Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Orpheus und Eurydike
Von: Christoph Willibald Gluck ; Libretto von Ranieri de’ Calzabigi ; Inszenierung: Eddy Garaudel ; Dirigent: Raphaël Pichon ; Ensemble Pygmalion ; Blandine de Sansal, Jacquelyn Stucker, Madison Nonoa, Clara Prieur [und weitere]
Person: Gluck, Christoph Willibald
Calzabigi, Ranieri de
Garaudel, Eddy
Pichon, Raphaël
Sansal, Blandine de
Stucker, Jacquelyn
Nonoa, Madison
Prieur, Clara
1714-1787
1714-1795
1984-
Hauptverfasser: Gluck, Christoph Willibald 1714-1787 (KomponistIn)
Körperschaft: Pygmalion (Musikgruppe) (SängerIn)
Weitere Personen: Calzabigi, Ranieri de 1714-1795 (LibrettistIn), Pichon, Raphaël 1984- (DirigentIn), Sansal, Blandine de (SängerIn), Stucker, Jacquelyn (SängerIn), Nonoa, Madison (SängerIn), Prieur, Clara (SängerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [Straßburg] Arte France 2023
Schlagworte:
Abstract:"Christoph Willibald Glucks (1714-1787) Meisterwerk "Orpheus und Eurydike" von 1774 eingebettet in eine ganz amerikanisch gemanagte Hochzeit. Nicht auf einer Opernbühne, sondern von einer Balustrade aus dirigiert Raphaël Pichon sein Orchester Pygmalion. Die Sänger mischen sich unters Publikum; Orpheus und Eurydike lassen sich fotografieren und nehmen dann alle mit auf die Reise in eine von Geistern bevölkerte Unterwelt. Neben dem Ensemble Pygmalion, das auf historischen Originalinstrumenten musiziert, sind als Solisten Blandine de Sansal in der Rolle des Orpheus, Jacquelyn Stucker als Eurydike und Julie Roset als Amor zu erleben. Die Inszenierung wurde im Juni 2023 in einer stillgelegten Fabrik in der Nähe von Bordeaux aufgezeichnet." [tvinfo.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: Arte 13.01.2025 01.00-02.50
Beschreibung:1 DVD-Video (110 min) farbig 12 cm