Gespeichert in:
Titel: | Datenschutz einfach umsetzen der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen |
---|---|
Person: |
Rohrlich, Michael
1974- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Mannheim
Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7210971 https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7210971 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (211 Seiten) |
ISBN: | 9783965332874 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048921570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240913 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230502s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783965332874 |9 978-3-96533-287-4 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7210971 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7210971 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7210971 | ||
035 | |a (OCoLC)1372396648 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048921570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-19 | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rohrlich, Michael |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)132884275 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Datenschutz einfach umsetzen |b der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen |
264 | 1 | |a Mannheim |b Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (211 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Intro -- Inhaltsübersicht -- Datenschutz einfach umsetzen: Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen -- 1 Vorwort -- 2 Erster Überblick: Worum geht es? -- 2.1 Weshalb der Datenschutz für Sie wichtig ist -- 2.2 Ziel und Zielgruppe des Ratgebers -- 2.3 Die Datenschutzgrundverordnung gilt für alle -- 2.4 Weshalb die Relevanz des Datenschutzes steigt -- 3 Diese Grundlagen des Datenschutzes müssen Sie kennen -- 3.1 Anwendbarkeit des Datenschutzrechts -- 3.2 Die zentralen Begriffe müssen Sie kennen -- 3.3 Diese Regeln müssen Sie einhalten -- 3.4 Diese Rechte stehen Betroffenen zu -- 3.5 Diese Pflichten haben Sie als Verantwortlicher -- 4 Rechtsgrundlagen - Wann ist Ihre Datenverarbeitung legal? -- 4.1 Erfüllung eines Vertrages/Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen -- 4.2 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen -- 4.3 Schutz lebenswichtiger Interessen -- 4.4 Für Behörden und andere öffentliche Stellen: Ausübung öffentlicher Gewalt -- 4.5 Überwiegende berechtigte Interessen -- 4.6 Einwilligung -- 4.7 Sehr sensibel: besondere Kategorien personenbezogener Daten -- 4.8 Verarbeitung von Beschäftigtendaten -- 5 Der Datenschutzbeauftragter (DSB) - das unbekannte Wesen? -- 5.1 Prüfung der DSB-Pflicht -- 5.2 Wer ist zum DSB geeignet? -- 5.3 Wie wird der DSB richtig ernannt? -- 5.4 Aufgaben und Stellung des DSB -- 5.5 Geringes Risiko: die Haftung des DSB -- 6 Diese Informationspflichten müssen Sie erfüllen -- 6.1 Allgemeine Datenschutzhinweise für Ihre Offline-Tätigkeit -- 6.2 Die Datenschutzerklärung für Ihre Web-Präsenzen -- 6.3 Diese Probleme könnten Ihnen bei Ihrer Website begegnen -- 7 Was Sie bei einzelnen Werbe-Maßnahmen beachten müssen -- 7.1 Diese Spielregeln gelten für Werbe-Anrufe -- 7.2 Werbung per Post: altmodisch, aber sicher | |
505 | 8 | |a 7.3 Augen auf bei elektronischer Werbung -- 8 Eine lästige Pflicht: Die interne Datenschutz-Dokumentation -- 8.1 So gestalten Sie das Verarbeitungsverzeichnis (VVT) -- 8.2 Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sind in Ihrem Unternehmen sinnvoll? -- 8.3 Standards/Zertifizierungen -- 8.4 Diese Anlagen passen zum VVT -- 8.5 So kann ein VVT aussehen -- 9 Datenübermittlungen - So gelingen sie rechtskonform -- 9.1 Das ist bei einem Auftragsverarbeitungsverhältnis zu beachten -- 9.2 Wie »die gemeinsame Verantwortlichkeit« zu regeln ist -- 9.3 Die getrennte Verantwortlichkeit bei der Datenübermittlung -- 9.4 Das ist bei einer Datenübermittlung ins Ausland wichtig -- 9.5 