWERB
EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS
322
7.13.1.1
ENTGELTLICHER
ERWERB
EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS
UEBER
DEM
BUCHWERT
323
7.13.1.2
ENTGELTLICHER
ERWERB
EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS
UNTER
DEM
BUCHWERT
326
7.13.1.3
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
FOLGEN
EINES
ENT
GELTLICHEN
ERWERBS
EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS
328
7.13.2
EINBRINGUNG
EINES
BETRIEBS,
TEILBETRIEBS
ODER
EINES
MITUNTERNEH
MERANTEILS
IN
EINE
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
(§
24
UMWSTG)
330
7.13.2.1
EINBRINGUNG
GEGEN
DIE
GEWAEHRUNG
VON
ANTEILEN
OHNE
ZUSAETZLICHE
SONSTIGE
GEGENLEISTUNGEN
330
7.13.2.2
EXKURS:
EINBRINGUNG
GEGEN
ANTEILE
UND
SONSTIGE
GEGEN
LEISTUNGEN
332
7.13.3
UEBERTRAGUNG
EINZELNER
WIRTSCHAFTSGUETER
ZWISCHEN
GESELLSCHAFTER
UND
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
GEGEN
GEWAEHRUNG
VON
GESELL
SCHAFTSANTEILEN
(§
6
ABS.
5
SATZ
3
UND
SATZ
4
ESTG)
334
7.14
LATENTE
STEUERN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
UEBERTRAGUNG
VON
REINVESTITI
ONSRUECKLAGEN
(§6B-RUECKLAGEN)
ZWISCHEN
EINZELNEN
BETRIEBEN
336
7.15
ANHANGANGABEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
LATENTEN
STEUERN
339
8.
EINFLUSS
DES
PUBLIZITAETSGESETZES
AUF
DIE
RECHNUNGSLEGUNG
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
8.1
ANWENDUNGSBEREICH
DES
PUBLIZITAETSGESETZES
345
8.2
REGELUNGEN
AUS
DEM
PUBLIZITAETSGESETZ
ZU
DEN
RECHENWERKEN
UND
DER
BERICHTERSTATTUNG
348
8.3
PRUEFUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
NACH
DEM
PUBLIZITAETSGESETZ
349
8.4
REGELUNGEN
DES
PUBLIZITAETSGESETZES
ZUR
OFFENLEGUNG
350
SEITE
8.5
REGELUNGEN
ZUR
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
NACH
DEN
VORSCHRIFTEN
DES
PUBLIZITAETSGESETZES
9.
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
9.1
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
NACH
DEM
HANDELSGESETZBUCH
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
I.
S.
D.
§
264A
HGB
9.1.1
ANWENDUNG
DES
§
264C
HGB
AUF
DEN
KONZERNABSCHLUSS
VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
I.
S.
D.
§
264A
HGB
9.1.2
DAS
MUTTERUNTERNEHMEN
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
I.
S.
D.
§
264A
HGB
9.1.3
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
-
BEFREIUNG
VON
DER
VERPFLICHTUNG
ZUR
AUFSTELLUNG
EINES
JAHRESABSCHLUSSES
9.2
BESONDERHEITEN
BEIM
KONZERNABSCHLUSS
VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
9.2.1
STEUERAUFWAND
IM
KONZERNABSCHLUSS
9.2.1.1
ALLGEMEINES
ZU
DEN
IM
KONZERNABSCHLUSS
AUSZUWEISEN
DEN
STEUERN
9.2.1.2
BILDUNG
LATENTER
STEUERN
IM
KONZERNABSCHLUSS
9.2.2
KAPITALFLUSSRECHNUNG
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
9.2.2.1
ALLGEMEINES
9.2.2.2
FINANZMITTELFONDS
9.2.2.3
VORJAHRESVERGLEICHSZAHLEN
9.2.2.4
PERIODENERGEBNIS
9.2.2.5
AUSSERORDENTLICHE
POSTEN
BZW.
