Gespeichert in:
Titel: | Trauma und Justiz Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen |
---|---|
Von: |
Böök, Kirsten, Sachsse, Ulrich
|
Person: |
Böök, Kirsten
Verfasser aut Sachsse, Ulrich |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913 |
Zusammenfassung: | Anzeigen? Anzeigen! Fachübergreifend: Von einer Juristin und einem Psychotherapeuten Eingänglich: Juristische Grundlagen verständlich aufbereitet Anwendungsbezogen: Mit realistischen Praxisbeispielen Dieses vollständig überarbeitete Referenzwerk stattet Psychotherapeut:innen mit juristischem Grundwissen aus, sodass sie ihren Patient:innen fundierte Empfehlungen geben können, ob eine Anzeige sinnvoll ist oder eher retraumatisierend wirkt. Weiterhin geht es um Aspekte wie Gutachten, Zeugenaussagen von Therapeut:innen, Akteneinsicht und Kooperation. Für den Fall einer Anzeige vermitteln Kirsten Böök und Ulrich Sachsse wichtige Hilfestellungen für die weitere psychotherapeutische Behandlung während des Strafverfahrens und danach. Die Neuauflage ergänzt das Werk um aktuelle Gesetzesänderungen (psychosoziale Prozessbegleitung, Opferentschädigung) und nimmt Stellung zur vieldiskutierten Problematik der vermeintlichen Konkurrenz zwischen Traumatherapie und Gerichtsverfahren, Suggestion und Glaubhaftigkeit. Ein notwendiges Buch sowohl für Psychotherapeut:innen als auch für Jurist:innen - und ein gesellschaftspolitischer Diskussionsbeitrag |
Beschreibung: | [Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (270 Seiten) 2.656 MB |
ISBN: | 9783608206913 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050338521 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250625s2024 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608206913 |9 978-3-608-20691-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783608206913 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608206913 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050338521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-859 |a DE-B1533 | ||
100 | 1 | |a Böök, Kirsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trauma und Justiz |b Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen |c Böök, Kirsten, Sachsse, Ulrich |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (270 Seiten) |b 2.656 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.] | ||
520 | |a Anzeigen? Anzeigen! Fachübergreifend: Von einer Juristin und einem Psychotherapeuten Eingänglich: Juristische Grundlagen verständlich aufbereitet Anwendungsbezogen: Mit realistischen Praxisbeispielen Dieses vollständig überarbeitete Referenzwerk stattet Psychotherapeut:innen mit juristischem Grundwissen aus, sodass sie ihren Patient:innen fundierte Empfehlungen geben können, ob eine Anzeige sinnvoll ist oder eher retraumatisierend wirkt. Weiterhin geht es um Aspekte wie Gutachten, Zeugenaussagen von Therapeut:innen, Akteneinsicht und Kooperation. Für den Fall einer Anzeige vermitteln Kirsten Böök und Ulrich Sachsse wichtige Hilfestellungen für die weitere psychotherapeutische Behandlung während des Strafverfahrens und danach. Die Neuauflage ergänzt das Werk um aktuelle Gesetzesänderungen (psychosoziale Prozessbegleitung, Opferentschädigung) und nimmt Stellung zur vieldiskutierten Problematik der vermeintlichen Konkurrenz zwischen Traumatherapie und Gerichtsverfahren, Suggestion und Glaubhaftigkeit. Ein notwendiges Buch sowohl für Psychotherapeut:innen als auch für Jurist:innen - und ein gesellschaftspolitischer Diskussionsbeitrag | ||
650 | 4 | |a Gerichtsverhandlung | |
650 | 4 | |a Missbrauch | |
650 | 4 | |a Traumatisierung | |
650 | 4 | |a Vergewaltigung | |
650 | 4 | |a Strafverfahren | |
650 | 4 | |a Opferschutz | |
650 | 4 | |a Ermittlungsverfahren | |
650 | 4 | |a Zeugenaussage | |
650 | 4 | |a forensische Psychiatrie | |
650 | 4 | |a forensische Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Forensik | |
650 | 4 | |a Trauma | |
650 | 4 | |a Traumatherapie | |
650 | 4 | |a sexualisierte Gewalt | |
650 | 4 | |a häusliche Gewalt | |
700 | 1 | |a Sachsse, Ulrich |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035671622 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1835894717943906304 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Böök, Kirsten Sachsse, Ulrich |
author_facet | Böök, Kirsten Sachsse, Ulrich |
author_role | aut aut |
author_sort | Böök, Kirsten |
author_variant | k b kb u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050338521 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608206913 (DE-599)BVBBV050338521 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050338521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250625s2024 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608206913</subfield><subfield code="9">978-3-608-20691-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783608206913</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608206913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050338521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böök, Kirsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trauma und Justiz</subfield><subfield code="b">Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen</subfield><subfield code="c">Böök, Kirsten, Sachsse, Ulrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (270 Seiten)</subfield><subfield code="b">2.656 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anzeigen? Anzeigen! Fachübergreifend: Von einer Juristin und einem Psychotherapeuten Eingänglich: Juristische Grundlagen verständlich aufbereitet Anwendungsbezogen: Mit realistischen Praxisbeispielen Dieses vollständig überarbeitete Referenzwerk stattet Psychotherapeut:innen mit juristischem Grundwissen aus, sodass sie ihren Patient:innen fundierte Empfehlungen geben können, ob eine Anzeige sinnvoll