Gespeichert in:
Titel: | Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften |
---|---|
Von: |
Gerhard Gamm, Mathias Gutmann, Alexandra Manzei
|
Person: |
Gamm, Gerhard
Gutmann, Mathias Manzei, Alexandra |
Weitere Personen: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839403198 |
Beschreibung: | Trotz seiner bedeutenden Beiträge zur Philosophischen Anthropologie und Sozialphilosophie ist das Denken Helmuth Plessners noch immer nicht ausgeschöpft. Dabei bieten seine Überlegungen zur exzentrischen Positionalität, zu Macht und menschlicher Natur, zu Ethik und Politik außerordentlich produktive Anschlüsse an heutige Debatten. Sie zeigen sich sowohl in Bezug auf ein gesellschaftskritisches Denken als auch im Blick auf »den Menschen« nach seinem viel beschworenen Ende. Gerade vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Lebenswissenschaften und die neueren Biotechnologien sind seine Konzepte hochaktuell. Die Beiträge von G. Gamm, J. Fischer, G. Lindemann u.a. unternehmen den Versuch, Plessners Denken für die Philosophie, aber auch für die Sozial- und Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (264 Seiten) |
ISBN: | 9783839403198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049618714 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839403198 |c Online |9 978-3-8394-0319-8 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839403198 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427322084 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ015194019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-861 | ||
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie |b Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften |c Gerhard Gamm, Mathias Gutmann, Alexandra Manzei |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (264 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Trotz seiner bedeutenden Beiträge zur Philosophischen Anthropologie und Sozialphilosophie ist das Denken Helmuth Plessners noch immer nicht ausgeschöpft. Dabei bieten seine Überlegungen zur exzentrischen Positionalität, zu Macht und menschlicher Natur, zu Ethik und Politik außerordentlich produktive Anschlüsse an heutige Debatten. Sie zeigen sich sowohl in Bezug auf ein gesellschaftskritisches Denken als auch im Blick auf »den Menschen« nach seinem viel beschworenen Ende. Gerade vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Lebenswissenschaften und die neueren Biotechnologien sind seine Konzepte hochaktuell. Die Beiträge von G. Gamm, J. Fischer, G. Lindemann u.a. unternehmen den Versuch, Plessners Denken für die Philosophie, aber auch für die Sozial- und Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen | ||
700 | 1 | |a Gamm, Gerhard |4 edt | |
700 | 1 | |a Gutmann, Mathias |4 edt | |
700 | 1 | |a Manzei, Alexandra |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839403198 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962787 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_katkey | 6975301 |
---|---|
_version_ | 1831257817727631361 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Gamm, Gerhard Gutmann, Mathias Manzei, Alexandra |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | g g gg m g mg a m am |
author_facet | Gamm, Gerhard Gutmann, Mathias Manzei, Alexandra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049618714 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427322084 (DE-599)BSZ015194019 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049618714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839403198</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-0319-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839403198</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427322084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ015194019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie</subfield><subfield code="b">Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften</subfield><subfield code="c">Gerhard Gamm, Mathias Gutmann, Alexandra Manzei</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (264 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trotz seiner bedeutenden Beiträge zur Philosophischen Anthropologie und Sozialphilosophie ist das Denken Helmuth Plessners noch immer nicht ausgeschöpft. Dabei bieten seine Überlegungen zur exzentrischen Positionalität, zu Macht und menschlicher Natur, zu Ethik und Politik außerordentlich produktive Anschlüsse an heutige Debatten. Sie zeigen sich sowohl in Bezug auf ein gesellschaftskritisches Denken als auch im Blick auf »den Menschen« nach seinem viel beschworenen Ende. Gerade vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Lebenswissenschaften und die neueren Biotechnologien sind seine Konzepte hochaktuell. Die Beiträge von G. Gamm, J. Fischer, G. Lindemann u.a. unternehmen den Versuch, Plessners Denken für die Philosophie, aber auch für die Sozial- und Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gamm, Gerhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutmann, Mathias</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manzei, Alexandra</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839403198</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962787</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049618714 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T05:03:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839403198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962787 |
oclc_num | 1427322084 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-861 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (264 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften |
title | Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften |
title_auth | Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften |
title_exact_search | Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften |
title_full | Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften Gerhard Gamm, Mathias Gutmann, Alexandra Manzei |
title_fullStr | Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften Gerhard Gamm, Mathias Gutmann, Alexandra Manzei |
title_full_unstemmed | Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften Gerhard Gamm, Mathias Gutmann, Alexandra Manzei |
title_short | Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie |
title_sort | zwischen anthropologie und gesellschaftstheorie zur renaissance helmuth plessners im kontext der modernen lebenswissenschaften |
title_sub | Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839403198 |
work_keys_str_mv | AT gammgerhard zwischenanthropologieundgesellschaftstheoriezurrenaissancehelmuthplessnersimkontextdermodernenlebenswissenschaften AT gutmannmathias zwischenanthropologieundgesellschaftstheoriezurrenaissancehelmuthplessnersimkontextdermodernenlebenswissenschaften AT manzeialexandra zwischenanthropologieundgesellschaftstheoriezurrenaissancehelmuthplessnersimkontextdermodernenlebenswissenschaften |