Gespeichert in:
Titel: | Soziologie für die Berufliche Oberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen |
---|---|
Von: |
Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosemaria Pöll ; Herausgeber: Hermann Hobmair
|
Person: |
Hobmair, Hermann
aut edt Altenthan, Sophia Betscher-Ott, Sylvia Gotthardt, Wilfried Höhlein, Reiner Ott, Wilhelm Pöll, Rosemaria 19XX- Verfasser |
Hauptverfassende: | , , , , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
westermann
[2020]
|
Ausgabe: | Ausgabe Bayern, 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://d-nb.info/1202395961/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035482232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Einführung S. 10: "Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch gibt eine Einführung in die Soziologie für die Berufliche Oberschule der 12. und 13. Jahrgangsstufe." |
Beschreibung: | 375 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783427875017 3427875016 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050145796 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250130s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1202395961 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783427875017 |c : EUR 30.95 (DE), EUR 31.90 (AT), CHF 39.00 (freier Preis) |9 978-3-427-87501-7 | ||
020 | |a 3427875016 |9 3-427-87501-6 | ||
024 | 3 | |a 9783427875017 | |
028 | 5 | 2 | |a 87501 |
035 | |a (OCoLC)1498785034 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1202395961 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a 71.00 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Hobmair, Hermann |0 (DE-588)1310092095 |4 aut |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Soziologie für die Berufliche Oberschule |b Ausbildungsrichtung Sozialwesen |c Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosemaria Pöll ; Herausgeber: Hermann Hobmair |
250 | |a Ausgabe Bayern, 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b westermann |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 375 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Einführung S. 10: "Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch gibt eine Einführung in die Soziologie für die Berufliche Oberschule der 12. und 13. Jahrgangsstufe." | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Altenthan, Sophia |e Verfasser |0 (DE-588)1158271441 |4 aut | |
700 | 1 | |a Betscher-Ott, Sylvia |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1249492297 |4 aut | |
700 | 1 | |a Gotthardt, Wilfried |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Höhlein, Reiner |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Ott, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Pöll, Rosemaria |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Bildungsverlag EINS GmbH |0 (DE-588)1065782640 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1202395961/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035482232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035482232 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827141266861719552 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
10
1
GRUNDFRAGEN
DER
SOZIOLOGIE
.
13
1.1
DER
GEGENSTAND
DER
SOZIOLOGIE
.
14
LERNSITUATION
.
14
1.1.1
DER
BEGRIFF
*SOZIOLOGIE
*
.
14
1.1.2
DAS
SOZIALE
HANDELN
.
17
1.1.3
SOZIALE
GEBILDE
.
18
1.1.4
DER
NUTZEN
SOZIOLOGISCHER
ERKENNTNISSE
.
19
1.1.5
BEREICHE
DER
SOZIALWISSENSCHAFTEN
.
20
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
21
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
21
1.2
MERKMALE
MENSCHLICHEN
ZUSAMMENLEBENS
.
23
LERNSITUATION
.
23
1.2.1
SOZIALE
STRUKTUREN
.
23
1.2.2
DAS
SOZIALE
SYSTEM
.
24
1.2.3
SOZIALE
INSTITUTIONEN
.
25
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
27
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
27
1.3
DIE
GESELLSCHAFT
.
28
LERNSITUATION
.
28
1.3.1
DER
BEGRIFF
*GESELLSCHAFT
*
.
29
1.3.2
DIE
VIELSCHICHTIGKEIT
DER
MODERNEN
GESELLSCHAFT
.
31
1.3.3
DIE
VERSCHIEDENEN
DENKWEISEN
IN
EINER
MODERNEN
GESELLSCHAFT
.
33
1.3.4
DIE
INDIVIDUALISIERUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
36
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
39
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
40
1.4
DIE
SOZIALE
PERSON
.
41
LERNSITUATION
.
41
1.4.1
GESELLSCHAFT
UND
INDIVIDUUM
.
42
1.4.2
DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
EINES
MENSCHEN
.