AUSSERGEWOEHNLICHE
SACHVERHALTE
9.2.2.6
ZINSEN
SOWIE
ERHALTENE
BETEILIGUNGSERTRAEGE
9.2.27
STEUERN
9.2.2.8
ZUSCHUESSE/ZUWENDUNGEN
9.2.2.9
DECKUNGSVERMOEGEN
9.2.2.10
TRANSAKTIONEN
MIT
GESELLSCHAFTERN
DES
MUTTERUNTERNEH
MENS
UND
ANDEREN
GESELLSCHAFTERN
9.2.3
EIGENKAPITALSPIEGEL
BEI
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
9.2.3.1
ALLGEMEINES
9.2.3.2
KONZEPTION
DES
EIGENKAPITALSPIEGELS
9.2.3.3
ABBILDUNG
DES
EIGENKAPITALS
DES
MUTTERUNTERNEHMENS
9.2.3.4
SONSTIGE
VERAENDERUNGEN
9.2.3.5
NEGATIVE
KAPITALANTEILE
RESPEKTIVE
NEGATIVES
EIGENKAPITAL
9.2.3.6
ZUSAMMENFASSENDES
BEISPIEL
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN
352
353
353
353
357
359
359
359
360
367
367
368
369
369
369
371
372
372
372
373
374
374
377
378
380
380
381
SEITE
9.3
SONDERVORSCHRIFTEN
DES
PUBLIZITAETSGESETZES
384
9.3.1
KONZERNRECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT
NACH
DEM
PUBLIZITAETSGESETZ
384
9.3.1.1
AENDERUNGEN
DER
KONZEPTION
DER
KONZERNRECHNUNGS
LEGUNGSPFLICHT
IM
ZUGE
DES
BILMOG
384
9.3.1.2
KONZERNRECHNUNGSLEGUNGSPFLICHTIGE
UNTERNEHMEN
386
9.3.1.3
BEFREIUNG
VON
DER
PFLICHT
ZUR
AUFSTELLUNG
VON
KONZERN
ABSCHLUESSEN
UND
KONZERNLAGEBERICHTEN
388
9.3.2
GRUNDSAETZE
DER
AUFSTELLUNG
VON
KONZERNABSCHLUSS
UND
KONZERN
LAGEBERICHT
390
9.3.2.1
IN
DEN
KONZERNABSCHLUSS
EINZUBEZIEHENDE
UNTERNEHMEN
390
9.3.2.2
FRIST
ZUR
AUFSTELLUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
391
9.3.3
BESONDERHEITEN
DER
EINZELNEN
RECHENWERKE
BEI
PERSONENHANDELS
GESELLSCHAFTEN
392
9.3.3.1
RECHENWERKE
DES
KONZERNABSCHLUSSES
NACH
DEM
PUBLIZI
TAETSGESETZ
392
9.3.3.2
KONZERNBILANZ
392
9.3.3.3
KONZERNGEWINN
UND
-VERLUSTRECHNUNG
393
9.3.3.4
KONZERNANHANG
UND
-LAGEBERICHT
393
9.3.4
PRUEFUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
NACH
DEM
PUBLIZITAETSGESETZ
394
9.3.5
OFFENLEGUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
NACH
DEM
PUBLIZITAETSGESETZ
394
9.3.6
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
NACH
DEM
PUBLIZITAETSGESETZ
-
BEFREIUNG
VON
DER
VERPFLICHTUNG
ZUR
AUFSTELLUNG
EINES
JAHRESABSCHLUSSES
394
10.
DIE
OPTION
ZUR
KOERPERSCHAFTSBESTEUERUNG
NACH
§
1A
KSTG
10.1
OPTIONSAUSUEBUNG
ALS
FIKTIVER
FORMWECHSEL
395
10.2
ERTRAGSTEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
397
10.3
HANDELS
UND
STEUERBILANZIELLE
AUSWIRKUNGEN
AUF
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
399
10.3.1
STEUERN
VOM
EINKOMMEN
UND
VOM
ERTRAG
399
10.3.2
STEUERRUECKSTELLUNGEN
400
10.3.3
PERSONALAUFWAND
401
10.3.4
SONSTIGE
VERBINDLICHKEITEN
401
10.3.5
WEITERE
POSTEN
DER
BILANZ
UND
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
402
10.3.6
LATENTE
STEUERN
403
10.3.7
EIGENKAPITAL
UND
ERGEBNISVERWENDUNG
409
10.4
BEDEUTUNG
FUER
DIE
ZUORDNUNG
ZUR
HANDELSRECHTLICHEN
GROESSENKLASSE
411
10.5
WEITERE
BESONDERHEITEN
IN
DER
HANDELSRECHTLICHEN
BILANZ
SOWIE
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
IM
KONTEXT
DER
OPTIONSAUSUEBUNG
414
10.6
AUSGEWAEHLTE
FOLGEN
FUER
DIE
ANHANGBERICHTERSTATTUNG
415
SEITE
10.7
BETEILIGUNGSBILANZIERUNG
SOWIE
LATENTE
STEUERN
AUF
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
416
10.7.1
BETEILIGUNGSBILANZIERUNG
416
10.7.2
LATENTE
STEUERN
418
11.
