Gespeichert in:
Titel: | Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit |
---|---|
Von: |
Anton von Heiseler
|
Person: |
Heiseler, Anton von
1994- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Potsdam
2024
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Diese Arbeit fragt nach der Wirklichkeit im nicht-fiktionalen Film, sie stellt die Frage, ob wir den Bildern der Wirklichkeit trauen können. Dafür wird untersucht, was Wirklichkeit und Nicht-Fiktion überhaupt sind und in was für einem Verhältnis Nicht-Fiktion und Fiktion im Film zueinanderstehen. Aber diese Arbeit beschränkt sich nicht auf das bewegte fotografische Bild, sondern auch die Fotografie wird in die Überlegungen mit einbezogen. Durch die Analyse der Rezeption und der externen Fiktionalitätssignale wird die Komplexität der Wahrnehmung von Fiktion und Realität in der modernen Bilder-, Filmindustrie erörtert. Gerade in der digitalen Ära, in der die Grenzen zwischen echten, manipulierten und computergenerierten Bildern verschwimmen, stellt sich die Frage, ob der Wirklichkeitsanspruch der Bilder der Wirklichkeit überhaupt noch berechtigt ist. Die Arbeit hebt hervor, wie tiefgreifend KI-generierte Bilder und Filme einen Paradigmenwechsel für die Wirklichkeitsproduktion bedeuten. Nicht nur verschwindet der Autor, sondern auch das indexikalische Verhältnis von Außenwelt und Fotografie/Film gerät ins Wanken. Die Arbeit stellt kurzum die Frage: Ist die Wirklichkeit noch zu retten? |
Beschreibung: | 23 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049677743 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240514 | ||
007 | t| | ||
008 | 240507s2024 xx m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049677743 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Heiseler, Anton von |d 1994- |e Verfasser |0 (DE-588)1256739537 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit |c Anton von Heiseler |
264 | 1 | |a Potsdam |c 2024 | |
300 | |a 23 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Bachelorarbeit |c Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Regie |d 2024 | ||
520 | 8 | |a Diese Arbeit fragt nach der Wirklichkeit im nicht-fiktionalen Film, sie stellt die Frage, ob wir den Bildern der Wirklichkeit trauen können. Dafür wird untersucht, was Wirklichkeit und Nicht-Fiktion überhaupt sind und in was für einem Verhältnis Nicht-Fiktion und Fiktion im Film zueinanderstehen. Aber diese Arbeit beschränkt sich nicht auf das bewegte fotografische Bild, sondern auch die Fotografie wird in die Überlegungen mit einbezogen. Durch die Analyse der Rezeption und der externen Fiktionalitätssignale wird die Komplexität der Wahrnehmung von Fiktion und Realität in der modernen Bilder-, Filmindustrie erörtert. Gerade in der digitalen Ära, in der die Grenzen zwischen echten, manipulierten und computergenerierten Bildern verschwimmen, stellt sich die Frage, ob der Wirklichkeitsanspruch der Bilder der Wirklichkeit überhaupt noch berechtigt ist. Die Arbeit hebt hervor, wie tiefgreifend KI-generierte Bilder und Filme einen Paradigmenwechsel für die Wirklichkeitsproduktion bedeuten. Nicht nur verschwindet der Autor, sondern auch das indexikalische Verhältnis von Außenwelt und Fotografie/Film gerät ins Wanken. Die Arbeit stellt kurzum die Frage: Ist die Wirklichkeit noch zu retten? | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035020598 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991976582742016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heiseler, Anton von 1994- |
author_GND | (DE-588)1256739537 |
author_facet | Heiseler, Anton von 1994- |
author_role | aut |
author_sort | Heiseler, Anton von 1994- |
author_variant | a v h av avh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049677743 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049677743 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02114nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049677743</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240514 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240507s2024 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049677743</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heiseler, Anton von</subfield><subfield code="d">1994-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1256739537</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit</subfield><subfield