ist oder eher retraumatisierend wirkt. Weiterhin geht es um Aspekte wie Gutachten, Zeugenaussagen von Therapeut:innen, Akteneinsicht und Kooperation. Für den Fall einer Anzeige vermitteln Kirsten Böök und Ulrich Sachsse wichtige Hilfestellungen für die weitere psychotherapeutische Behandlung während des Strafverfahrens und danach. Die Neuauflage ergänzt das Werk um aktuelle Gesetzesänderungen (psychosoziale Prozessbegleitung, Opferentschädigung) und nimmt Stellung zur vieldiskutierten Problematik der vermeintlichen Konkurrenz zwischen Traumatherapie und Gerichtsverfahren, Suggestion und Glaubhaftigkeit. Ein notwendiges Buch sowohl für Psychotherapeut:innen als auch für Jurist:innen - und ein gesellschaftspolitischer Diskussionsbeitrag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gerichtsverhandlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Missbrauch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vergewaltigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Opferschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zeugenaussage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">forensische Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">forensische Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forensik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trauma</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sexualisierte Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">häusliche Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachsse, Ulrich</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035671622</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050338521 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-25T10:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608206913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035671622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 DE-B1533 |
owner_facet | DE-860 DE-859 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (270 Seiten) 2.656 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Böök, Kirsten Verfasser aut Trauma und Justiz Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen Böök, Kirsten, Sachsse, Ulrich 1st ed Stuttgart Schattauer 2024 1 Online-Ressource (270 Seiten) 2.656 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.] Anzeigen? Anzeigen! Fachübergreifend: Von einer Juristin und einem Psychotherapeuten Eingänglich: Juristische Grundlagen verständlich aufbereitet Anwendungsbezogen: Mit realistischen Praxisbeispielen Dieses vollständig überarbeitete Referenzwerk stattet Psychotherapeut:innen mit juristischem Grundwissen aus, sodass sie ihren Patient:innen fundierte Empfehlungen geben können, ob eine Anzeige sinnvoll ist oder eher retraumatisierend wirkt. Weiterhin geht es um Aspekte wie Gutachten, Zeugenaussagen von Therapeut:innen, Akteneinsicht und Kooperation. Für den Fall einer Anzeige vermitteln Kirsten Böök und Ulrich Sachsse wichtige Hilfestellungen für die weitere psychotherapeutische Behandlung während des Strafverfahrens und danach. Die Neuauflage ergänzt das Werk um aktuelle Gesetzesänderungen (psychosoziale Prozessbegleitung, Opferentschädigung) und nimmt Stellung zur vieldiskutierten Problematik der vermeintlichen Konkurrenz zwischen Traumatherapie und Gerichtsverfahren, Suggestion und Glaubhaftigkeit. Ein notwendiges Buch sowohl für Psychotherapeut:innen als auch für Jurist:innen - und ein gesellschaftspolitischer Diskussionsbeitrag Gerichtsverhandlung Missbrauch Traumatisierung Vergewaltigung Strafverfahren Opferschutz Ermittlungsverfahren Zeugenaussage forensische Psychiatrie forensische Psychotherapie Forensik Trauma Traumatherapie sexualisierte Gewalt häusliche Gewalt Sachsse, Ulrich aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Böök, Kirsten Sachsse, Ulrich Trauma und Justiz Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen Gerichtsverhandlung Missbrauch Traumatisierung Vergewaltigung Strafverfahren Opferschutz Ermittlungsverfahren Zeugenaussage forensische Psychiatrie forensische Psychotherapie Forensik Trauma Traumatherapie sexualisierte Gewalt häusliche Gewalt |
title | Trauma und Justiz Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen |
title_auth | Trauma und Justiz Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen |
title_exact_search | Trauma und Justiz Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen |
title_full | Trauma und Justiz Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen Böök, Kirsten, Sachsse, Ulrich |
title_fullStr | Trauma und Justiz Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen Böök, Kirsten, Sachsse, Ulrich |
title_full_unstemmed | Trauma und Justiz Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen Böök, Kirsten, Sachsse, Ulrich |
title_short | Trauma und Justiz |
title_sort | trauma und justiz juristische grundlagen fur psychotherapeuten psychotherapeutische grundlagen fur juristen |
title_sub | Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen |
topic | Gerichtsverhandlung Missbrauch Traumatisierung Vergewaltigung Strafverfahren Opferschutz Ermittlungsverfahren Zeugenaussage forensische Psychiatrie forensische Psychotherapie Forensik Trauma Traumatherapie sexualisierte Gewalt häusliche Gewalt |
topic_facet | Gerichtsverhandlung Missbrauch Traumatisierung Vergewaltigung Strafverfahren Opferschutz Ermittlungsverfahren Zeugenaussage forensische Psychiatrie forensische Psychotherapie Forensik Trauma Traumatherapie sexualisierte Gewalt häusliche Gewalt |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608206913 |
work_keys_str_mv | AT bookkirsten traumaundjustizjuristischegrundlagenfurpsychotherapeutenpsychotherapeutischegrundlagenfurjuristen AT sachsseulrich traumaundjustizjuristischegrundlagenfurpsychotherapeutenpsychotherapeutischegrundlagenfurjuristen |