Gespeichert in:
Titel: | Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen |
---|---|
Von: |
Michael Frings, Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump
|
Person: |
Frings, Michael
Leitzke-Ungerer, Eva Klump, Andre |
Weitere Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952 |
Zusammenfassung: | Wie authentisch können/müssen/dürfen französische Chansons, französische Filme mit Regionalkolorit und Romane mit Migrationshintergrund, Texte aus spanischen Jugendzeitschriften oder französische, spanische und italienische Musikvideoclips sein, damit sie im Fremdsprachenunterricht gewinnbringend eingesetzt werden können? Welche Rolle kann und darf Authentizität bei der Fehlerbewertung und der Gestaltung von Lern- und Testaufgaben spielen, wie schlägt die authentische Lernumgebung zu Buche? Welche Authentizitätsmaßstäbe sind für die mündliche Kompetenz anzusetzen? - Indem die Beiträge des vorliegenden Sammelbands diese Fragen aufgreifen, gehen sie weit über die klassische Kritik der (mangelnden) Authentizität von Lehrbuchtexten hinaus, die jedoch ebenfalls nicht unberücksichtigt bleiben. Die Einzeluntersuchungen werden ergänzt durch eine Bestandsaufnahme und Evaluierung der fachdidaktischen Theoriebildung zu Authentizität und Authentisierung, in der die beiden Konzepte unter zielkulturellen und lernkontextbezogenen Aspekten analysiert und in den Kontext des kompetenzorientierten Fremdsprachenunterrichts gestellt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (270 Seiten) |
ISBN: | 9783838260952 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049006824 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2010 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838260952 |9 978-3-8382-6095-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089783735 | ||
035 | |a (OCoLC)1385299871 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049006824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen |c Michael Frings, Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump |
300 | |a 1 Online-Ressource (270 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie authentisch können/müssen/dürfen französische Chansons, französische Filme mit Regionalkolorit und Romane mit Migrationshintergrund, Texte aus spanischen Jugendzeitschriften oder französische, spanische und italienische Musikvideoclips sein, damit sie im Fremdsprachenunterricht gewinnbringend eingesetzt werden können? Welche Rolle kann und darf Authentizität bei der Fehlerbewertung und der Gestaltung von Lern- und Testaufgaben spielen, wie schlägt die authentische Lernumgebung zu Buche? Welche Authentizitätsmaßstäbe sind für die mündliche Kompetenz anzusetzen? - Indem die Beiträge des vorliegenden Sammelbands diese Fragen aufgreifen, gehen sie weit über die klassische Kritik der (mangelnden) Authentizität von Lehrbuchtexten hinaus, die jedoch ebenfalls nicht unberücksichtigt bleiben. Die Einzeluntersuchungen werden ergänzt durch eine Bestandsaufnahme und Evaluierung der fachdidaktischen Theoriebildung zu Authentizität und Authentisierung, in der die beiden Konzepte unter zielkulturellen und lernkontextbezogenen Aspekten analysiert und in den Kontext des kompetenzorientierten Fremdsprachenunterrichts gestellt werden | ||
650 | 4 | |a Romanistik | |
650 | 4 | |a Unterricht | |
650 | 4 | |a Didaktik | |
700 | 1 | |a Frings, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Leitzke-Ungerer, Eva |4 edt | |
700 | 1 | |a Frings, Michael |4 oth | |
700 | 1 | |a Klump, Andre |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269939 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426165160607744 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Frings, Michael Leitzke-Ungerer, Eva |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m f mf e l u elu |
author_facet | Frings, Michael Leitzke-Ungerer, Eva |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049006824 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089783735 (OCoLC)1385299871 (DE-599)BVBBV049006824 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049006824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2010 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838260952</subfield><subfield code="9">978-3-8382-6095-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089783735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385299871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049006824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen</subfield><subfield code="c">Michael Frings, Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (270 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie authentisch können/müssen/dürfen französische Chansons, französische Filme mit Regionalkolorit und Romane mit Migrationshintergrund, Texte aus spanischen Jugendzeitschriften oder französische, spanische und italienische Musikvideoclips sein, damit sie im Fremdsprachenunterricht gewinnbringend eingesetzt werden können? Welche Rolle kann und darf Authentizität bei der Fehlerbewertung und der Gestaltung von Lern- und Testaufgaben spielen, wie schlägt die authentische Lernumgebung zu Buche? Welche Authentizitätsmaßstäbe sind für die mündliche Kompetenz anzusetzen? - Indem die Beiträge des vorliegenden Sammelbands diese Fragen aufgreifen, gehen sie weit über die klassische Kritik der (mangelnden) Authentizität von Lehrbuchtexten hinaus, die jedoch ebenfalls nicht unberücksichtigt bleiben. Die Einzeluntersuchungen werden ergänzt durch eine Bestandsaufnahme und Evaluierung der fachdidaktischen Theoriebildung zu Authentizität und Authentisierung, in der die beiden Konzepte unter zielkulturellen und lernkontextbezogenen Aspekten analysiert und in den Kontext des kompetenzorientierten Fremdsprachenunterrichts gestellt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romanistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frings, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitzke-Ungerer, Eva</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frings, Michael</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klump, Andre</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269939</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049006824 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:09:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838260952 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269939 |
oclc_num | 1385299871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (270 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen Michael Frings, Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump 1 Online-Ressource (270 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie authentisch können/müssen/dürfen französische Chansons, französische Filme mit Regionalkolorit und Romane mit Migrationshintergrund, Texte aus spanischen Jugendzeitschriften oder französische, spanische und italienische Musikvideoclips sein, damit sie im Fremdsprachenunterricht gewinnbringend eingesetzt werden können? Welche Rolle kann und darf Authentizität bei der Fehlerbewertung und der Gestaltung von Lern- und Testaufgaben spielen, wie schlägt die authentische Lernumgebung zu Buche? Welche Authentizitätsmaßstäbe sind für die mündliche Kompetenz anzusetzen? - Indem die Beiträge des vorliegenden Sammelbands diese Fragen aufgreifen, gehen sie weit über die klassische Kritik der (mangelnden) Authentizität von Lehrbuchtexten hinaus, die jedoch ebenfalls nicht unberücksichtigt bleiben. Die Einzeluntersuchungen werden ergänzt durch eine Bestandsaufnahme und Evaluierung der fachdidaktischen Theoriebildung zu Authentizität und Authentisierung, in der die beiden Konzepte unter zielkulturellen und lernkontextbezogenen Aspekten analysiert und in den Kontext des kompetenzorientierten Fremdsprachenunterrichts gestellt werden Romanistik Unterricht Didaktik Frings, Michael edt Leitzke-Ungerer, Eva edt Frings, Michael oth Klump, Andre oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen Romanistik Unterricht Didaktik |
title | Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen |
title_auth | Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen |
title_exact_search | Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen |
title_full | Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen Michael Frings, Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump |
title_fullStr | Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen Michael Frings, Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump |
title_full_unstemmed | Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen Michael Frings, Eva Leitzke-Ungerer, Michael Frings, Andre Klump |
title_short | Authentizität im Unterricht romanischer Sprachen |
title_sort | authentizitat im unterricht romanischer sprachen |
topic | Romanistik Unterricht Didaktik |
topic_facet | Romanistik Unterricht Didaktik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838260952 |
work_keys_str_mv | AT fringsmichael authentizitatimunterrichtromanischersprachen AT leitzkeungerereva authentizitatimunterrichtromanischersprachen AT klumpandre authentizitatimunterrichtromanischersprachen |