Datenübermittlung in der Praxis: Übersicht über die eigenen Datenflüsse -- 10 Der richtige Umgang mit Betroffenenrechten -- 10.1 So reagieren Sie richtig -- 10.2 Recht auf Auskunft -- 10.3 Recht auf Berichtigung -- 10.4 Recht auf Löschung -- 10.5 Recht auf Einschränkung -- 10.6 Recht auf Datenübertragbarkeit -- 10.7 Recht auf Widerspruch -- 10.8 Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung -- 10.9 Recht auf Beschwerde -- 11 Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht drohen Strafen -- 11.1 Die Aufgaben der Aufsichtsbehörden -- 11.2 Diese Sanktionen können die Aufsichtsbehörden verhängen -- 11.3 Betroffene Personen können Schadensersatz fordern -- 11.4 Auch möglich: Abmahnungen von der Konkurrenz -- 12 Datenpannen - was muss wann an wen gemeldet werden? -- 12.1 So erkennen Sie Datenpannen -- 12.2 Die Meldung an die Aufsichtsbehörde -- 12.3 Worst-Case-Szenario: Meldung an Betroffene -- 12.4 Für den Notfall gerüstet sein -- 13 Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) -- 13.1 Werden Sie auf der Positiv-Liste fündig? -- 13.2 Die Leitlinien der Artikel-29-Gruppe können weiterhelfen | |
505 | 8 | |a 13.3 Und was sagt das Gesetz? -- 13.4 Durchführung einer DSFA -- 14 Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis -- 14.1 Verpflichtung auf Vertraulichkeit -- 14.2 Privatnutzung von Telefon, Internet & -- E-Mail -- 14.3 Home-Office, Tele-Arbeit & -- Co. -- 14.4 Umgang mit Bewerberdaten -- 14.5 Datenschutz bei Videokonferenzen & -- Messenger-Diensten -- 15 »All-in-Checkliste«: Die Umsetzung des Datenschutzes Schritt für Schritt -- 16 Toolbox -- 16.1 Überblick Datenschutz-Software -- 16.2 Datenschutz-Podcasts - hören Sie doch mal rein -- 16.3 Kostenlose Newsletter -- 16.4 Nützliche Internetseiten -- 17 Abkürzungsverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Rohrlich, Michael |t Datenschutz einfach umsetzen |d Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft,c2023 |z 9783965332867 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034185661 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7210971 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7210971 |l DE-19 |p ZDB-30-PQE |q UBM_Einzelkauf_2023 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818990525979557888 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rohrlich, Michael 1974- |
author_GND | (DE-588)132884275 |
author_facet | Rohrlich, Michael 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Rohrlich, Michael 1974- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048921570 |
classification_rvk | PZ 4700 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Inhaltsübersicht -- Datenschutz einfach umsetzen: Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen -- 1 Vorwort -- 2 Erster Überblick: Worum geht es? -- 2.1 Weshalb der Datenschutz für Sie wichtig ist -- 2.2 Ziel und Zielgruppe des Ratgebers -- 2.3 Die Datenschutzgrundverordnung gilt für alle -- 2.4 Weshalb die Relevanz des Datenschutzes steigt -- 3 Diese Grundlagen des Datenschutzes müssen Sie kennen -- 3.1 Anwendbarkeit des Datenschutzrechts -- 3.2 Die zentralen Begriffe müssen Sie kennen -- 3.3 Diese Regeln müssen Sie einhalten -- 3.4 Diese Rechte stehen Betroffenen zu -- 3.5 Diese Pflichten haben Sie als Verantwortlicher -- 4 Rechtsgrundlagen - Wann ist Ihre Datenverarbeitung legal? -- 4.1 Erfüllung eines Vertrages/Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen -- 4.2 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen -- 4.3 Schutz lebenswichtiger Interessen -- 4.4 Für Behörden und andere öffentliche Stellen: Ausübung öffentlicher Gewalt -- 4.5 Überwiegende berechtigte Interessen -- 4.6 Einwilligung -- 4.7 Sehr sensibel: besondere Kategorien personenbezogener Daten -- 4.8 Verarbeitung von Beschäftigtendaten -- 5 Der Datenschutzbeauftragter (DSB) - das unbekannte Wesen? -- 5.1 Prüfung der DSB-Pflicht -- 5.2 Wer ist zum DSB geeignet? -- 5.3 Wie wird der DSB richtig ernannt? -- 5.4 Aufgaben