Gespeichert in:
Titel: | Perspektiven mit Heidegger Zugänge - Pfade - Anknüpfungen |
---|---|
Von: |
hrsg. von Gerhard Thonhauser
|
Person: |
Thonhauser, Gerhard
|
Weitere Personen: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Englisch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2018 |
Schriftenreihe: | Alber-Reihe Philosophie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://doi.org/10.5771/9783495813829 https://doi.org/10.5771/9783495813829 https://doi.org/10.5771/9783495813829 |
Abstract: | Der Band versammelt junge Forscherinnen und Forscher, die sich in ihren Arbeiten in affirmativer bis kritischer Weise mit dem Denken Martin Heideggers auseinandersetzen. Der Band leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Frage, ob und in welcher Form sich weiter mit Heidegger denken lässt. Das internationale Spektrum der Beitragenden erlaubt es, den gegenwärtigen Stand der Heideggerforschung über Landes- und Traditionsgrenzen hinweg zu überblicken und zukünftige Forschungstrends zu antizipieren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (368 Seiten) |
ISBN: | 9783495813829 |
DOI: | 10.5771/9783495813829 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048998093 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231227 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230613m2018 xx o|||| 10||| eng d | ||
020 | |a 9783495813829 |9 978-3-495-81382-9 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783495813829 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NOV)978-3-495-48894-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1385299149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048998093 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-824 |a DE-473 | ||
084 | |a CI 2613 |0 (DE-625)18399:11612 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven mit Heidegger |b Zugänge - Pfade - Anknüpfungen |c hrsg. von Gerhard Thonhauser |
250 | |a 1. Auflage 2018 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Verlag Karl Alber |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (368 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Alber-Reihe Philosophie | |
505 | 8 | |a Einleitung -- Gelassenheit, the Middle Voice, and the Unity of Heidegger's Thought -- Style and Logic Entwined -- Einheit und Mannigfaltigkeit im dichterischen Wort -- Martin Heideggers methodologische Grundlegung der Phänomenologie -- Von der Theorie zum Leben -- Heidegger und Austin -- Das Realitätsproblem beim frühen Heidegger und eine Reflexion von Scheler auf die Realität der Welt -- Between Liberale Theologie and Religionsphilosophie -- »Selbstbestimmung« und »Daseinsbefreiung« -- Die Dynamik des Verfallens -- Death as World Collapse or Death as World Enabling Condition? -- Sein als Medialität -- Sinn und Verbergung -- Heidegger, the Wallflower in Günter Figal's Unscheinbarkeit -- Die Räumlichkeit des Daseins -- Heidegger on Language, Thought, and the Human Being -- Do We Identify Human Events with Kant's Concept of Cause? -- Is Heidegger Eurocentric? -- Der Ort der Wahrheit -- Human Nature's Self-Revealing -- Heideggers Rezeption des Taoismus -- Das Tier zwischen Organismus und Maschine -- Die Autoren | |
520 | 3 | |a Der Band versammelt junge Forscherinnen und Forscher, die sich in ihren Arbeiten in affirmativer bis kritischer Weise mit dem Denken Martin Heideggers auseinandersetzen. Der Band leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Frage, ob und in welcher Form sich weiter mit Heidegger denken lässt. Das internationale Spektrum der Beitragenden erlaubt es, den gegenwärtigen Stand der Heideggerforschung über Landes- und Traditionsgrenzen hinweg zu überblicken und zukünftige Forschungstrends zu antizipieren | |
600 | 1 | 7 | |a Heidegger, Martin |d 1889-1976 |0 (DE-588)118547798 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Philosophie | ||
653 | |a Heidegger | ||
653 | |a Martin | ||
653 | |a Heidegger-Forschung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2016 |z Wien |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Heidegger, Martin |d 1889-1976 |0 (DE-588)118547798 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thonhauser, Gerhard |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783495488942 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783495813829 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOV | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261307 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495813829 |l DE-473 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783495813829 |l DE-824 |p ZDB-18-NOV |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1835094563180511232 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Thonhauser, Gerhard |
author2_role | edt |
author2_variant | g t gt |
author_facet | Thonhauser, Gerhard |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048998093 |
classification_rvk | CI 2613 |
collection | ZDB-18-NOV |