43
1.4.3
ERWARTUNGEN
VON
GESELLSCHAFT
UND
INDIVIDUUM
.
44
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
45
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
46
MATERIALIEN
KAPITEL
1
.
48
2
SOZIALES
HANDELN
.
54
2.1
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
MENSCHEN
.
55
LERNSITUATION
.
55
2.1.1
DIE
WECHSELSEITIGE
BEEINFLUSSUNG
IN
SOZIALEN
SITUATIONEN
.
55
2.1.2
MENSCHLICHES
ZUSAMMENLEBEN
ALS
SOZIALES
HANDELN
.
57
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.3
DIE
WERTBEZOGENHEIT
SOZIALEN
HANDELNS
.
57
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
59
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
60
2.2
DIE
REGELUNG
DES
ZUSAMMENLEBENS
.
60
LERNSITUATION
.
60
2.2.1
SOZIALE
NORMEN
ALS
VERHALTENSVORSCHRIFT
.
61
2.2.2
SOZIALE
ROLLE
ALS
VERHALTENSERWARTUNG
.
63
2.2.3
DER
MENSCH,
EIN
ROLLENTRAEGER?
.
64
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
65
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
65
2.3
DAS
ERLERNEN
DES
SOZIALEN
VERHALTENS
.
67
LERNSITUATION
.
67
2.3.1
DER
BEGRIFF
*SOZIALISATION
*
.
67
2.3.2
SOZIALISATION
ALS
LEBENSLANGER
PROZESS
.
69
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
71
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
71
2.4
TRAEGER
DER
SOZIALISATION
.
73
LERNSITUATION
.
73
2.4.1
DIE
HERKUNFTSFAMILIE
.
73
2.4.2
DIE
SCHULE
ALS
SOZIALISATIONSINSTANZ
.
74
2.4.3
AUSBILDUNG
UND
BERUF
.
75
2.4.4
DIE
GRUPPE
DER
GLEICHALTRIGEN
.
76
2.4.5
MEDIEN
.
77
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
78
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
79
2.5
METHODEN
DER
SOZIOLOGIE
.
79
LERNSITUATION
.
79
2.5.1
DER
BEGRIFF
*WISSENSCHAFTLICHE
METHODE
*
.
80
2.5.2
DIE
BEOBACHTUNG
.
82
2.5.3
DIE
BEFRAGUNG
UND
DAS
INTERVIEW
.
84
2.5.4
DIE
SOZIALRAUMANALYSE
.
85
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
86
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
86
MATERIALIEN
KAPITEL
2
.
88
3
DIE
SOZIALE
GRUPPE
.
91
3.1
DIE
GRUPPE
ALS
SOZIALES
GEBILDE
.
92
LERNSITUATION
.
92
3.1.1
DER
BEGRIFF
*GRUPPE
*
.
93
3.1.2
DIE
ENTSTEHUNG
EINER
GRUPPE
.
94
3.1.3
DER
PROZESS
DER
GRUPPE
.
96
3.1.4
SOZIALE
MACHT
IN
DER
GRUPPE
.
98
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT.
.
.
98
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
99
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
ASPEKTE
DER
SOZIALEN
GRUPPE
.
101
LERNSITUATION
.
101
3.2.1
DIE
GRUPPE
ALS
SOZIALES
SYSTEM
.
101
3.2.2
SOZIALE
ORGANISATIONEN
UND
SOZIALE
NETZWERKE
.
102
3.2.3
DER
ANPASSUNGSDRUCK
EINER
GRUPPE
.
104
3.2.4 GEFAHREN
EINER
GRUPPE
.
105
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
106
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
107
3.3
DIE
ERFORSCHUNG
VON
GRUPPENBEZIEHUNGEN
.
108
LERNSITUATION
.
108
3.3.1
DIE
SOZIOMETRIE
.
109
3.3.2
DIE
INTERAKTIONSPROZESSANALYSE
.
111
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
114
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
114
MATERIALIEN
KAPITEL
3
.