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
(MOPEG)
AUF
DIE
BILANZIERUNG
VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN
11.1
MODERNISIERUNG
DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
421
11.1.1
NEUERUNGEN
421
11.1.2
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
421
11.13
AUSSCHEIDEN
AUS
DER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
423
11.1.4
UMWANDLUNGSFAEHIGKEIT
EINER
RECHTSFAEHIGEN
EINGETRAGENEN
GESELL
SCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
424
11.2
AUSWIRKUNGEN
DES
MOPEG
AUF
DIE
BILANZIERUNG
VON
PERSONENHANDELS
GESELLSCHAFTEN
425
11.2.1
NEUFASSUNG
VON
BEGRIFFLICHKEITEN
425
11.2.2
AENDERUNGEN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTVERTEILUNG
BEI
PERSONENGE
SELLSCHAFTEN
425
11.2.2.1
DAS
GEWINNRECHT
DES
OHG-GESELLSCHAFTERS/KOMPLEMENTAERS
426
11.2.2.2
DAS
GEWINNRECHT
DES
KOMMANDITISTEN
427
11.2.3
AUSWIRKUNGEN
DES
MOPEG
AUF
DIE
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
428
11.2.4
ZUSAMMENSTELLUNG
WEITERGEHENDER
AENDERUNGEN
IM
ZUGE
DES
MOPEG
428
11.3
AUSWIRKUNGEN
DES
MOPEG
AUF
DAS
OPTIONSMODELL
429
11.3.1
BEDEUTUNG
FUER
DIE
GBR
429
11.3.2
AUSSCHUETTUNGEN
UND
KAPITALRUECKZAHLUNGEN
429
11.3.3
EIGEN
VERSUS
FREMDKAPITAL
430
11.4
AUSWIRKUNGEN
DES
MOPEG
AUF
DAS
BILANZSTEUERRECHT
431
11.4.1
GEWINNERMITTLUNG
431
11.4.2
BETEILIGUNGSBILANZIERUNG
431
11.4.3
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
431
11.4.4
ERGAENZUNGSBILANZEN
432
12.
EMPFEHLUNGEN
UND
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
PRAXIS
12.1
ALLGEMEINE
WUERDIGUNG
433
12.2
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
435
LITERATURVERZEICHNIS
437
STICHWORTVERZEICHNIS
447 |
any_adam_object | 1 |
author | Künkele, Kai Peter 1975- Zwirner, Christian 1975- |
author_GND | (DE-588)1118403800 (DE-588)122882121 |
author_facet | Künkele, Kai Peter 1975- Zwirner, Christian 1975- |
author_role | aut aut |
author_sort | Künkele, Kai Peter 1975- |
author_variant | k p k kp kpk c z cz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048856913 |
classification_rvk | QP 824 QP 825 PP 5745 |
ctrlnum | (OCoLC)1374567337 (DE-599)DNB1268131008 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048856913</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230413</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230313s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1268131008</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482642135</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 54.00 (DE), circa EUR 55.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-482-64213-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482642133</subfield><subfield code="9">3-482-64213-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783482642135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1374567337</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1268131008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 825</subfield><subfield code="0">(DE-625)141948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5745</subfield><subfield code="0">(DE-625)138643:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Künkele, Kai Peter</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118403800</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzierung bei Personengesellschaften</subfield><subfield code="b">Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG</subfield><subfield code="c">von WP/StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele, WP/StB Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Corinna Boecker, WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Julia Busch, WP/StB Dipl.-Kffr. Beate König, StB Dr. Felix Krauß, WP Sanja Mitrovic</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">NWB Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 454 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield><subfield code="e">Online-Version inklusive</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BilRUG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personengesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">handelsrechtliche Bilanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anteilseigner</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IDW RS HFA 7</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IDW RS HFA 18</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">latente Steuern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerlatenzierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129338-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zwirner, Christian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122882121</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWB Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065134843</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ef482b3da2b84d9b833155311ab5f640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034122099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220915</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034122099</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Beispielsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048856913 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T13:00:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065134843 |
