Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Social Media & Mental Health
Kommunikatoren und Rezipienten zwischen Verharmlosung, Entstigmatisierung und Hilfe
Weiterer Titel:Social Media und Mental Health
Von: Laura-Maria Altendorfer
Person: Altendorfer, Laura-Maria
1990-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Altendorfer, Laura-Maria 1990- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer Fachmedien 2025
Wiesbaden Imprint: Springer VS
Schriftenreihe:essentials
Schlagworte:
Online-Zugang:https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47854-4
Abstract:Einleitung -- Soziale Medien als Plattform für mentale Gesundheit: Darstellung und Themen -- Die Akteure im Social Media-Diskurs über mentale Gesundheit -- Herausforderungen und Kontroversen -- Fazit.
Noch nie wurde so offen über mentale Gesundheit gesprochen wie heute – vor allem in sozialen Medien. TikTok, Instagram & Co. prägen den Diskurs und bieten Raum für Austausch und Aufklärung. Doch zwischen persönlichen Einblicken, Influencer:innen und Aktivismus breiten sich auch problematische Entwicklungen wie Fehlinformationen, Selbstdiagnosen oder die Ästhetisierung psychischer Erkrankungen aus. Die Kommunikation wird schnell zur Gratwanderung zwischen Aufmerksamkeit und Kommerzialisierung oder Entstigmatisierung und Verharmlosung. Dieses essential gibt einen Überblick über zentrale Themen und Darstellungsformen von mentaler Gesundheit in sozialen Medien, beleuchtet Akteure und zeigt Chancen und Risiken auf. Der Inhalt Soziale Medien als Plattform für mentale Gesundheit: Darstellung und Themen Die Akteure im Social-Media-Diskurs über mentale Gesundheit Herausforderungen und Kontroversen Die Zielgruppen Studierende & Expert:innen aus Psychologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften Content Creator:innen & Journalist:innen, die sich mit Mental-Health-Kommunikation und ethischen Fragen befassen Die Autorin Laura-Maria Altendorfer ist Professorin für Journalismus mit Schwerpunkt digitale Kommunikation an der IU Internationale Hochschule und leitet den Studiengang Journalismus. In ihrer Forschung beschäftigt sich die Kommunikationswissenschaftlerin und Psychologin mit digitaler Kommunikation, neuen Medien und Technologien.
Beschreibung:1 Online-Ressource(VII, 42 Seiten 7 Abb.)
ISBN:9783658478544
DOI:10.1007/978-3-658-47854-4