115
4
SOZIALSTRUKTUR
UND
SOZIALE
SCHICHTUNG
.
120
4.1
DIE
SOZIALSTRUKTUR
.
121
LERNSITUATION
.
121
4.1.1
DER
BEGRIFF
*SOZIALSTRUKTUR
*
.
121
4.1.2
SOZIALE
SCHICHT
UND
SCHICHTUNG
.
122
4.1.3
SOZIALE
MILIEUS
.
125
4.1.4
DAS
LEBENSSTILKONZEPT
.
127
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
129
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
130
4.2
DAS
KLASSENMODELL
VON
PIERRE
BOURDIEU
.
131
LERNSITUATION
.
131
4.2.1
DAS
KAPITAL
.
131
4.2.2
DAS
SOZIALE
FELD
.
133
4.2.3
DER
HABITUS
.
136
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
138
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
139
MATERIALIEN
KAPITEL
4
.
140
5
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
.
143
5.1
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
VERTEILUNG
VON
GUETERN
.
144
LERNSITUATION
.
144
5.1.1
DER
BEGRIFF
*SOZIALE
UNGLEICHHEIT
*
.
144
5.1.2
AUSPRAEGUNGEN
SOZIALER
UNGLEICHHEIT
.
146
5.1.3
BILDUNG
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
.
147
5.1.4
BERUF
UND
BESCHAEFTIGUNG
.
149
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
149
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
5.2
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
.
151
LERNSITUATION
.
151
5.2.1
EINKOMMEN
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
.
151
5.2.2
ARMUT
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
.
152
5.2.3
VERMOEGEN
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
.
154
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
157
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
158
MATERIALIEN
KAPITEL
5
.
161
6
SOZIALE
MACHT
.
172
6.1
MACHT
ALS
SOZIALE
BEEINFLUSSUNG
.
173
LERNSITUATION
.
173
6.1.1
DER
BEGRIFF
*SOZIALE
MACHT"
.
174
6.1.2
MERKMALE
VON
MACHT
.
176
6.1.3
ARTEN
VON
MACHT
.
177
6.1.4
SOZIALE
MACHT
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
.
178
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
181
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
182
6.2
PROZESSE
UND
DIMENSIONEN
SOZIALER
MACHT
.
183
LERNSITUATION
.
183
6.2.1
PROZESSE
DER
MACHTBILDUNG
.
184
6.2.2
DIMENSIONEN
DER
SOZIALEN
MACHT
.
186
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
189
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
189
6.3
MACHT
UND
HERRSCHAFT
.
191
LERNSITUATION
.
191
6.3.1
*HERRSCHAFT
*
IM
VERHAELTNIS
ZU
*MACHT
*
.
192
6.3.2
VON
DER
MACHT
ZUR
HERRSCHAFT
.
195
6.3.3
TYPEN
LEGITIMER
HERRSCHAFT
.
197
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
199
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
200
6.4
LEBEN
IN
EXTREMEN
INSTITUTIONEN
.
202
LERNSITUATION
.
202
6.4.1
AUFGABEN
UND
MERKMALE
VON
TOTALEN
INSTITUTIONEN
.
203
6.4.2
ANPASSUNGSLEISTUNGEN
IN
TOTALEN
INSTITUTIONEN
.
205
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
207
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
208
MATERIALIEN
KAPITEL
6
.
210
7
DER
WANDEL
DER
GESELLSCHAFT
.
216
7.1
BEREICHE
GESELLSCHAFTLICHEN
WANDELS
.
217
LERNSITUATION
.
217
INHALTSVERZEICHNIS
7.1.1
DER
BEGRIFF
*SOZIALER
WANDEL
*
.
217
7.1.2
DER
WANDEL
DER
BEVOELKERUNGSSTRUKTUR
.
218
7.1.3
DER
WANDEL
DES
WIRTSCHAFTSSYSTEMS
.
221
7.1.4
DER
WANDEL
ZUR
KLASSEN-
UND
SCHICHTGESELLSCHAFT
.
