Gespeichert in:
Titel: | Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung |
---|---|
Von: |
Beck, Reinhilde
|
Person: |
Beck, Reinhilde
Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
2016
|
Ausgabe: | 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944154176 |
Zusammenfassung: | Konflikte sind allgegenwärtig und meist unvermeidbar vor allem im Organisationswandel. Veränderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich und die erforderlich gewordene Neuorganisation sozialer Dienste, Einrichtungen und Unternehmen sind ein besonders guter Nährboden für Konflikte: Ängste, Unsicherheiten, Orientierungsverlust, Interessensgegen-sätze, Mobbing sind allseits bekannte Phänomene und stellen besondere Herausforderungen an Konfliktfähigkeit und -kompetenzen. Dieser Band der Blauen Reihe führt zunächst in Grundprozesse des individuellen Konfliktgeschehens, der Konfliktentwicklung in Beziehungssystemen und die Möglichkeiten des Selbstmanagements ein und stellt dann das Konflikt-Coaching und die Verhandlungsführung als Verfahren der kommunikativen Konfliktlösung im Einzelnen vor. h2Aus dem Inhalt:/h2 ul liKonflikterleben und - wahrnehmung/li liInnere Konflikte und individuelle Konfliktreaktionen/li liKonfliktentwicklung in Beziehungssystemen/li liSelbstmanagement in Konfliktsituationen/li liGrundlagen kommunikativer Verfahren der Konfliktregulierung/li liFormen des Konflikt-Coaching: Einzel-Coaching, Team-Coaching, Kollegiales Coaching, Konflikt-Coaching als Organisationsberatung/li liVerhandlungsführung: Harvard-Konzept, Mediation/li liRollen- und Auftragsklärung, Konfliktdiagnose und - interventionsplanung/li liMethoden und Interventionen von Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung/li /ul |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (176 Seiten) |
ISBN: | 9783802944154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048896119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230412s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783802944154 |9 978-3-8029-4415-4 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMP)083560505 | ||
035 | |a (OCoLC)1376405405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048896119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Beck, Reinhilde |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung |c Beck, Reinhilde |
250 | |a 1 | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (176 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Konflikte sind allgegenwärtig und meist unvermeidbar vor allem im Organisationswandel. Veränderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich und die erforderlich gewordene Neuorganisation sozialer Dienste, Einrichtungen und Unternehmen sind ein besonders guter Nährboden für Konflikte: Ängste, Unsicherheiten, Orientierungsverlust, Interessensgegen-sätze, Mobbing sind allseits bekannte Phänomene und stellen besondere Herausforderungen an Konfliktfähigkeit und -kompetenzen. Dieser Band der Blauen Reihe führt zunächst in Grundprozesse des individuellen Konfliktgeschehens, der Konfliktentwicklung in Beziehungssystemen und die Möglichkeiten des Selbstmanagements ein und stellt dann das Konflikt-Coaching und die Verhandlungsführung als Verfahren der kommunikativen Konfliktlösung im Einzelnen vor. h2Aus dem Inhalt:/h2 ul liKonflikterleben und - wahrnehmung/li liInnere Konflikte und individuelle Konfliktreaktionen/li liKonfliktentwicklung in Beziehungssystemen/li liSelbstmanagement in Konfliktsituationen/li liGrundlagen kommunikativer Verfahren der Konfliktregulierung/li liFormen des Konflikt-Coaching: Einzel-Coaching, Team-Coaching, Kollegiales Coaching, Konflikt-Coaching als Organisationsberatung/li liVerhandlungsführung: Harvard-Konzept, Mediation/li liRollen- und Auftragsklärung, Konfliktdiagnose und - interventionsplanung/li liMethoden und Interventionen von Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung/li /ul | ||
650 | 4 | |a Beziehungssysteme | |
650 | 4 | |a Change-Management | |
650 | 4 | |a Konfliktfähigkeit | |
650 | 4 | |a Konfliktmanagement | |
650 | 4 | |a Organisationsentwicklung | |
650 | 4 | |a Verhandlungsführung | |
650 | 4 | |a Kommunikative Konfliktlösung | |
650 | 4 | |a Führungskräfteentwicklung | |
650 | 4 | |a Blaue Reihe | |
650 | 4 | |a Studienliteratur | |
912 | |a ZDB-5-WMP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160621 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944154176 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818990480748183552 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Beck, Reinhilde |
author_facet | Beck, Reinhilde |
author_role | aut |
author_sort | Beck, Reinhilde |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048896119 |
collection | ZDB-5-WMP |
ctrlnum | (ZDB-5-WMP)083560505 (OCoLC)1376405405 (DE-599)BVBBV048896119 |
edition | 1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02789nam a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048896119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802944154</subfield><subfield code="9">978-3-8029-4415-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMP)083560505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376405405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048896119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Reinhilde</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung</subfield><subfield code="c">Beck, Reinhilde</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (176 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konflikte sind allgegenwärtig und meist unvermeidbar vor allem im Organisationswandel. Veränderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich und die erforderlich gewordene Neuorganisation