contents | Einleitung -- Gelassenheit, the Middle Voice, and the Unity of Heidegger's Thought -- Style and Logic Entwined -- Einheit und Mannigfaltigkeit im dichterischen Wort -- Martin Heideggers methodologische Grundlegung der Phänomenologie -- Von der Theorie zum Leben -- Heidegger und Austin -- Das Realitätsproblem beim frühen Heidegger und eine Reflexion von Scheler auf die Realität der Welt -- Between Liberale Theologie and Religionsphilosophie -- »Selbstbestimmung« und »Daseinsbefreiung« -- Die Dynamik des Verfallens -- Death as World Collapse or Death as World Enabling Condition? -- Sein als Medialität -- Sinn und Verbergung -- Heidegger, the Wallflower in Günter Figal's Unscheinbarkeit -- Die Räumlichkeit des Daseins -- Heidegger on Language, Thought, and the Human Being -- Do We Identify Human Events with Kant's Concept of Cause? -- Is Heidegger Eurocentric? -- Der Ort der Wahrheit -- Human Nature's Self-Revealing -- Heideggers Rezeption des Taoismus -- Das Tier zwischen Organismus und Maschine -- Die Autoren |
ctrlnum | (ZDB-18-NOV)978-3-495-48894-2 (OCoLC)1385299149 (DE-599)BVBBV048998093 |
discipline | Philosophie |
doi_str_mv | 10.5771/9783495813829 |
edition | 1. Auflage 2018 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048998093</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231227</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230613m2018 xx o|||| 10||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495813829</subfield><subfield code="9">978-3-495-81382-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783495813829</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOV)978-3-495-48894-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385299149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048998093</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 2613</subfield><subfield code="0">(DE-625)18399:11612</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven mit Heidegger</subfield><subfield code="b">Zugänge - Pfade - Anknüpfungen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Gerhard Thonhauser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Verlag Karl Alber</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (368 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Alber-Reihe Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Einleitung -- Gelassenheit, the Middle Voice, and the Unity of Heidegger's Thought -- Style and Logic Entwined -- Einheit und Mannigfaltigkeit im dichterischen Wort -- Martin Heideggers methodologische Grundlegung der Phänomenologie -- Von der Theorie zum Leben -- Heidegger und Austin -- Das Realitätsproblem beim frühen Heidegger und eine Reflexion von Scheler auf die Realität der Welt -- Between Liberale Theologie and Religionsphilosophie -- »Selbstbestimmung« und »Daseinsbefreiung« -- Die Dynamik des Verfallens -- Death as World Collapse or Death as World Enabling Condition? -- Sein als Medialität -- Sinn und Verbergung -- Heidegger, the Wallflower in Günter Figal's Unscheinbarkeit -- Die Räumlichkeit des Daseins -- Heidegger on Language, Thought, and the Human Being -- Do We Identify Human Events with Kant's Concept of Cause? -- Is Heidegger Eurocentric? -- Der Ort der Wahrheit -- Human Nature's Self-Revealing -- Heideggers Rezeption des Taoismus -- Das Tier zwischen Organismus und Maschine -- Die Autoren</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Band versammelt junge Forscherinnen und Forscher, die sich in ihren Arbeiten in affirmativer bis kritischer Weise mit dem Denken Martin Heideggers auseinandersetzen. Der Band leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Frage, ob und in welcher Form sich weiter mit Heidegger denken lässt. Das internationale Spektrum der Beitragenden erlaubt es, den gegenwärtigen Stand der Heideggerforschung über Landes- und Traditionsgrenzen hinweg zu überblicken und zukünftige Forschungstrends zu antizipieren</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Heidegger, Martin</subfield><subfield code="d">1889-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547798</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidegger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Martin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidegger-Forschung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2016</subfield><subfield code="z">Wien</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heidegger, Martin</subfield><subfield code="d">1889-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547798</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thonhauser, Gerhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783495488942</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495813829</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOV</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261307</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495813829</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495813829</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2016 Wien gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2016 Wien |