223
7.1.5
DER
WANDEL
DER
FAMILIE
.
224
7.1.6
DER
WANDEL
VON
SOZIALEN
WERTEN
.
228
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
230
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
230
7.2
URSACHEN
GESELLSCHAFTLICHEN
WANDELS
.
232
LERNSITUATION
.
232
7.2.1
DIE
VIELFAELTIGKEIT
VON
URSACHEN
.
232
7.2.2
DER
GEBURTENRUECKGANG
.
233
7.2.3
POLITISCHE
UND
GEISTIGE
UMWAELZUNGEN
.
234
7.2.4
DIE
INDUSTRIELLE
REVOLUTION
.
235
7.2.5
DER
TECHNISCHE
FORTSCHRITT
.
236
7.2.6
AUSLAENDISCHE
MITBUERGER
UND
MIGRATION
.
237
7.2.7
DIE
GLOBALISIERUNG
.
238
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
240
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
241
MATERIALIEN
KAPITEL
7
.
243
8
LEBEN
IN
EINER
SICH
VERAENDERNDEN
WELT
.
252
8.1
FOLGEN
DES
GESELLSCHAFTLICHEN
WANDELS
.
253
LERNSITUATION
.
253
8.1.1
DIE
VIELSCHICHTIGKEIT
DER
FOLGEN
GESELLSCHAFTLICHEN
WANDELS
.
253
8.1.2
DIE
PLURALISIERUNG
UND
INDIVIDUALISIERUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
254
8.1.3
WERTE-
UND
NORMENPLURALISMUS
.
256
8.1.4
SOZIALE
MILIEUS
UND
LEBENSSTILE
.
256
8.1.5
VERSCHIEDENE
LEBENSFORMEN
.
257
8.1.6
DIE
INTERKULTURALITAET
.
258
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
260
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
261
8.2
DIE
VERSTAEDTERUNG
UND
URBANISIERUNG
.
263
LERNSITUATION
.
263
8.2.1
DIE
FOLGEN
DER
VERSTAEDTERUNG
.
263
8.2.2
DIE
WOHNRAUMVERDICHTUNG
.
265
8.2.3 VERSCHIEDENE
LEBENSVERHAELTNISSE
.
265
8.2.4
DIE
ANONYMITAET
IN
DEN
GROSSSTAEDTEN
.
266
8.2.5
DIE
WOHNUNGSNOT
IN
GROESSEREN
STAEDTEN
.
267
8.2.6
DIE
NEUE
ARMUT
.
268
8.2.7
AUSBLICK:
DIE
RISIKOGESELLSCHAFT
.
269
AUF
DEN
PUNKT
GEBRACHT
.
270
WIEDERHOLEN,
VERTIEFEN,
ANWENDEN
.
272
8.3
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
GESELLSCHAFTLICHEN
WANDELS
.
273
LERNSITUATION
.
