Gespeichert in:
Titel: | Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung |
---|---|
Von: |
Walter Röchling
|
Person: |
Röchling, Walter
1948- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim Basel
Beltz Juventa
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2d652f8f280645d581e0553da8bd80eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035161099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 272 Seiten 23 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783779984979 3779984970 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049820904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241114 | ||
007 | t| | ||
008 | 240814s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1334648328 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779984979 |c : circa EUR 36.00 (DE), circa EUR 37.10 (AT) |9 978-3-7799-8497-9 | ||
020 | |a 3779984970 |9 3-7799-8497-0 | ||
024 | 3 | |a 9783779984979 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 448497 |
035 | |a (OCoLC)1458464741 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1334648328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-M483 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-Aug4 |a DE-19 | ||
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 360 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Röchling, Walter |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)128967579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit |b Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung |c Walter Röchling |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim Basel |b Beltz Juventa |c 2024 | |
300 | |a 272 Seiten |c 23 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindeswohl |0 (DE-588)4030653-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Familiengericht | ||
653 | |a Familienrecht | ||
653 | |a Inobhutnahme | ||
653 | |a Jugendhilfe | ||
653 | |a Kinderrechte | ||
653 | |a Kinderschutz | ||
653 | |a Kindeswohl | ||
653 | |a Kindeswohlgefährdung | ||
653 | |a Soziale Arbeit | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kindeswohl |0 (DE-588)4030653-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 9783779984986 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 9783779984993 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2d652f8f280645d581e0553da8bd80eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035161099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240702 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035161099 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/DS 6800 R711 G8 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 7033359 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067004651208 |
_version_ | 1831256432224239616 |
adam_text |
INHALT
VORWORT
9
I.
ELTERLICHE
SORGE
11
1.
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
11
2.
GRUNDSAETZE
DER
ELTERLICHEN
SORGE
11
3.
UMFANG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
16
4.
SORGERECHT
NICHT
MITEINANDER
VERHEIRATETER
ELTERN
22
5.
PERSONENSORGE
31
6
VERMOEGENSSORGE
39
7.
GESETZLICHE
VERTRETUNG
DES
KINDES
DURCH
SEINE
ELTERN
40
8.
DAS
RECHT
ZUR
BESTIMMUNG
DES
UMGANGS
DES
KINDES
MIT
DRITTEN
43
9.
DER
ANSPRUCH
AUF
HERAUSGABE
DES
KINDES
52
10.
ELTERLICHE
SORGE
IM
RAHMEN
DER
AUSBILDUNGS
UND
BERUFSWAHL
DES
KINDES
53
11.
FREIHEITSENTZIEHENDE
UNTERBRINGUNG
UND
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSNAHMEN
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
54
12.
ELTERLICHE
SORGE
UND
SCHULRECHT
-
GESETZLICHE
SCHULPFLICHT
61
13.
SORGERECHT
UND
RELIGIONSAUSUEBUNG
DES
KINDES
66
14.
UNTERSTUETZUNG
DER
ELTERN
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
69
15.
ZUR
HAFTUNG
DER
ELTERN
GEGENUEBER
IHREM
KIND
69
II.
SORGERECHT
UND
UMGANGSRECHT
BEI
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
71
1.
EINLEITUNGUNDUEBERBLICK
71
2.
SORGERECHT
BEI
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
-
ABAENDERUNG
DER
GEMEINSAMEN
SORGE
71
3.
ABAENDERUNG
DER
ORIGINAEREN
ALLEINSORGE
-
UEBERTRAGUNG
VON
DER
MUTTER
AUF
DEN
VATER
75
4.
BEVOLLMAECHTIGUNG
DES
MITSORGEBERECHTIGTEN
ELTERNTEILS
STATT
UEBERTRAGUNG
DES
ALLEINIGEN
SORGERECHTS
76
5.
PRINZIPIELLE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
GEMEINSAMEN
SORGE
78
6.
DIE
AUSUEBUNG
DER
GEMEINSAMEN
ELTERLICHEN
SORGE
BEI
(DAUERHAFTEM)
GETRENNTLEBEN
79
7.
MASSGEBLICHE
ASPEKTE
BEI
DER
UEBERTRAGUNG
DER
ALLEINIGEN
SORGE
83
8.
BESONDERE
SORGERECHTLICHE
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE
BEI
ALLEINIGEM
SORGERECHT:
EXKURS
84
9.