und Stellung des DSB -- 5.5 Geringes Risiko: die Haftung des DSB -- 6 Diese Informationspflichten müssen Sie erfüllen -- 6.1 Allgemeine Datenschutzhinweise für Ihre Offline-Tätigkeit -- 6.2 Die Datenschutzerklärung für Ihre Web-Präsenzen -- 6.3 Diese Probleme könnten Ihnen bei Ihrer Website begegnen -- 7 Was Sie bei einzelnen Werbe-Maßnahmen beachten müssen -- 7.1 Diese Spielregeln gelten für Werbe-Anrufe -- 7.2 Werbung per Post: altmodisch, aber sicher 7.3 Augen auf bei elektronischer Werbung -- 8 Eine lästige Pflicht: Die interne Datenschutz-Dokumentation -- 8.1 So gestalten Sie das Verarbeitungsverzeichnis (VVT) -- 8.2 Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sind in Ihrem Unternehmen sinnvoll? -- 8.3 Standards/Zertifizierungen -- 8.4 Diese Anlagen passen zum VVT -- 8.5 So kann ein VVT aussehen -- 9 Datenübermittlungen - So gelingen sie rechtskonform -- 9.1 Das ist bei einem Auftragsverarbeitungsverhältnis zu beachten -- 9.2 Wie »die gemeinsame Verantwortlichkeit« zu regeln ist -- 9.3 Die getrennte Verantwortlichkeit bei der Datenübermittlung -- 9.4 Das ist bei einer Datenübermittlung ins Ausland wichtig -- 9.5 Datenübermittlung in der Praxis: Übersicht über die eigenen Datenflüsse -- 10 Der richtige Umgang mit Betroffenenrechten -- 10.1 So reagieren Sie richtig -- 10.2 Recht auf Auskunft -- 10.3 Recht auf Berichtigung -- 10.4 Recht auf Löschung -- 10.5 Recht auf Einschränkung -- 10.6 Recht auf Datenübertragbarkeit -- 10.7 Recht auf Widerspruch -- 10.8 Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung -- 10.9 Recht auf Beschwerde -- 11 Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht drohen Strafen -- 11.1 Die Aufgaben der Aufsichtsbehörden -- 11.2 Diese Sanktionen können die Aufsichtsbehörden verhängen -- 11.3 Betroffene Personen können Schadensersatz fordern -- 11.4 Auch möglich: Abmahnungen von der Konkurrenz -- 12 Datenpannen - was muss wann an wen gemeldet werden? -- 12.1 So erkennen Sie Datenpannen -- 12.2 Die Meldung an die Aufsichtsbehörde -- 12.3 Worst-Case-Szenario: Meldung an Betroffene -- 12.4 Für den Notfall gerüstet sein -- 13 Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) -- 13.1 Werden Sie auf der Positiv-Liste fündig? -- 13.2 Die Leitlinien der Artikel-29-Gruppe können weiterhelfen 13.3 Und was sagt das Gesetz? -- 13.4 Durchführung einer DSFA -- 14 Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis -- 14.1 Verpflichtung auf Vertraulichkeit -- 14.2 Privatnutzung von Telefon, Internet & -- E-Mail -- 14.3 Home-Office, Tele-Arbeit & -- Co. -- 14.4 Umgang mit Bewerberdaten -- 14.5 Datenschutz bei Videokonferenzen & -- Messenger-Diensten -- 15 »All-in-Checkliste«: Die Umsetzung des Datenschutzes Schritt für Schritt -- 16 Toolbox -- 16.1 Überblick Datenschutz-Software -- 16.2 Datenschutz-Podcasts - hören Sie doch mal rein -- 16.3 Kostenlose Newsletter -- 16.4 Nützliche Internetseiten -- 17 Abkürzungsverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7210971 (ZDB-30-PAD)EBC7210971 (ZDB-89-EBL)EBL7210971 (OCoLC)1372396648 (DE-599)BVBBV048921570 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06731nam a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048921570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240913 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230502s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783965332874</subfield><subfield code="9">978-3-96533-287-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7210971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7210971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7210971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372396648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048921570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohrlich, Michael</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132884275</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenschutz einfach umsetzen</subfield><subfield