Saved in:
Bibliographic Details
Title:Mentalisieren
From: Holger Kirsch, Josef Brockmann
Person: Kirsch, Holger
1971-
Verfasser
aut
Brockmann, Josef
Main Authors: Kirsch, Holger 1971- (Author), Brockmann, Josef (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Gießen Psychosozial Verlag [2024]
Edition:Originalausgabe
Series:Analyse der Psyche und Psychotherapie Band 27
Subjects:
Online Access:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035262396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035262396&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Mentalisieren beschreibt die imaginative Fähigkeit, dem eigenen Verhalten und dem Verhalten anderer einen Sinn zuzuschreiben, indem Motive und psychische Zustände als Ursachen für Verhalten angenommen werden. Diese Fähigkeit, die in frühen Interaktionen gelernt wird, steht in enger Verbindung mit psychischer Gesundheit.Holger Kirsch und Josef Brockmann geben eine Übersicht über die theoretischen Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen des Mentalisierungsansatzes und zeichnen dabei seine Entstehung aus Bindungstheorie und psychoanalytischer Objektbeziehungstheorie nach. Sie arbeiten Anwendungen des Mentalisierungskonzepts in der Psychotherapie aus und illustrieren diese mit einem anschaulichen Fallbeispiel. Dabei wird deutlich, wie weitreichend die Anwendungsmöglichkeiten dieses Konzepts sind und wie stark Psychotherapie, Pädagogik und Soziale Arbeit in Fragen der Gesundheit, der Wahrnehmung von Stress, des epistemischen Vertrauens und beim sozialen Lernen von einer mentalisierungsfördernden Haltung profitieren können.
Physical Description:156 Seiten Illustrationen
ISBN:9783837932089

System Under Maintenance

Request for local pickup Request for local pickup Table of Contents
Available at UBR
Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.