UMGANGSRECHT BEI
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
86
10.
UMGANGSRECHT
DES
LEIBLICHEN,
NICHT
RECHTLICHEN
VATERS
87
11.
WOHL
DES
KINDES
-
BEDEUTUNG
FUER
DAS
UMGANGSRECHT
89
12.
RESIDENZMODELL
ODER
WECHSELMODELL
100
13.
UMGANGSPFLEGSCHAFT
103
14.
UMGANGSAUSSCHLUSS
UND
BEGLEITETER
UMGANG
106
15.
DAS
RECHT
AUF
AUSKUNFT
UEBER
DIE
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSE
DES
KINDES
107
III.
PFLEGEELTERN
UND
LEIBLICHE
ELTERN
111
1.
EINLEITUNGUNDUEBERBLICK
111
2.
DEFINITIONEN
112
3.
FAMILIENPFLEGE
DURCH
DIE
PFLEGEPERSON/PFLEGEELTERN
114
4.
GESETZLICHE
ENTSCHEIDUNGS
UND
VERTRETUNGSBEFUGNISSE
DER
PFLEGEPERSON
117
5.
RECHTSSTELLUNG
DER
PFLEGEPERSON
BZW.
DER
PFLEGEELTERN
122
6.
HILFEN
DES
JUGENDAMTS
135
7.
VERFAHRENSRECHTLICHE
REGELUNGEN
141
IV.
MASSNAHMEN
DES
FAMILIENGERICHTS
BEI
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
143
1.
EINLEITUNGUNDUEBERBLICK
143
2.
DIE
FAMILIENGERICHTLICHE
REGELUNGSKOMPETENZ
143
3.
ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB
KINDESWOHL
146
4.
WANNIST
DAS
KINDESWOHL
GEFAEHRDET?
147
5.
HANDLUNGSVORRANG
DER
ELTERN
153
6.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP
154
7.
DIE
MASSNAHMEN
DES
FAMILIENGERICHTS
IM
EINZELNEN
155
8.
AENDERUNG
UND
PRUEFUNG
VON
KINDESSCHUTZRECHTLICHEN
MASSNAHMEN
160
9.
VERFAHRENSRECHTLICHE
ASPEKTE
-
GEFAHRENABWEHR
VON
AMTS
WEGEN
163
10.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
BEI
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
165
11.
AUFGABEN
UND
HILFESTELLUNGEN
DES
JUGENDAMTS
170
V.
ADOPTION
171
1.
EINLEITUNGUND
UEBERBLICK
171
2.
DIE
ANNAHME
EINES
KINDES
DURCH
EIN
EHEPAAR
BZW.
DIE
ANNAHME
EINES
KINDES
EINES
EHEGATTEN
DURCH
DEN
ANDEREN
EHEGATTEN
172
3.
DIE
ANNAHME
EINES
KINDES
DURCH
EINE
ALLEINSTEHENDE
PERSON
178
4.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ANNAHME
179
5.
WEITERE
RECHTLICHE
KONSEQUENZEN
EINER
ANNAHME
186
6.
NAMENSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
189
7.
AUFHEBUNG
DER
ADOPTION
190
8.
GRUNDZUEGE
DES
ADOPTIONSVERMITTLUNGSGESETZES
-
ADVERMIG
-
UND
DES
ADOPTIONSWIRKUNGSGESETZES
-
ADWIRKG
192
9.
AUSBLICK
203
VI.
BEISTANDSCHAFT
205
1.
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
205
2.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
BEISTANDSCHAFT
205
3.
AUFGABENKREISE
EINER
BEISTANDSCHAFT
208
4.
ENDE
DER
BEISTANDSCHAFT
210
VII.
VORMUNDSCHAFT
211
1.
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
211
2.
VORMUNDSCHAFT
-
ANLASS
UND
BEDEUTUNG
211
3.
BESTELLTE
VORMUNDSCHAFT
UND
GESETZLICHE
AMTSVORMUNDSCHAFT
213
4.
IN
BETRACHT
KOMMENDE
VORMUENDER
215
5.
AUSWAHL
DES
VORMUNDS
217
6.
EIGNUNG
DES
VORMUNDS
221
7.
VORLAEUFIGE
VORMUNDSCHAFT
222
8.
