Gespeichert in:
Titel: | Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE |
---|---|
Person: |
Hornfeck, Fabienne
Verfasser aut Kappler, Selina Herold, Monja Kasparik, Barbara Kindler, Heinz Pfeiffer, Elisa Sachser, Cedric Rosner, Rita 1963- 1990- 1962- |
Hauptverfassende: | , , , , , , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Deutsches Jugendinstitut e. V.
Januar 2025
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://doi.org/10.25656/01:33016 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-330160 |
Abstract: | Abstract: In Gesellschaft und Politik ist das Wissen um die enormen Belastungen, denen Geflüchtete vor, während und nach einer Flucht ausgesetzt sind, inzwischen weit verbreitet. Unbegleitete junge Geflüchtete (ujG) stellen in diesem Kontext eine besonders vulnerable Gruppe dar und leiden nach dem Ankommen in einem (westlichen) Aufnahmeland in besonderem Maße an Traumafolgestörungen, woraus sich ein hoher Bedarf an psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungsangeboten ergibt. Psychologische, medizinische und sozialwissenschaftliche Forschungsansätze können dazu beitragen, die Versorgungssituation zu verbessern sowie hinderliche und förderliche Bedingungen für die jungen Menschen zu identifizieren. Dies ist nicht nur aus moralischen Gründen indiziert, sondern ergibt sich auch aus den Verpflichtungen im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention. Die dargestellten Ergebnisse basieren auf dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt ... |
Beschreibung: | München : Deutsches Jugendinstitut e.V. 2025, 9 S. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
DOI: | 10.25656/01:33016 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050328543 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250620s2025 xx o|||| 00||| ger d | ||
015 | |a 25,O06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1365023656 |2 DE-101 | |
024 | 7 | |a 10.25656/01:33016 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0111-pedocs-330160 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB1365023656 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 | ||
100 | 1 | |a Hornfeck, Fabienne |e Verfasser |0 (DE-588)1203831501 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe |b Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE |
264 | 1 | |a München |b Deutsches Jugendinstitut e. V. |c Januar 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a München : Deutsches Jugendinstitut e.V. 2025, 9 S. | ||
520 | 3 | |a Abstract: In Gesellschaft und Politik ist das Wissen um die enormen Belastungen, denen Geflüchtete vor, während und nach einer Flucht ausgesetzt sind, inzwischen weit verbreitet. Unbegleitete junge Geflüchtete (ujG) stellen in diesem Kontext eine besonders vulnerable Gruppe dar und leiden nach dem Ankommen in einem (westlichen) Aufnahmeland in besonderem Maße an Traumafolgestörungen, woraus sich ein hoher Bedarf an psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungsangeboten ergibt. Psychologische, medizinische und sozialwissenschaftliche Forschungsansätze können dazu beitragen, die Versorgungssituation zu verbessern sowie hinderliche und förderliche Bedingungen für die jungen Menschen zu identifizieren. Dies ist nicht nur aus moralischen Gründen indiziert, sondern ergibt sich auch aus den Verpflichtungen im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention. Die dargestellten Ergebnisse basieren auf dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt ... | |
650 | 0 | 7 | |a Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling |0 (DE-588)1247235025 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Gesundheit |0 (DE-588)4126412-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling |0 (DE-588)1247235025 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychische Gesundheit |0 (DE-588)4126412-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kappler, Selina |e Verfasser |0 (DE-588)1203830238 |4 aut | |
700 | 1 | |a Herold, Monja |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Kasparik, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Kindler, Heinz |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123520150 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pfeiffer, Elisa |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1186866195 |4 aut | |
700 | 1 | |a Sachser, Cedric |e Verfasser |0 (DE-588)1176560239 |4 aut | |
700 | 1 | |a Rosner, Rita |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)114605505 |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.25656/01:33016 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-330160 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035661732 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1835441812432486401 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hornfeck, Fabienne Kappler, Selina Herold, Monja Kasparik, Barbara Kindler, Heinz 1963- Pfeiffer, Elisa 1990- Sachser, Cedric Rosner, Rita 1962- |
author_GND | (DE-588)1203831501 (DE-588)1203830238 (DE-588)123520150 (DE-588)1186866195 (DE-588)1176560239 (DE-588)114605505 |
author_facet | Hornfeck, Fabienne Kappler, Selina Herold, Monja Kasparik, Barbara Kindler, Heinz 1963- Pfeiffer, Elisa 1990- Sachser, Cedric Rosner, Rita 1962- |
author_role | aut aut aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Hornfeck, Fabienne |
author_variant | f h fh s k sk m h mh b k bk h k hk e p ep c s cs r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050328543 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1365023656 |
doi_str_mv | 10.25656/01:33016 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050328543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250620s2025 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">25,O06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1365023656</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.25656/01:33016</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:0111-pedocs-330160</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1365023656</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hornfeck, Fabienne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203831501</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe</subfield><subfield code="b">Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Deutsches Jugendinstitut e. V.</subfield><subfield code="c">Januar 2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München : Deutsches Jugendinstitut e.V. 2025, 9 S.