Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Literatur und Kalter Krieg in der deutschsprachigen Schweiz
Von: Dominik Müller/Daniel Rothenbühler (Hgg.) ; unter Mitarbeit von Corinna Jäger-Trees und Stefanie Leuenberger
Person: Müller, Dominik
Rothenbühler, Daniel
Jäger-Trees, Corinna
Leuenberger, Stefanie
1954-
1951-
1956-
1972-
Körperschaft: Literatur und Kalter Krieg in der deutschsprachigen Schweiz (Veranstaltung) Bern (VerfasserIn)
Weitere Personen: Müller, Dominik 1954- (HerausgeberIn), Rothenbühler, Daniel 1951- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld Aisthesis Verlag 2024
Schlagworte:
Online-Zugang:https://ebookcentral.proquest.com/lib/viadrina-ebooks/detail.action?docID=31225543
https://doi.org/10.5771/9783849819514
https://doi.org/10.5771/9783849819514
https://d-nb.info/132192111X/04
Zusammenfassung:Der Krieg in der Ukraine gibt dem Kalten Krieg eine neue Aktualität und damit auch den literarischen Werken der Zeit zwischen 1947 und 1989. Sie schöpften aus den Konflikten jener Epoche und nehmen daran teil. Weltweit bezeugen dies die Werke von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt. Ihnen wie auch dem themen- und formenreichen Schaffen vieler weiterer Autor:innen, auch solcher späterer Generationen, wenden die vorliegenden Studien sich zu und berücksichtigen dabei das ganze Spektrum der Gattungen bis hin zum Hörspiel. Selbst das berüchtigte Zivilverteidigungsbuch von 1969 wird auf seine literarischen Strategien hin untersucht. Elf der acht- zehn Beiträger:innen sind oder waren außerhalb der Schweiz als Literaturwissenschaftler:innen tätig, mehrere davon in Ländern des ehemaligen Ostblocks. Ihr Außenblick bietet eine besondere Bereicherung dieses perspektivreichen Bandes.
Beschreibung:Tagungsbeiträge in überarbeiteter und erweiterter Form vom 1. bis zum 3. September 2021 in der Schweizer Nationalbibliothek in Bern
Beschreibung:1 Online-Ressource (342 Seiten)
ISBN:9783849819514
DOI:10.5771/9783849819514