AUSSCHLUSS
DER
VORMUNDSCHAFT
223
9.
UEBERNAHME
DER
VORMUNDSCHAFT
223
10.
AUSWAHLVERFAHREN
224
11.
EHRENAMTLICHER
VORMUND
UND
ZUSAETZLICHER
PFLEGER
MIT
UEBERTRAGUNG
VON
SORGEANGELEGENHEITEN
225
12.
VORMUND
UND
PFLEGEPERSON
ALS
PFLEGER
MIT
UEBERTRAGUNG
VON
SORGEANGELEGENHEITEN
229
13.
VORMUND
UND
PFLEGEPERSON
-
GRUNDSAETZLICHE
REGELUNGEN
234
14.
DIE
FUEHRUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
IM
ALLGEMEINEN
237
15.
HAFTUNG
DES
VORMUNDS
241
16.
INHALT
UND
UMFANG
PERSONENSORGE
241
17.
VERMOEGENSSORGE
243
18
SCHENKUNGEN
DES
VORMUNDS
IN
VERTRETUNG
DES
MUENDELS
245
19.
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
245
20.
AUFSICHT
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
247
21.
BEFREITE
VORMUNDSCHAFT
249
22.
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
250
23.
ENDE
DER
VORMUNDSCHAFT
253
VII
I.
PFLEGSCHAFT
FUER
MINDERJAEHRIGE
255
1.
EINLEITUNGUND
UEBERBLICK
255
2.
ERGAENZUNGSPFLEGSCHAFT
-
EINZELHEITEN
256
3.
RECHTSFOLGEN
DER
PFLEGSCHAFT
258
LITERATUR
261
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
265
STICHWORTVERZEICHNIS
267 |
any_adam_object | 1 |
author | Röchling, Walter 1948- |
author_GND | (DE-588)128967579 |
author_facet | Röchling, Walter 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Röchling, Walter 1948- |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049820904 |
classification_rvk | DS 6800 |
ctrlnum | (OCoLC)1458464741 (DE-599)DNB1334648328 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049820904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240814s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1334648328</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779984979</subfield><subfield code="c">: circa EUR 36.00 (DE), circa EUR 37.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-8497-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779984970</subfield><subfield code="9">3-7799-8497-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779984979</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 448497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1458464741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1334648328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röchling, Walter</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128967579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit</subfield><subfield code="b">Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung</subfield><subfield code="c">Walter Röchling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindeswohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030653-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familiengericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inobhutnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinderrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinderschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindeswohl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindeswohlgefährdung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kindeswohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030653-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Juventa Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065433034</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">9783779984986</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">9783779984993</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2d652f8f280645d581e0553da8bd80eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035161099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240702</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035161099</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049820904 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-05T13:01:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065433034 |
isbn | 9783779984979 3779984970 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035161099 |
oclc_num | 1458464741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-M483 DE-11 DE-860 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-1052 DE-M483 DE-11 DE-860 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 272 Seiten 23 cm x 15 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spellingShingle | Röchling, Walter 1948- Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4030653-7 (DE-588)4016419-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung |
title_auth | Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung |
title_exact_search | Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung |
title_full | Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung Walter Röchling |
title_fullStr | Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung Walter Röchling |
title_full_unstemmed | Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung Walter Röchling |
title_short | Grundlagen und Schwerpunkte des Familienrechts für die Soziale Arbeit |
title_sort | grundlagen und schwerpunkte des familienrechts fur die soziale arbeit aufgaben intervention und mitwirkung unter dem aspekt von kindeswohl und kindeswohlgefahrdung |
title_sub | Aufgaben, Intervention und Mitwirkung unter dem Aspekt von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Kindeswohl Familienrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2d652f8f280645d581e0553da8bd80eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035161099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rochlingwalter grundlagenundschwerpunktedesfamilienrechtsfurdiesozialearbeitaufgabeninterventionundmitwirkungunterdemaspektvonkindeswohlundkindeswohlgefahrdung AT juventaverlag grundlagenundschwerpunktedesfamilienrechtsfurdiesozialearbeitaufgabeninterventionundmitwirkungunterdemaspektvonkindeswohlundkindeswohlgefahrdung |
Inhaltsverzeichnis
Ausleihbestand Seybothstrasse
Signatur: | F 03 DS 6800 R711 G8 Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | uneingeschränkt entleihbar Am Standort |