Gespeichert in:
Titel: | Theologische Vulnerabilitätsforschung Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär |
---|---|
Von: |
Hildegund Keul, Michaela Quast-Neulinger, Heike Springhart, Judith Gärtner, Katharina Klöcker, Christian Bauer, Michelle Becka, Katharina Leniger, Hille Haker, Pierre-Carl Damian Link, Andrea Bieler, Katharina Ganz, Hildegund Keul
|
Person: |
Keul, Hildegund
Quast-Neulinger, Michaela Springhart, Heike Gärtner, Judith |
Weitere Personen: | , , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 |
Zusammenfassung: | Menschen sind verwundbar - je nach Betrachtungsweise ein medizinisches Defizit oder eine Chance für Mitmenschlichkeit und Empathie. Gesellschaften, gerade liberale, sind es ebenfalls - ein zu minimierendes Restrisiko oder ein Wert, den es zu erschließen gilt? Die Beiträge des Bandes loten den speziell theologischen Beitrag zum interdisziplinären Vulnerabilitätsdiskurs aus und präsentieren diesen im Blick auf die Relevanz für Individuum wie Gesellschaft. Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln eine vulnerabilitätssensible Ethik im Blick auf Krankheit und Leid; diskutieren theologische Anthropologie und Gotteslehre; analysieren Orte wie das Gefängnis und die Psychiatrie; beleuchten Terrorgefahr und Menschenrechte, Armut und Migration aus vulnerabilitätstheoretischer Sicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
ISBN: | 9783170381391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049303631 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170381391 |9 978-3-17-038139-1 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-038139-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170381391 | ||
035 | |a (OCoLC)1401216032 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049303631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Theologische Vulnerabilitätsforschung |b Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär |c Hildegund Keul, Michaela Quast-Neulinger, Heike Springhart, Judith Gärtner, Katharina Klöcker, Christian Bauer, Michelle Becka, Katharina Leniger, Hille Haker, Pierre-Carl Damian Link, Andrea Bieler, Katharina Ganz, Hildegund Keul |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (248 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Menschen sind verwundbar - je nach Betrachtungsweise ein medizinisches Defizit oder eine Chance für Mitmenschlichkeit und Empathie. Gesellschaften, gerade liberale, sind es ebenfalls - ein zu minimierendes Restrisiko oder ein Wert, den es zu erschließen gilt? Die Beiträge des Bandes loten den speziell theologischen Beitrag zum interdisziplinären Vulnerabilitätsdiskurs aus und präsentieren diesen im Blick auf die Relevanz für Individuum wie Gesellschaft. Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln eine vulnerabilitätssensible Ethik im Blick auf Krankheit und Leid; diskutieren theologische Anthropologie und Gotteslehre; analysieren Orte wie das Gefängnis und die Psychiatrie; beleuchten Terrorgefahr und Menschenrechte, Armut und Migration aus vulnerabilitätstheoretischer Sicht | ||
650 | 4 | |a Diskriminierungsverbot | |
650 | 4 | |a Geschöpf | |
650 | 4 | |a Geschöpflichkeit | |
650 | 4 | |a Krankheit | |
700 | 1 | |a Keul, Hildegund |4 ctb | |
700 | 1 | |a Quast-Neulinger, Michaela |4 ctb | |
700 | 1 | |a Springhart, Heike |4 ctb | |
700 | 1 | |a Gärtner, Judith |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KET | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564845 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701577802088448 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Keul, Hildegund Quast-Neulinger, Michaela Springhart, Heike Gärtner, Judith |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | h k hk m q n mqn h s hs j g jg |
author_facet | Keul, Hildegund Quast-Neulinger, Michaela Springhart, Heike Gärtner, Judith |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049303631 |
collection | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170381391 (OCoLC)1401216032 (DE-599)BVBBV049303631 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170381391</subfield><subfield code="9">978-3-17-038139-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-038139-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170381391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401216032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theologische Vulnerabilitätsforschung</subfield><subfield code="b">Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär</subfield><subfield code="c">Hildegund Keul, Michaela Quast-Neulinger, Heike Springhart, Judith Gärtner, Katharina Klöcker, Christian Bauer, Michelle Becka, Katharina Leniger, Hille Haker, Pierre-Carl Damian Link, Andrea Bieler, Katharina Ganz, Hildegund Keul</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (248 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschen sind verwundbar - je nach Betrachtungsweise ein medizinisches Defizit oder eine Chance für Mitmenschlichkeit und Empathie. Gesellschaften, gerade liberale, sind es ebenfalls - ein zu minimierendes Restrisiko oder ein Wert, den es zu erschließen gilt? Die Beiträge des Bandes loten den speziell theologischen Beitrag zum interdisziplinären Vulnerabilitätsdiskurs aus und präsentieren diesen im Blick auf die Relevanz für Individuum wie Gesellschaft. Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln eine vulnerabilitätssensible Ethik im Blick auf Krankheit und Leid; diskutieren theologische Anthropologie und Gotteslehre; analysieren Orte wie das Gefängnis und die Psychiatrie; beleuchten Terrorgefahr und Menschenrechte, Armut und Migration aus vulnerabilitätstheoretischer Sicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschöpf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschöpflichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krankheit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keul, Hildegund</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quast-Neulinger, Michaela</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Springhart, Heike</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gärtner, Judith</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564845</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049303631 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170381391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564845 |
oclc_num | 1401216032 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KET ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Theologische Vulnerabilitätsforschung Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär Hildegund Keul, Michaela Quast-Neulinger, Heike Springhart, Judith Gärtner, Katharina Klöcker, Christian Bauer, Michelle Becka, Katharina Leniger, Hille Haker, Pierre-Carl Damian Link, Andrea Bieler, Katharina Ganz, Hildegund Keul 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021 1 Online-Ressource (248 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Menschen sind verwundbar - je nach Betrachtungsweise ein medizinisches Defizit oder eine Chance für Mitmenschlichkeit und Empathie. Gesellschaften, gerade liberale, sind es ebenfalls - ein zu minimierendes Restrisiko oder ein Wert, den es zu erschließen gilt? Die Beiträge des Bandes loten den speziell theologischen Beitrag zum interdisziplinären Vulnerabilitätsdiskurs aus und präsentieren diesen im Blick auf die Relevanz für Individuum wie Gesellschaft. Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln eine vulnerabilitätssensible Ethik im Blick auf Krankheit und Leid; diskutieren theologische Anthropologie und Gotteslehre; analysieren Orte wie das Gefängnis und die Psychiatrie; beleuchten Terrorgefahr und Menschenrechte, Armut und Migration aus vulnerabilitätstheoretischer Sicht Diskriminierungsverbot Geschöpf Geschöpflichkeit Krankheit Keul, Hildegund ctb Quast-Neulinger, Michaela ctb Springhart, Heike ctb Gärtner, Judith ctb https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Theologische Vulnerabilitätsforschung Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär Diskriminierungsverbot Geschöpf Geschöpflichkeit Krankheit |
title | Theologische Vulnerabilitätsforschung Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär |
title_auth | Theologische Vulnerabilitätsforschung Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär |
title_exact_search | Theologische Vulnerabilitätsforschung Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär |
title_full | Theologische Vulnerabilitätsforschung Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär Hildegund Keul, Michaela Quast-Neulinger, Heike Springhart, Judith Gärtner, Katharina Klöcker, Christian Bauer, Michelle Becka, Katharina Leniger, Hille Haker, Pierre-Carl Damian Link, Andrea Bieler, Katharina Ganz, Hildegund Keul |
title_fullStr | Theologische Vulnerabilitätsforschung Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär Hildegund Keul, Michaela Quast-Neulinger, Heike Springhart, Judith Gärtner, Katharina Klöcker, Christian Bauer, Michelle Becka, Katharina Leniger, Hille Haker, Pierre-Carl Damian Link, Andrea Bieler, Katharina Ganz, Hildegund Keul |
title_full_unstemmed | Theologische Vulnerabilitätsforschung Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär Hildegund Keul, Michaela Quast-Neulinger, Heike Springhart, Judith Gärtner, Katharina Klöcker, Christian Bauer, Michelle Becka, Katharina Leniger, Hille Haker, Pierre-Carl Damian Link, Andrea Bieler, Katharina Ganz, Hildegund Keul |
title_short | Theologische Vulnerabilitätsforschung |
title_sort | theologische vulnerabilitatsforschung gesellschaftsrelevant und interdisziplinar |
title_sub | Gesellschaftsrelevant und interdisziplinär |
topic | Diskriminierungsverbot Geschöpf Geschöpflichkeit Krankheit |
topic_facet | Diskriminierungsverbot Geschöpf Geschöpflichkeit Krankheit |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038139-1 |
work_keys_str_mv | AT keulhildegund theologischevulnerabilitatsforschunggesellschaftsrelevantundinterdisziplinar AT quastneulingermichaela theologischevulnerabilitatsforschunggesellschaftsrelevantundinterdisziplinar AT springhartheike theologischevulnerabilitatsforschunggesellschaftsrelevantundinterdisziplinar AT gartnerjudith theologischevulnerabilitatsforschunggesellschaftsrelevantundinterdisziplinar |