code="b">der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="b">Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (211 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Inhaltsübersicht -- Datenschutz einfach umsetzen: Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen -- 1 Vorwort -- 2 Erster Überblick: Worum geht es? -- 2.1 Weshalb der Datenschutz für Sie wichtig ist -- 2.2 Ziel und Zielgruppe des Ratgebers -- 2.3 Die Datenschutzgrundverordnung gilt für alle -- 2.4 Weshalb die Relevanz des Datenschutzes steigt -- 3 Diese Grundlagen des Datenschutzes müssen Sie kennen -- 3.1 Anwendbarkeit des Datenschutzrechts -- 3.2 Die zentralen Begriffe müssen Sie kennen -- 3.3 Diese Regeln müssen Sie einhalten -- 3.4 Diese Rechte stehen Betroffenen zu -- 3.5 Diese Pflichten haben Sie als Verantwortlicher -- 4 Rechtsgrundlagen - Wann ist Ihre Datenverarbeitung legal? -- 4.1 Erfüllung eines Vertrages/Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen -- 4.2 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen -- 4.3 Schutz lebenswichtiger Interessen -- 4.4 Für Behörden und andere öffentliche Stellen: Ausübung öffentlicher Gewalt -- 4.5 Überwiegende berechtigte Interessen -- 4.6 Einwilligung -- 4.7 Sehr sensibel: besondere Kategorien personenbezogener Daten -- 4.8 Verarbeitung von Beschäftigtendaten -- 5 Der Datenschutzbeauftragter (DSB) - das unbekannte Wesen? -- 5.1 Prüfung der DSB-Pflicht -- 5.2 Wer ist zum DSB geeignet? -- 5.3 Wie wird der DSB richtig ernannt? -- 5.4 Aufgaben und Stellung des DSB -- 5.5 Geringes Risiko: die Haftung des DSB -- 6 Diese Informationspflichten müssen Sie erfüllen -- 6.1 Allgemeine Datenschutzhinweise für Ihre Offline-Tätigkeit -- 6.2 Die Datenschutzerklärung für Ihre Web-Präsenzen -- 6.3 Diese Probleme könnten Ihnen bei Ihrer Website begegnen -- 7 Was Sie bei einzelnen Werbe-Maßnahmen beachten müssen -- 7.1 Diese Spielregeln gelten für Werbe-Anrufe -- 7.2 Werbung per Post: altmodisch, aber sicher</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.3 Augen auf bei elektronischer Werbung -- 8 Eine lästige Pflicht: Die interne Datenschutz-Dokumentation -- 8.1 So gestalten Sie das Verarbeitungsverzeichnis (VVT) -- 8.2 Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sind in Ihrem Unternehmen sinnvoll? -- 8.3 Standards/Zertifizierungen -- 8.4 Diese Anlagen passen zum VVT -- 8.5 So kann ein VVT aussehen -- 9 Datenübermittlungen - So gelingen sie rechtskonform -- 9.1 Das ist bei einem Auftragsverarbeitungsverhältnis zu beachten -- 9.2 Wie »die gemeinsame Verantwortlichkeit« zu regeln ist -- 9.3 Die getrennte Verantwortlichkeit bei der Datenübermittlung -- 9.4 Das ist bei einer Datenübermittlung ins Ausland wichtig -- 9.5 Datenübermittlung in der Praxis: Übersicht über die eigenen Datenflüsse -- 10 Der richtige Umgang mit Betroffenenrechten -- 10.1 So reagieren Sie richtig -- 10.2 Recht auf Auskunft -- 10.3 Recht auf Berichtigung -- 10.4 Recht auf Löschung -- 10.5 Recht auf Einschränkung -- 10.6 Recht auf Datenübertragbarkeit -- 10.7 Recht auf Widerspruch -- 10.8 Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung -- 10.9 Recht auf Beschwerde -- 11 Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht drohen Strafen -- 11.1 Die Aufgaben der Aufsichtsbehörden -- 11.2 Diese Sanktionen können die Aufsichtsbehörden verhängen -- 11.3 Betroffene Personen können Schadensersatz fordern -- 11.4 Auch möglich: Abmahnungen von der Konkurrenz -- 12 Datenpannen - was muss wann an wen gemeldet werden? -- 12.1 So erkennen Sie Datenpannen -- 12.2 Die Meldung an die Aufsichtsbehörde -- 12.3 Worst-Case-Szenario: Meldung an Betroffene -- 12.4 Für den Notfall gerüstet sein -- 13 Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) -- 13.1 Werden Sie auf der Positiv-Liste fündig? -- 13.2 Die Leitlinien der Artikel-29-Gruppe können weiterhelfen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">13.3 Und was sagt das Gesetz? -- 13.4 Durchführung einer DSFA -- 14 Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis -- 14.1 Verpflichtung auf Vertraulichkeit -- 14.2 Privatnutzung von Telefon, Internet &amp -- E-Mail -- 14.3 Home-Office, Tele-Arbeit &amp -- Co. -- 14.4 Umgang mit Bewerberdaten -- 14.5 Datenschutz bei Videokonferenzen &amp -- Messenger-Diensten -- 15 »All-in-Checkliste«: Die Umsetzung des Datenschutzes Schritt für Schritt -- 16 Toolbox -- 16.1 Überblick Datenschutz-Software -- 16.2 Datenschutz-Podcasts - hören Sie doch mal rein -- 16.3 Kostenlose Newsletter -- 16.4 Nützliche Internetseiten -- 17 Abkürzungsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Rohrlich, Michael</subfield><subfield code="t">Datenschutz einfach umsetzen</subfield><subfield code="d">Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft,c2023</subfield><subfield code="z">9783965332867</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034185661</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7210971</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7210971</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf_2023</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048921570 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:55:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783965332874 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034185661 |
oclc_num | 1372396648 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (211 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE ZDB-30-PQE UBM_Einzelkauf_2023 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
spelling | Rohrlich, Michael 1974- Verfasser (DE-588)132884275 aut Datenschutz einfach umsetzen der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen Mannheim Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft 2023 ©2023 1 Online-Ressource (211 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Intro -- Inhaltsübersicht -- Datenschutz einfach umsetzen: Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen -- 1 Vorwort -- 2 Erster Überblick: Worum geht es? -- 2.1 Weshalb der Datenschutz für Sie wichtig ist -- 2.2 Ziel und Zielgruppe des Ratgebers -- 2.3 Die Datenschutzgrundverordnung gilt für alle -- 2.4 Weshalb die Relevanz des Datenschutzes steigt -- 3 Diese Grundlagen des Datenschutzes müssen Sie kennen -- 3.1 Anwendbarkeit des Datenschutzrechts -- 3.2 Die zentralen Begriffe müssen Sie kennen -- 3.3 Diese Regeln müssen Sie einhalten -- 3.4 Diese Rechte stehen Betroffenen zu -- 3.5 Diese Pflichten haben Sie als Verantwortlicher -- 4 Rechtsgrundlagen - Wann ist Ihre Datenverarbeitung legal? -- 4.1 Erfüllung eines Vertrages/Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen -- 4.2 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen -- 4.3 Schutz lebenswichtiger Interessen -- 4.4 Für Behörden und andere öffentliche Stellen: Ausübung öffentlicher Gewalt -- 4.5 Überwiegende berechtigte Interessen -- 4.6 Einwilligung -- 4.7 Sehr sensibel: besondere Kategorien personenbezogener Daten -- 4.8 Verarbeitung von Beschäftigtendaten -- 5 Der Datenschutzbeauftragter (DSB) - das unbekannte Wesen? -- 5.1 Prüfung der DSB-Pflicht -- 5.2 Wer ist zum DSB geeignet? -- 5.3 Wie wird der DSB richtig ernannt? -- 5.4 Aufgaben und Stellung des DSB -- 5.5 Geringes Risiko: die Haftung des DSB -- 6 Diese Informationspflichten müssen Sie erfüllen -- 6.1 Allgemeine Datenschutzhinweise für Ihre Offline-Tätigkeit -- 6.2 Die Datenschutzerklärung für Ihre Web-Präsenzen -- 6.3 Diese Probleme könnten Ihnen bei Ihrer Website begegnen -- 7 Was Sie bei einzelnen Werbe-Maßnahmen beachten müssen -- 7.1 Diese Spielregeln gelten für Werbe-Anrufe -- 7.2 Werbung per Post: altmodisch, aber sicher 7.3 Augen auf bei elektronischer Werbung -- 8 Eine lästige Pflicht: Die interne Datenschutz-Dokumentation -- 8.1 So gestalten Sie das Verarbeitungsverzeichnis (VVT) -- 8.2 Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sind in Ihrem Unternehmen sinnvoll? -- 8.3 Standards/Zertifizierungen -- 8.4 Diese Anlagen