Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:PMDS als Herausforderung
die Prämenstruelle Dysphorische Störung als schwerste Form des PMS
Von: Almut Dorn, Anneliese Schwenkhagen, Anke Rohde
Person: Dorn, Almut
1968-
Verfasser
aut
Schwenkhagen, Anneliese
Rohde, Anke
Hauptverfassende: Dorn, Almut 1968- (VerfasserIn), Schwenkhagen, Anneliese (VerfasserIn), Rohde, Anke 1968- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2022
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040260-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040260-7
https://doi.org/10.17433/978-3-17-040260-7
https://doi.org/10.17433/978-3-17-040260-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040260-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040260-7
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040260-7
Zusammenfassung:Die Prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS) stellt die schwerste Form zyklusabhängiger PMS-Symptome dar und erzeugt bei betroffenen Frauen erheblichen Leidensdruck. Die Einordnung der typischen Symptome wie Reizbarkeit, Wut, Anspannung, Angst, Depressivität etc. fällt schwer und eine wirksame Behandlung zu finden, erweist sich oft als Hürdenlauf. Das Buch informiert über diagnostische Kriterien und Behandlungsmöglichkeiten aus Gynäkologie, Psychiatrie und Psychotherapie, ergänzt durch speziell auf die Symptome ausgerichtete Selbsthilfestrategien. Erfahrungsberichte Betroffener veranschaulichen die vielfältigen Auswirkungen der PMDS. Ziel dieses Ratgebers ist es, Frauen zu Expertinnen ihrer PMDS-Problematik zu machen und sie vom Gefühl zu befreien, den zyklusabhängigen Veränderungen hilflos ausgeliefert zu sein
Beschreibung:1 Online-Ressource (236 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783170402607