code="c">Anton von Heiseler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Bachelorarbeit</subfield><subfield code="c">Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Regie</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Diese Arbeit fragt nach der Wirklichkeit im nicht-fiktionalen Film, sie stellt die Frage, ob wir den Bildern der Wirklichkeit trauen können. Dafür wird untersucht, was Wirklichkeit und Nicht-Fiktion überhaupt sind und in was für einem Verhältnis Nicht-Fiktion und Fiktion im Film zueinanderstehen. Aber diese Arbeit beschränkt sich nicht auf das bewegte fotografische Bild, sondern auch die Fotografie wird in die Überlegungen mit einbezogen. Durch die Analyse der Rezeption und der externen Fiktionalitätssignale wird die Komplexität der Wahrnehmung von Fiktion und Realität in der modernen Bilder-, Filmindustrie erörtert. Gerade in der digitalen Ära, in der die Grenzen zwischen echten, manipulierten und computergenerierten Bildern verschwimmen, stellt sich die Frage, ob der Wirklichkeitsanspruch der Bilder der Wirklichkeit überhaupt noch berechtigt ist. Die Arbeit hebt hervor, wie tiefgreifend KI-generierte Bilder und Filme einen Paradigmenwechsel für die Wirklichkeitsproduktion bedeuten. Nicht nur verschwindet der Autor, sondern auch das indexikalische Verhältnis von Außenwelt und Fotografie/Film gerät ins Wanken. Die Arbeit stellt kurzum die Frage: Ist die Wirklichkeit noch zu retten?</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035020598</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049677743 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:18:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035020598 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 23 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Heiseler, Anton von 1994- Verfasser (DE-588)1256739537 aut Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit Anton von Heiseler Potsdam 2024 23 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bachelorarbeit Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Regie 2024 Diese Arbeit fragt nach der Wirklichkeit im nicht-fiktionalen Film, sie stellt die Frage, ob wir den Bildern der Wirklichkeit trauen können. Dafür wird untersucht, was Wirklichkeit und Nicht-Fiktion überhaupt sind und in was für einem Verhältnis Nicht-Fiktion und Fiktion im Film zueinanderstehen. Aber diese Arbeit beschränkt sich nicht auf das bewegte fotografische Bild, sondern auch die Fotografie wird in die Überlegungen mit einbezogen. Durch die Analyse der Rezeption und der externen Fiktionalitätssignale wird die Komplexität der Wahrnehmung von Fiktion und Realität in der modernen Bilder-, Filmindustrie erörtert. Gerade in der digitalen Ära, in der die Grenzen zwischen echten, manipulierten und computergenerierten Bildern verschwimmen, stellt sich die Frage, ob der Wirklichkeitsanspruch der Bilder der Wirklichkeit überhaupt noch berechtigt ist. Die Arbeit hebt hervor, wie tiefgreifend KI-generierte Bilder und Filme einen Paradigmenwechsel für die Wirklichkeitsproduktion bedeuten. Nicht nur verschwindet der Autor, sondern auch das indexikalische Verhältnis von Außenwelt und Fotografie/Film gerät ins Wanken. Die Arbeit stellt kurzum die Frage: Ist die Wirklichkeit noch zu retten? (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Heiseler, Anton von 1994- Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit |
title_auth | Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit |
title_exact_search | Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit |
title_full | Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit Anton von Heiseler |
title_fullStr | Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit Anton von Heiseler |
title_full_unstemmed | Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit Anton von Heiseler |
title_short | Auf der Suche nach der Wirklichkeit in postfaktischen Zeiten oder Nicht-Fiktion in Zeiten der Manipulierbarkeit |
title_sort | auf der suche nach der wirklichkeit in postfaktischen zeiten oder nicht fiktion in zeiten der manipulierbarkeit |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT heiselerantonvon aufdersuchenachderwirklichkeitinpostfaktischenzeitenodernichtfiktioninzeitendermanipulierbarkeit |