Gespeichert in:
Titel: | Bindung in Psychologie und Medizin Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch |
---|---|
Von: |
Bernhard Strauß, Henning Schauenburg
|
Person: |
Strauß, Bernhard
Schauenburg, Henning |
Weitere Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 https://doi.org/10.17433/978-3-17-032252-3 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 |
Zusammenfassung: | Nachdem über viele Jahrzehnte in der Entwicklungspsychologie zahlreiche Befunde zur Bindungsentwicklung vorgelegt wurden, sind diese und die ursprünglich von John Bowlby entwickelte Bindungstheorie auch in der klinischen Psychologie, Psychotherapie und in der Medizin angekommen. Das Handbuch fasst die Befunde zur Bedeutung von Bindung in unterschiedlichen Lebensabschnitten ebenso zusammen wie Ergebnisse der klinischen Bindungsforschung bezogen auf psychische und körperliche Störungen. Die besondere Relevanz der Theorie liegt in ihren Anwendungsbereichen, also der Prävention und der Psychotherapie in unterschiedlichen Behandlungssettings |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (416 Seiten) 18 Abb., 18 Tab |
ISBN: | 9783170322523 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142966 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170322523 |9 978-3-17-032252-3 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-032252-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093416725 | ||
035 | |a (OCoLC)1498765445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 790 | |
245 | 1 | 0 | |a Bindung in Psychologie und Medizin |b Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch |c Bernhard Strauß, Henning Schauenburg |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (416 Seiten) |b 18 Abb., 18 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Nachdem über viele Jahrzehnte in der Entwicklungspsychologie zahlreiche Befunde zur Bindungsentwicklung vorgelegt wurden, sind diese und die ursprünglich von John Bowlby entwickelte Bindungstheorie auch in der klinischen Psychologie, Psychotherapie und in der Medizin angekommen. Das Handbuch fasst die Befunde zur Bedeutung von Bindung in unterschiedlichen Lebensabschnitten ebenso zusammen wie Ergebnisse der klinischen Bindungsforschung bezogen auf psychische und körperliche Störungen. Die besondere Relevanz der Theorie liegt in ihren Anwendungsbereichen, also der Prävention und der Psychotherapie in unterschiedlichen Behandlungssettings | ||
650 | 4 | |a Bindungstheorie | |
650 | 4 | |a Frühe Kindheit | |
650 | 4 | |a John Bowlby | |
700 | 1 | |a Strauß, Bernhard |4 edt | |
700 | 1 | |a Schauenburg, Henning |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHM | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479430 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-032252-3 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHM |q FHD_PDA_KHM |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1832844617564815360 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Strauß, Bernhard Schauenburg, Henning |
author2_role | edt edt |
author2_variant | b s bs h s hs |
author_facet | Strauß, Bernhard Schauenburg, Henning |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142966 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093416725 (OCoLC)1498765445 (DE-599)BVBBV050142966 |
dewey-full | 790 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 790 - Recreational and performing arts |
dewey-raw | 790 |
dewey-search | 790 |
dewey-sort | 3790 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170322523</subfield><subfield code="9">978-3-17-032252-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-032252-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093416725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1498765445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">790</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bindung in Psychologie und Medizin</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch</subfield><subfield code="c">Bernhard Strauß, Henning Schauenburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (416 Seiten)</subfield><subfield code="b">18 Abb., 18 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdem über viele Jahrzehnte in der Entwicklungspsychologie zahlreiche Befunde zur Bindungsentwicklung vorgelegt wurden, sind diese und die ursprünglich von John Bowlby entwickelte Bindungstheorie auch in der klinischen Psychologie, Psychotherapie und in der Medizin angekommen. Das Handbuch fasst die Befunde zur Bedeutung von Bindung in unterschiedlichen Lebensabschnitten ebenso zusammen wie Ergebnisse der klinischen Bindungsforschung bezogen auf psychische und körperliche Störungen. Die besondere Relevanz der Theorie liegt in ihren Anwendungsbereichen, also der Prävention und der Psychotherapie in unterschiedlichen Behandlungssettings</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bindungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frühe Kindheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">John Bowlby</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauß, Bernhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schauenburg, Henning</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHM</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479430</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-032252-3</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHM</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142966 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-05-22T18:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170322523 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479430 |
oclc_num | 1498765445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 DE-B1533 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (416 Seiten) 18 Abb., 18 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHM FHD_PDA_KHM ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Bindung in Psychologie und Medizin Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch Bernhard Strauß, Henning Schauenburg 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2016 1 Online-Ressource (416 Seiten) 18 Abb., 18 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nachdem über viele Jahrzehnte in der Entwicklungspsychologie zahlreiche Befunde zur Bindungsentwicklung vorgelegt wurden, sind diese und die ursprünglich von John Bowlby entwickelte Bindungstheorie auch in der klinischen Psychologie, Psychotherapie und in der Medizin angekommen. Das Handbuch fasst die Befunde zur Bedeutung von Bindung in unterschiedlichen Lebensabschnitten ebenso zusammen wie Ergebnisse der klinischen Bindungsforschung bezogen auf psychische und körperliche Störungen. Die besondere Relevanz der Theorie liegt in ihren Anwendungsbereichen, also der Prävention und der Psychotherapie in unterschiedlichen Behandlungssettings Bindungstheorie Frühe Kindheit John Bowlby Strauß, Bernhard edt Schauenburg, Henning edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bindung in Psychologie und Medizin Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch Bindungstheorie Frühe Kindheit John Bowlby |
title | Bindung in Psychologie und Medizin Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch |
title_auth | Bindung in Psychologie und Medizin Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch |
title_exact_search | Bindung in Psychologie und Medizin Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch |
title_full | Bindung in Psychologie und Medizin Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch Bernhard Strauß, Henning Schauenburg |
title_fullStr | Bindung in Psychologie und Medizin Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch Bernhard Strauß, Henning Schauenburg |
title_full_unstemmed | Bindung in Psychologie und Medizin Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch Bernhard Strauß, Henning Schauenburg |
title_short | Bindung in Psychologie und Medizin |
title_sort | bindung in psychologie und medizin grundlagen klinik und forschung ein handbuch |
title_sub | Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch |
topic | Bindungstheorie Frühe Kindheit John Bowlby |
topic_facet | Bindungstheorie Frühe Kindheit John Bowlby |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032252-3 |
work_keys_str_mv | AT straußbernhard bindunginpsychologieundmedizingrundlagenklinikundforschungeinhandbuch AT schauenburghenning bindunginpsychologieundmedizingrundlagenklinikundforschungeinhandbuch |