Saved in:
Title: | Ein Filmroman Versuch über Die zweite Heimat |
---|---|
From: |
Edgar Reitz (*1932), Regisseur
|
Person: |
Reitz, Edgar
1932- aut |
Main Author: | |
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
2006
|
Item Description: | I. Seelen- und Zeitporträt der vaterlosen Generation -- Botschaften einer Generation -- Verdrängungen und verdeckte Konflikte als Thema -- II. Die Überzeitlichkeit des Augenblicks -- Polyphonie als Kompositionsprinzip -- Die Vergangenheit als Gegenwart -- Das zeittypische Unglück mit der Liebe -- Die Avantgarde: Bewunderung und Widerspruch -- Grenzen der Erklärbarkeit -- III. Zum Beispiel Helga Aufschrey -- Wie man Helga kennen lernt -- Die Liebe zu Hermann -- Der Umschlag vom Leiden ins Leidenlassen -- Wegen unlösbarer Privatprobleme politisch radikal ? -- IV. Der Hunsrücker Himmel - Film 8, ab Szene 32 -- Alle Figuren handeln ... -- ... aber es gibt keine "Handlung" -- Jeder folgt alleine ... -- ... seinem persönlichen (Un)glück -- Stillstand nicht nur in der Schwabinger Clique -- V. Die Geschichten und die Geschichte -- Die schönen Deutschen -- Wo sich Geschichte zeigt -- Die schöne Deutsche der älteren Generation -- Die unaufhebbare Trennung der Generationen -- VI. Mittelteil einer deutschen Trilogie ? -- Film ist bei Reitz Literatur -- Der Ort der Erzählung -- Verlangsamung und Beschleunigung -- Das verkommene Ufer Heimat -- Kein Schluss, ein Einschnitt -- Kriterien der Erzählkunst |
ISBN: | 3-86505-171-5 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049862919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 240911s2006 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049862919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 1 | |a Reitz, Edgar |d 1932- |0 (DE-588)118930397 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Filmroman |b Versuch über Die zweite Heimat |c Edgar Reitz (*1932), Regisseur |
264 | 1 | |c 2006 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a I. Seelen- und Zeitporträt der vaterlosen Generation -- Botschaften einer Generation -- Verdrängungen und verdeckte Konflikte als Thema -- II. Die Überzeitlichkeit des Augenblicks -- Polyphonie als Kompositionsprinzip -- Die Vergangenheit als Gegenwart -- Das zeittypische Unglück mit der Liebe -- Die Avantgarde: Bewunderung und Widerspruch -- Grenzen der Erklärbarkeit -- III. Zum Beispiel Helga Aufschrey -- Wie man Helga kennen lernt -- Die Liebe zu Hermann -- Der Umschlag vom Leiden ins Leidenlassen -- Wegen unlösbarer Privatprobleme politisch radikal ? -- IV. Der Hunsrücker Himmel - Film 8, ab Szene 32 -- Alle Figuren handeln ... -- ... aber es gibt keine "Handlung" -- Jeder folgt alleine ... -- ... seinem persönlichen (Un)glück -- Stillstand nicht nur in der Schwabinger Clique -- V. Die Geschichten und die Geschichte -- Die schönen Deutschen -- Wo sich Geschichte zeigt -- Die schöne Deutsche der älteren Generation -- Die unaufhebbare Trennung der Generationen -- VI. Mittelteil einer deutschen Trilogie ? -- Film ist bei Reitz Literatur -- Der Ort der Erzählung -- Verlangsamung und Beschleunigung -- Das verkommene Ufer Heimat -- Kein Schluss, ein Einschnitt -- Kriterien der Erzählkunst | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:131-164 |
773 | 0 | 8 | |t Es geht auch anders / Egon Netenjakob |d Berlin, 2006 |g Seite 131-164 |w (DE-604)BV021826315 |z 3-86505-171-5 |
941 | |s 131-164 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035202582 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818992301857308672 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV021826315 |
author | Reitz, Edgar 1932- |
author_GND | (DE-588)118930397 |
author_facet | Reitz, Edgar 1932- |
author_role | aut |