273 |
any_adam_object | 1 |
author | Hobmair, Hermann Altenthan, Sophia Betscher-Ott, Sylvia 19XX- Gotthardt, Wilfried Höhlein, Reiner Ott, Wilhelm Pöll, Rosemaria |
author2 | Hobmair, Hermann |
author2_role | edt |
author2_variant | h h hh |
author_GND | (DE-588)1310092095 (DE-588)1158271441 (DE-588)1249492297 |
author_facet | Hobmair, Hermann Altenthan, Sophia Betscher-Ott, Sylvia 19XX- Gotthardt, Wilfried Höhlein, Reiner Ott, Wilhelm Pöll, Rosemaria Hobmair, Hermann |
author_role | aut aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Hobmair, Hermann |
author_variant | h h hh s a sa s b o sbo w g wg r h rh w o wo r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050145796 |
ctrlnum | (OCoLC)1498785034 (DE-599)DNB1202395961 |
edition | Ausgabe Bayern, 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050145796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250130s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1202395961</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783427875017</subfield><subfield code="c">: EUR 30.95 (DE), EUR 31.90 (AT), CHF 39.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-427-87501-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3427875016</subfield><subfield code="9">3-427-87501-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783427875017</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">87501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1498785034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1202395961</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">71.00</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hobmair, Hermann</subfield><subfield code="0">(DE-588)1310092095</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie für die Berufliche Oberschule</subfield><subfield code="b">Ausbildungsrichtung Sozialwesen</subfield><subfield code="c">Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosemaria Pöll ; Herausgeber: Hermann Hobmair</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgabe Bayern, 1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">westermann</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einführung S. 10: "Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch gibt eine Einführung in die Soziologie für die Berufliche Oberschule der 12. und 13. Jahrgangsstufe."</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altenthan, Sophia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1158271441</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betscher-Ott, Sylvia</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1249492297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gotthardt, Wilfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höhlein, Reiner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ott, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pöll, Rosemaria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bildungsverlag EINS GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065782640</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1202395961/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035482232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035482232</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV050145796 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T19:08:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065782640 |
isbn | 9783427875017 3427875016 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035482232 |
oclc_num | 1498785034 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 375 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | westermann |
record_format | marc |
spelling | Hobmair, Hermann (DE-588)1310092095 aut edt Soziologie für die Berufliche Oberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosemaria Pöll ; Herausgeber: Hermann Hobmair Ausgabe Bayern, 1. Auflage Köln westermann [2020] © 2020 375 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einführung S. 10: "Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch gibt eine Einführung in die Soziologie für die Berufliche Oberschule der 12. und 13. Jahrgangsstufe." (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Altenthan, Sophia Verfasser (DE-588)1158271441 aut Betscher-Ott, Sylvia 19XX- Verfasser (DE-588)1249492297 aut Gotthardt, Wilfried Verfasser aut Höhlein, Reiner Verfasser aut Ott, Wilhelm Verfasser aut Pöll, Rosemaria Verfasser aut Bildungsverlag EINS GmbH (DE-588)1065782640 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1202395961/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035482232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hobmair, Hermann Altenthan, Sophia Betscher-Ott, Sylvia 19XX- Gotthardt, Wilfried Höhlein, Reiner Ott, Wilhelm Pöll, Rosemaria Soziologie für die Berufliche Oberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen |
subject_GND | (DE-588)4053458-3 |
title | Soziologie für die Berufliche Oberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen |
title_auth | Soziologie für die Berufliche Oberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen |
title_exact_search | Soziologie für die Berufliche Oberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen |
title_full | Soziologie für die Berufliche Oberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosemaria Pöll ; Herausgeber: Hermann Hobmair |
title_fullStr | Soziologie für die Berufliche Oberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosemaria Pöll ; Herausgeber: Hermann Hobmair |
title_full_unstemmed | Soziologie für die Berufliche Oberschule Ausbildungsrichtung Sozialwesen Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosemaria Pöll ; Herausgeber: Hermann Hobmair |
title_short | Soziologie für die Berufliche Oberschule |
title_sort | soziologie fur die berufliche oberschule ausbildungsrichtung sozialwesen |
title_sub | Ausbildungsrichtung Sozialwesen |
topic_facet | Schulbuch |
url | https://d-nb.info/1202395961/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035482232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hobmairhermann soziologiefurdieberuflicheoberschuleausbildungsrichtungsozialwesen AT altenthansophia soziologiefurdieberuflicheoberschuleausbildungsrichtungsozialwesen AT betscherottsylvia soziologiefurdieberuflicheoberschuleausbildungsrichtungsozialwesen AT gotthardtwilfried soziologiefurdieberuflicheoberschuleausbildungsrichtungsozialwesen AT hohleinreiner soziologiefurdieberuflicheoberschuleausbildungsrichtungsozialwesen AT ottwilhelm soziologiefurdieberuflicheoberschuleausbildungsrichtungsozialwesen AT pollrosemaria soziologiefurdieberuflicheoberschuleausbildungsrichtungsozialwesen AT bildungsverlageinsgmbh soziologiefurdieberuflicheoberschuleausbildungsrichtungsozialwesen |