passen zum VVT -- 8.5 So kann ein VVT aussehen -- 9 Datenübermittlungen - So gelingen sie rechtskonform -- 9.1 Das ist bei einem Auftragsverarbeitungsverhältnis zu beachten -- 9.2 Wie »die gemeinsame Verantwortlichkeit« zu regeln ist -- 9.3 Die getrennte Verantwortlichkeit bei der Datenübermittlung -- 9.4 Das ist bei einer Datenübermittlung ins Ausland wichtig -- 9.5 Datenübermittlung in der Praxis: Übersicht über die eigenen Datenflüsse -- 10 Der richtige Umgang mit Betroffenenrechten -- 10.1 So reagieren Sie richtig -- 10.2 Recht auf Auskunft -- 10.3 Recht auf Berichtigung -- 10.4 Recht auf Löschung -- 10.5 Recht auf Einschränkung -- 10.6 Recht auf Datenübertragbarkeit -- 10.7 Recht auf Widerspruch -- 10.8 Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung -- 10.9 Recht auf Beschwerde -- 11 Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht drohen Strafen -- 11.1 Die Aufgaben der Aufsichtsbehörden -- 11.2 Diese Sanktionen können die Aufsichtsbehörden verhängen -- 11.3 Betroffene Personen können Schadensersatz fordern -- 11.4 Auch möglich: Abmahnungen von der Konkurrenz -- 12 Datenpannen - was muss wann an wen gemeldet werden? -- 12.1 So erkennen Sie Datenpannen -- 12.2 Die Meldung an die Aufsichtsbehörde -- 12.3 Worst-Case-Szenario: Meldung an Betroffene -- 12.4 Für den Notfall gerüstet sein -- 13 Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) -- 13.1 Werden Sie auf der Positiv-Liste fündig? -- 13.2 Die Leitlinien der Artikel-29-Gruppe können weiterhelfen 13.3 Und was sagt das Gesetz? -- 13.4 Durchführung einer DSFA -- 14 Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis -- 14.1 Verpflichtung auf Vertraulichkeit -- 14.2 Privatnutzung von Telefon, Internet & -- E-Mail -- 14.3 Home-Office, Tele-Arbeit & -- Co. -- 14.4 Umgang mit Bewerberdaten -- 14.5 Datenschutz bei Videokonferenzen & -- Messenger-Diensten -- 15 »All-in-Checkliste«: Die Umsetzung des Datenschutzes Schritt für Schritt -- 16 Toolbox -- 16.1 Überblick Datenschutz-Software -- 16.2 Datenschutz-Podcasts - hören Sie doch mal rein -- 16.3 Kostenlose Newsletter -- 16.4 Nützliche Internetseiten -- 17 Abkürzungsverzeichnis Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rohrlich, Michael Datenschutz einfach umsetzen Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft,c2023 9783965332867 |
spellingShingle | Rohrlich, Michael 1974- Datenschutz einfach umsetzen der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen Intro -- Inhaltsübersicht -- Datenschutz einfach umsetzen: Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen -- 1 Vorwort -- 2 Erster Überblick: Worum geht es? -- 2.1 Weshalb der Datenschutz für Sie wichtig ist -- 2.2 Ziel und Zielgruppe des Ratgebers -- 2.3 Die Datenschutzgrundverordnung gilt für alle -- 2.4 Weshalb die Relevanz des Datenschutzes steigt -- 3 Diese Grundlagen des Datenschutzes müssen Sie kennen -- 3.1 Anwendbarkeit des Datenschutzrechts -- 3.2 Die zentralen Begriffe müssen Sie kennen -- 3.3 Diese Regeln müssen Sie einhalten -- 3.4 Diese Rechte stehen Betroffenen zu -- 3.5 Diese Pflichten haben Sie als Verantwortlicher -- 4 Rechtsgrundlagen - Wann ist Ihre Datenverarbeitung legal? -- 4.1 Erfüllung eines Vertrages/Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen -- 4.2 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen -- 4.3 Schutz lebenswichtiger Interessen -- 4.4 Für Behörden und andere öffentliche Stellen: Ausübung öffentlicher Gewalt -- 4.5 Überwiegende berechtigte Interessen -- 4.6 Einwilligung -- 4.7 Sehr sensibel: besondere Kategorien personenbezogener Daten -- 4.8 Verarbeitung von Beschäftigtendaten -- 5 Der Datenschutzbeauftragter (DSB) - das unbekannte Wesen? -- 5.1 Prüfung der DSB-Pflicht -- 5.2 Wer ist zum DSB geeignet? -- 5.3 Wie wird der DSB richtig ernannt? -- 5.4 Aufgaben und Stellung des DSB -- 5.5 Geringes Risiko: die Haftung des DSB -- 6 Diese Informationspflichten müssen Sie erfüllen -- 6.1 Allgemeine Datenschutzhinweise für Ihre