author_sort | Reitz, Edgar 1932- |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049862919 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049862919 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02015naa a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049862919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240911s2006 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049862919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reitz, Edgar</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118930397</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Filmroman</subfield><subfield code="b">Versuch über Die zweite Heimat</subfield><subfield code="c">Edgar Reitz (*1932), Regisseur</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">I. Seelen- und Zeitporträt der vaterlosen Generation -- Botschaften einer Generation -- Verdrängungen und verdeckte Konflikte als Thema -- II. Die Überzeitlichkeit des Augenblicks -- Polyphonie als Kompositionsprinzip -- Die Vergangenheit als Gegenwart -- Das zeittypische Unglück mit der Liebe -- Die Avantgarde: Bewunderung und Widerspruch -- Grenzen der Erklärbarkeit -- III. Zum Beispiel Helga Aufschrey -- Wie man Helga kennen lernt -- Die Liebe zu Hermann -- Der Umschlag vom Leiden ins Leidenlassen -- Wegen unlösbarer Privatprobleme politisch radikal ? -- IV. Der Hunsrücker Himmel - Film 8, ab Szene 32 -- Alle Figuren handeln ... -- ... aber es gibt keine "Handlung" -- Jeder folgt alleine ... -- ... seinem persönlichen (Un)glück -- Stillstand nicht nur in der Schwabinger Clique -- V. Die Geschichten und die Geschichte -- Die schönen Deutschen -- Wo sich Geschichte zeigt -- Die schöne Deutsche der älteren Generation -- Die unaufhebbare Trennung der Generationen -- VI. Mittelteil einer deutschen Trilogie ? -- Film ist bei Reitz Literatur -- Der Ort der Erzählung -- Verlangsamung und Beschleunigung -- Das verkommene Ufer Heimat -- Kein Schluss, ein Einschnitt -- Kriterien der Erzählkunst</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:131-164</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Es geht auch anders / Egon Netenjakob</subfield><subfield code="d">Berlin, 2006</subfield><subfield code="g">Seite 131-164</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021826315</subfield><subfield code="z">3-86505-171-5</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">131-164</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035202582</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049862919 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:23:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3-86505-171-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035202582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Reitz, Edgar 1932- (DE-588)118930397 aut Ein Filmroman Versuch über Die zweite Heimat Edgar Reitz (*1932), Regisseur 2006 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier I. Seelen- und Zeitporträt der vaterlosen Generation -- Botschaften einer Generation -- Verdrängungen und verdeckte Konflikte als Thema -- II. Die Überzeitlichkeit des Augenblicks -- Polyphonie als Kompositionsprinzip -- Die Vergangenheit als Gegenwart -- Das zeittypische Unglück mit der Liebe -- Die Avantgarde: Bewunderung und Widerspruch -- Grenzen der Erklärbarkeit -- III. Zum Beispiel Helga Aufschrey -- Wie man Helga kennen lernt -- Die Liebe zu Hermann -- Der Umschlag vom Leiden ins Leidenlassen -- Wegen unlösbarer Privatprobleme politisch radikal ? -- IV. Der Hunsrücker Himmel - Film 8, ab Szene 32 -- Alle Figuren handeln ... -- ... aber es gibt keine "Handlung" -- Jeder folgt alleine ... -- ... seinem persönlichen (Un)glück -- Stillstand nicht nur in der Schwabinger Clique -- V. Die Geschichten und die Geschichte -- Die schönen Deutschen -- Wo sich Geschichte zeigt -- Die schöne Deutsche der älteren Generation -- Die unaufhebbare Trennung der Generationen -- VI. Mittelteil einer deutschen Trilogie ? -- Film ist bei Reitz Literatur -- Der Ort der Erzählung -- Verlangsamung und Beschleunigung -- Das verkommene Ufer Heimat -- Kein Schluss, ein Einschnitt -- Kriterien der Erzählkunst pages:131-164 Es geht auch anders / Egon Netenjakob Berlin, 2006 Seite 131-164 (DE-604)BV021826315 3-86505-171-5 |
spellingShingle | Reitz, Edgar 1932- Ein Filmroman Versuch über Die zweite Heimat |
title | Ein Filmroman Versuch über Die zweite Heimat |
title_auth | Ein Filmroman Versuch über Die zweite Heimat |
title_exact_search | Ein Filmroman Versuch über Die zweite Heimat |
title_full | Ein Filmroman Versuch über Die zweite Heimat Edgar Reitz (*1932), Regisseur |
title_fullStr | Ein Filmroman Versuch über Die zweite Heimat Edgar Reitz (*1932), Regisseur |
title_full_unstemmed | Ein Filmroman Versuch über Die zweite Heimat Edgar Reitz (*1932), Regisseur |
title_short | Ein Filmroman |
title_sort | ein filmroman versuch uber die zweite heimat |
title_sub | Versuch über Die zweite Heimat |
work_keys_str_mv | AT reitzedgar einfilmromanversuchuberdiezweiteheimat |