id | DE-604.BV048998093 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-16T14:02:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783495813829 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261307 |
oclc_num | 1385299149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (368 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOV |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag Karl Alber |
record_format | marc |
series2 | Alber-Reihe Philosophie |
spelling | Perspektiven mit Heidegger Zugänge - Pfade - Anknüpfungen hrsg. von Gerhard Thonhauser 1. Auflage 2018 Baden-Baden Verlag Karl Alber 2018 1 Online-Ressource (368 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Alber-Reihe Philosophie Einleitung -- Gelassenheit, the Middle Voice, and the Unity of Heidegger's Thought -- Style and Logic Entwined -- Einheit und Mannigfaltigkeit im dichterischen Wort -- Martin Heideggers methodologische Grundlegung der Phänomenologie -- Von der Theorie zum Leben -- Heidegger und Austin -- Das Realitätsproblem beim frühen Heidegger und eine Reflexion von Scheler auf die Realität der Welt -- Between Liberale Theologie and Religionsphilosophie -- »Selbstbestimmung« und »Daseinsbefreiung« -- Die Dynamik des Verfallens -- Death as World Collapse or Death as World Enabling Condition? -- Sein als Medialität -- Sinn und Verbergung -- Heidegger, the Wallflower in Günter Figal's Unscheinbarkeit -- Die Räumlichkeit des Daseins -- Heidegger on Language, Thought, and the Human Being -- Do We Identify Human Events with Kant's Concept of Cause? -- Is Heidegger Eurocentric? -- Der Ort der Wahrheit -- Human Nature's Self-Revealing -- Heideggers Rezeption des Taoismus -- Das Tier zwischen Organismus und Maschine -- Die Autoren Der Band versammelt junge Forscherinnen und Forscher, die sich in ihren Arbeiten in affirmativer bis kritischer Weise mit dem Denken Martin Heideggers auseinandersetzen. Der Band leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Frage, ob und in welcher Form sich weiter mit Heidegger denken lässt. Das internationale Spektrum der Beitragenden erlaubt es, den gegenwärtigen Stand der Heideggerforschung über Landes- und Traditionsgrenzen hinweg zu überblicken und zukünftige Forschungstrends zu antizipieren Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd rswk-swf Philosophie Philosophy Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Heidegger Martin Heidegger-Forschung (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2016 Wien gnd-content Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 p Philosophie (DE-588)4045791-6 s DE-604 Thonhauser, Gerhard edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783495488942 https://doi.org/10.5771/9783495813829 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Perspektiven mit Heidegger Zugänge - Pfade - Anknüpfungen Einleitung -- Gelassenheit, the Middle Voice, and the Unity of Heidegger's Thought -- Style and Logic Entwined -- Einheit und Mannigfaltigkeit im dichterischen Wort -- Martin Heideggers methodologische Grundlegung der Phänomenologie -- Von der Theorie zum Leben -- Heidegger und Austin -- Das Realitätsproblem beim frühen Heidegger und eine Reflexion von Scheler auf die Realität der Welt -- Between Liberale Theologie and Religionsphilosophie -- »Selbstbestimmung« und »Daseinsbefreiung« -- Die Dynamik des Verfallens -- Death as World Collapse or Death as World Enabling Condition? -- Sein als Medialität -- Sinn und Verbergung -- Heidegger, the Wallflower in Günter Figal's Unscheinbarkeit -- Die Räumlichkeit des Daseins -- Heidegger on Language, Thought, and the Human Being -- Do We Identify Human Events with Kant's Concept of Cause? -- Is Heidegger Eurocentric? -- Der Ort der Wahrheit -- Human Nature's Self-Revealing -- Heideggers Rezeption des Taoismus -- Das Tier zwischen Organismus und Maschine -- Die Autoren Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd Philosophie Philosophy Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118547798 (DE-588)4045791-6 (DE-588)1071861417 |
title | Perspektiven mit Heidegger Zugänge - Pfade - Anknüpfungen |
title_auth | Perspektiven mit Heidegger Zugänge - Pfade - Anknüpfungen |
title_exact_search | Perspektiven mit Heidegger Zugänge - Pfade - Anknüpfungen |
title_full | Perspektiven mit Heidegger Zugänge - Pfade - Anknüpfungen hrsg. von Gerhard Thonhauser |
title_fullStr | Perspektiven mit Heidegger Zugänge - Pfade - Anknüpfungen hrsg. von Gerhard Thonhauser |
title_full_unstemmed | Perspektiven mit Heidegger Zugänge - Pfade - Anknüpfungen hrsg. von Gerhard Thonhauser |
title_short | Perspektiven mit Heidegger |
title_sort | perspektiven mit heidegger zugange pfade anknupfungen |
title_sub | Zugänge - Pfade - Anknüpfungen |
topic | Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd Philosophie Philosophy Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Heidegger, Martin 1889-1976 Philosophie Philosophy Konferenzschrift 2016 Wien |
url | https://doi.org/10.5771/9783495813829 |
work_keys_str_mv | AT thonhausergerhard perspektivenmitheideggerzugangepfadeanknupfungen |