sozialer Dienste, Einrichtungen und Unternehmen sind ein besonders guter Nährboden für Konflikte: Ängste, Unsicherheiten, Orientierungsverlust, Interessensgegen-sätze, Mobbing sind allseits bekannte Phänomene und stellen besondere Herausforderungen an Konfliktfähigkeit und -kompetenzen. Dieser Band der Blauen Reihe führt zunächst in Grundprozesse des individuellen Konfliktgeschehens, der Konfliktentwicklung in Beziehungssystemen und die Möglichkeiten des Selbstmanagements ein und stellt dann das Konflikt-Coaching und die Verhandlungsführung als Verfahren der kommunikativen Konfliktlösung im Einzelnen vor. h2Aus dem Inhalt:/h2 ul liKonflikterleben und - wahrnehmung/li liInnere Konflikte und individuelle Konfliktreaktionen/li liKonfliktentwicklung in Beziehungssystemen/li liSelbstmanagement in Konfliktsituationen/li liGrundlagen kommunikativer Verfahren der Konfliktregulierung/li liFormen des Konflikt-Coaching: Einzel-Coaching, Team-Coaching, Kollegiales Coaching, Konflikt-Coaching als Organisationsberatung/li liVerhandlungsführung: Harvard-Konzept, Mediation/li liRollen- und Auftragsklärung, Konfliktdiagnose und - interventionsplanung/li liMethoden und Interventionen von Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung/li /ul</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beziehungssysteme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Change-Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfliktfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfliktmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhandlungsführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikative Konfliktlösung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führungskräfteentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Blaue Reihe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Studienliteratur</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160621</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/WLHE,AWLH__9783802944154176</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048896119 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:55:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783802944154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034160621 |
oclc_num | 1376405405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (176 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMP |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Beck, Reinhilde Verfasser aut Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung Beck, Reinhilde 1 Regensburg Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG 2016 1 Online-Ressource (176 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Konflikte sind allgegenwärtig und meist unvermeidbar vor allem im Organisationswandel. Veränderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich und die erforderlich gewordene Neuorganisation sozialer Dienste, Einrichtungen und Unternehmen sind ein besonders guter Nährboden für Konflikte: Ängste, Unsicherheiten, Orientierungsverlust, Interessensgegen-sätze, Mobbing sind allseits bekannte Phänomene und stellen besondere Herausforderungen an Konfliktfähigkeit und -kompetenzen. Dieser Band der Blauen Reihe führt zunächst in Grundprozesse des individuellen Konfliktgeschehens, der Konfliktentwicklung in Beziehungssystemen und die Möglichkeiten des Selbstmanagements ein und stellt dann das Konflikt-Coaching und die Verhandlungsführung als Verfahren der kommunikativen Konfliktlösung im Einzelnen vor. h2Aus dem Inhalt:/h2 ul liKonflikterleben und - wahrnehmung/li liInnere Konflikte und individuelle Konfliktreaktionen/li liKonfliktentwicklung in Beziehungssystemen/li liSelbstmanagement in Konfliktsituationen/li liGrundlagen kommunikativer Verfahren der Konfliktregulierung/li liFormen des Konflikt-Coaching: Einzel-Coaching, Team-Coaching, Kollegiales Coaching, Konflikt-Coaching als Organisationsberatung/li liVerhandlungsführung: Harvard-Konzept, Mediation/li liRollen- und Auftragsklärung, Konfliktdiagnose und - interventionsplanung/li liMethoden und Interventionen von Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung/li /ul Beziehungssysteme Change-Management Konfliktfähigkeit Konfliktmanagement Organisationsentwicklung Verhandlungsführung Kommunikative Konfliktlösung Führungskräfteentwicklung Blaue Reihe Studienliteratur |
spellingShingle | Beck, Reinhilde Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung Beziehungssysteme Change-Management Konfliktfähigkeit Konfliktmanagement Organisationsentwicklung Verhandlungsführung Kommunikative Konfliktlösung Führungskräfteentwicklung Blaue Reihe Studienliteratur |
title | Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung |
title_auth | Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung |
title_exact_search | Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung |
title_full | Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung Beck, Reinhilde |
title_fullStr | Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung Beck, Reinhilde |
title_full_unstemmed | Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung Beck, Reinhilde |
title_short | Konflikt-Coaching und Verhandlungsführung |
title_sort | konflikt coaching und verhandlungsfuhrung |
topic | Beziehungssysteme Change-Management Konfliktfähigkeit Konfliktmanagement Organisationsentwicklung Verhandlungsführung Kommunikative Konfliktlösung Führungskräfteentwicklung Blaue Reihe Studienliteratur |
topic_facet | Beziehungssysteme Change-Management Konfliktfähigkeit Konfliktmanagement Organisationsentwicklung Verhandlungsführung Kommunikative Konfliktlösung Führungskräfteentwicklung Blaue Reihe Studienliteratur |
work_keys_str_mv | AT beckreinhilde konfliktcoachingundverhandlungsfuhrung |