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Abstract: In Gesellschaft und Politik ist das Wissen um die enormen Belastungen, denen Geflüchtete vor, während und nach einer Flucht ausgesetzt sind, inzwischen weit verbreitet. Unbegleitete junge Geflüchtete (ujG) stellen in diesem Kontext eine besonders vulnerable Gruppe dar und leiden nach dem Ankommen in einem (westlichen) Aufnahmeland in besonderem Maße an Traumafolgestörungen, woraus sich ein hoher Bedarf an psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungsangeboten ergibt. Psychologische, medizinische und sozialwissenschaftliche Forschungsansätze können dazu beitragen, die Versorgungssituation zu verbessern sowie hinderliche und förderliche Bedingungen für die jungen Menschen zu identifizieren. Dies ist nicht nur aus moralischen Gründen indiziert, sondern ergibt sich auch aus den Verpflichtungen im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention. Die dargestellten Ergebnisse basieren auf dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt ...</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)1247235025</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126412-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)1247235025</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126412-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kappler, Selina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203830238</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herold, Monja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasparik, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kindler, Heinz</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123520150</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Elisa</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186866195</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachser, Cedric</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1176560239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosner, Rita</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114605505</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.25656/01:33016</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-330160</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035661732</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050328543 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-20T10:01:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035661732 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-M347 |
owner_facet | DE-M347 |
physical | 1 Online-Ressource |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Deutsches Jugendinstitut e. V. |
record_format | marc |
spelling | Hornfeck, Fabienne Verfasser (DE-588)1203831501 aut Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE München Deutsches Jugendinstitut e. V. Januar 2025 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier München : Deutsches Jugendinstitut e.V. 2025, 9 S. Abstract: In Gesellschaft und Politik ist das Wissen um die enormen Belastungen, denen Geflüchtete vor, während und nach einer Flucht ausgesetzt sind, inzwischen weit verbreitet. Unbegleitete junge Geflüchtete (ujG) stellen in diesem Kontext eine besonders vulnerable Gruppe dar und leiden nach dem Ankommen in einem (westlichen) Aufnahmeland in besonderem Maße an Traumafolgestörungen, woraus sich ein hoher Bedarf an psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungsangeboten ergibt. Psychologische, medizinische und sozialwissenschaftliche Forschungsansätze können dazu beitragen, die Versorgungssituation zu verbessern sowie hinderliche und förderliche Bedingungen für die jungen Menschen zu identifizieren. Dies ist nicht nur aus moralischen Gründen indiziert, sondern ergibt sich auch aus den Verpflichtungen im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention. Die dargestellten Ergebnisse basieren auf dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt ... Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling (DE-588)1247235025 gnd rswk-swf Psychische Gesundheit (DE-588)4126412-5 gnd rswk-swf Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd rswk-swf Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling (DE-588)1247235025 s Psychische Gesundheit (DE-588)4126412-5 s Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 s DE-604 Kappler, Selina Verfasser (DE-588)1203830238 aut Herold, Monja Verfasser aut Kasparik, Barbara Verfasser aut Kindler, Heinz 1963- Verfasser (DE-588)123520150 aut Pfeiffer, Elisa 1990- Verfasser (DE-588)1186866195 aut Sachser, Cedric Verfasser (DE-588)1176560239 aut Rosner, Rita 1962- Verfasser (DE-588)114605505 aut https://doi.org/10.25656/01:33016 Resolving-System kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-330160 Resolving-System kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Hornfeck, Fabienne Kappler, Selina Herold, Monja Kasparik, Barbara Kindler, Heinz 1963- Pfeiffer, Elisa 1990- Sachser, Cedric Rosner, Rita 1962- Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling (DE-588)1247235025 gnd Psychische Gesundheit (DE-588)4126412-5 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1247235025 (DE-588)4126412-5 (DE-588)4028892-4 |
title | Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE |
title_auth | Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE |
title_exact_search | Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE |
title_full | Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE |
title_fullStr | Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE |
title_full_unstemmed | Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE |
title_short | Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe |
title_sort | verbesserung der psychischen gesundheit von unbegleiteten jungen gefluchteten in der jugendhilfe ergebnisse aus dem verbundprojekt better care |
title_sub | Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE |
topic | Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling (DE-588)1247235025 gnd Psychische Gesundheit (DE-588)4126412-5 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd |
topic_facet | Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling Psychische Gesundheit Jugendhilfe |
url | https://doi.org/10.25656/01:33016 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-330160 |
work_keys_str_mv | AT hornfeckfabienne verbesserungderpsychischengesundheitvonunbegleitetenjungengefluchteteninderjugendhilfeergebnisseausdemverbundprojektbettercare AT kapplerselina verbesserungderpsychischengesundheitvonunbegleitetenjungengefluchteteninderjugendhilfeergebnisseausdemverbundprojektbettercare AT heroldmonja verbesserungderpsychischengesundheitvonunbegleitetenjungengefluchteteninderjugendhilfeergebnisseausdemverbundprojektbettercare AT kasparikbarbara verbesserungderpsychischengesundheitvonunbegleitetenjungengefluchteteninderjugendhilfeergebnisseausdemverbundprojektbettercare AT kindlerheinz verbesserungderpsychischengesundheitvonunbegleitetenjungengefluchteteninderjugendhilfeergebnisseausdemverbundprojektbettercare AT pfeifferelisa verbesserungderpsychischengesundheitvonunbegleitetenjungengefluchteteninderjugendhilfeergebnisseausdemverbundprojektbettercare AT sachsercedric verbesserungderpsychischengesundheitvonunbegleitetenjungengefluchteteninderjugendhilfeergebnisseausdemverbundprojektbettercare AT rosnerrita verbesserungderpsychischengesundheitvonunbegleitetenjungengefluchteteninderjugendhilfeergebnisseausdemverbundprojektbettercare |