Offline-Tätigkeit -- 6.2 Die Datenschutzerklärung für Ihre Web-Präsenzen -- 6.3 Diese Probleme könnten Ihnen bei Ihrer Website begegnen -- 7 Was Sie bei einzelnen Werbe-Maßnahmen beachten müssen -- 7.1 Diese Spielregeln gelten für Werbe-Anrufe -- 7.2 Werbung per Post: altmodisch, aber sicher 7.3 Augen auf bei elektronischer Werbung -- 8 Eine lästige Pflicht: Die interne Datenschutz-Dokumentation -- 8.1 So gestalten Sie das Verarbeitungsverzeichnis (VVT) -- 8.2 Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sind in Ihrem Unternehmen sinnvoll? -- 8.3 Standards/Zertifizierungen -- 8.4 Diese Anlagen passen zum VVT -- 8.5 So kann ein VVT aussehen -- 9 Datenübermittlungen - So gelingen sie rechtskonform -- 9.1 Das ist bei einem Auftragsverarbeitungsverhältnis zu beachten -- 9.2 Wie »die gemeinsame Verantwortlichkeit« zu regeln ist -- 9.3 Die getrennte Verantwortlichkeit bei der Datenübermittlung -- 9.4 Das ist bei einer Datenübermittlung ins Ausland wichtig -- 9.5 Datenübermittlung in der Praxis: Übersicht über die eigenen Datenflüsse -- 10 Der richtige Umgang mit Betroffenenrechten -- 10.1 So reagieren Sie richtig -- 10.2 Recht auf Auskunft -- 10.3 Recht auf Berichtigung -- 10.4 Recht auf Löschung -- 10.5 Recht auf Einschränkung -- 10.6 Recht auf Datenübertragbarkeit -- 10.7 Recht auf Widerspruch -- 10.8 Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung -- 10.9 Recht auf Beschwerde -- 11 Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht drohen Strafen -- 11.1 Die Aufgaben der Aufsichtsbehörden -- 11.2 Diese Sanktionen können die Aufsichtsbehörden verhängen -- 11.3 Betroffene Personen können Schadensersatz fordern -- 11.4 Auch möglich: Abmahnungen von der Konkurrenz -- 12 Datenpannen - was muss wann an wen gemeldet werden? -- 12.1 So erkennen Sie Datenpannen -- 12.2 Die Meldung an die Aufsichtsbehörde -- 12.3 Worst-Case-Szenario: Meldung an Betroffene -- 12.4 Für den Notfall gerüstet sein -- 13 Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) -- 13.1 Werden Sie auf der Positiv-Liste fündig? -- 13.2 Die Leitlinien der Artikel-29-Gruppe können weiterhelfen 13.3 Und was sagt das Gesetz? -- 13.4 Durchführung einer DSFA -- 14 Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis -- 14.1 Verpflichtung auf Vertraulichkeit -- 14.2 Privatnutzung von Telefon, Internet & -- E-Mail -- 14.3 Home-Office, Tele-Arbeit & -- Co. -- 14.4 Umgang mit Bewerberdaten -- 14.5 Datenschutz bei Videokonferenzen & -- Messenger-Diensten -- 15 »All-in-Checkliste«: Die Umsetzung des Datenschutzes Schritt für Schritt -- 16 Toolbox -- 16.1 Überblick Datenschutz-Software -- 16.2 Datenschutz-Podcasts - hören Sie doch mal rein -- 16.3 Kostenlose Newsletter -- 16.4 Nützliche Internetseiten -- 17 Abkürzungsverzeichnis Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011134-9 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Datenschutz einfach umsetzen der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen |
title_auth | Datenschutz einfach umsetzen der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen |
title_exact_search | Datenschutz einfach umsetzen der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen |
title_full | Datenschutz einfach umsetzen der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen |
title_fullStr | Datenschutz einfach umsetzen der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen |
title_full_unstemmed | Datenschutz einfach umsetzen der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen |
title_short | Datenschutz einfach umsetzen |
title_sort | datenschutz einfach umsetzen der praxisratgeber zur dsgvo fur selbststandige und kleine unternehmen |
title_sub | der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen |
topic | Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Datenschutz Klein- und Mittelbetrieb Deutschland Ratgeber |
work_keys_str_mv | AT rohrlichmichael datenschutzeinfachumsetzenderpraxisratgeberzurdsgvofurselbststandigeundkleineunternehmen |