isbn | 9783482642135 3482642133 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034122099 |
oclc_num | 1374567337 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-523 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-M382 DE-20 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-1049 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-523 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-M382 DE-20 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-1049 |
physical | XXXIII, 454 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm Online-Version inklusive |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | NWB Verlag GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
spellingShingle | Künkele, Kai Peter 1975- Zwirner, Christian 1975- Bilanzierung bei Personengesellschaften Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7657951-7 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4129338-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4144384-6 |
title | Bilanzierung bei Personengesellschaften Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG |
title_auth | Bilanzierung bei Personengesellschaften Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG |
title_exact_search | Bilanzierung bei Personengesellschaften Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG |
title_full | Bilanzierung bei Personengesellschaften Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG von WP/StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele, WP/StB Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Corinna Boecker, WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Julia Busch, WP/StB Dipl.-Kffr. Beate König, StB Dr. Felix Krauß, WP Sanja Mitrovic |
title_fullStr | Bilanzierung bei Personengesellschaften Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG von WP/StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele, WP/StB Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Corinna Boecker, WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Julia Busch, WP/StB Dipl.-Kffr. Beate König, StB Dr. Felix Krauß, WP Sanja Mitrovic |
title_full_unstemmed | Bilanzierung bei Personengesellschaften Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG von WP/StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele, WP/StB Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Christian Zwirner ; unter Mitarbeit von WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Corinna Boecker, WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Julia Busch, WP/StB Dipl.-Kffr. Beate König, StB Dr. Felix Krauß, WP Sanja Mitrovic |
title_short | Bilanzierung bei Personengesellschaften |
title_sort | bilanzierung bei personengesellschaften besonderheiten der rechnungslegung einschließlich latenter steuern sonderfragen der bilanzierung von personengesellschaften verhaltnis zwischen handels und steuerbilanz latente steuern bei personengesellschaften personengesellschaftsrelevante idw verlautbarungen praxisempfehlungen und beispiele aktueller rechtsstand fur handels und steuerbilanz einschließlich komog und mopeg |
title_sub | Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern : Sonderfragen der Bilanzierung von Personengesellschaften, Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz, Latente Steuern bei Personengesellschaften, Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen, Praxisempfehlungen und Beispiele, Aktueller Rechtsstand für Handels- und Steuerbilanz einschließlich KöMoG und MoPeG |
topic | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Bilanzpolitik (DE-588)4129338-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Bilanz Personengesellschaft Rechnungslegung Bilanzpolitik Deutschland Lehrbuch Beispielsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ef482b3da2b84d9b833155311ab5f640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034122099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kunkelekaipeter bilanzierungbeipersonengesellschaftenbesonderheitenderrechnungslegungeinschließlichlatentersteuernsonderfragenderbilanzierungvonpersonengesellschaftenverhaltniszwischenhandelsundsteuerbilanzlatentesteuernbeipersonengesellschaftenpersonengesellschaftsrelev AT zwirnerchristian bilanzierungbeipersonengesellschaftenbesonderheitenderrechnungslegungeinschließlichlatentersteuernsonderfragenderbilanzierungvonpersonengesellschaftenverhaltniszwischenhandelsundsteuerbilanzlatentesteuernbeipersonengesellschaftenpersonengesellschaftsrelev AT nwbverlag bilanzierungbeipersonengesellschaftenbesonderheitenderrechnungslegungeinschließlichlatentersteuernsonderfragenderbilanzierungvonpersonengesellschaftenverhaltniszwischenhandelsundsteuerbilanzlatentesteuernbeipersonengesellschaftenpersonengesellschaftsrelev |
Inhaltsverzeichnis
Ausleihbestand Seybothstrasse
Signatur: | F 03 QP 825 K95(3) Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |