Saved in:
Title: | Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen |
---|---|
From: |
Bernd Borgmann
|
Person: |
Borgmann, Bernd
1969- Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Series: | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht
58 |
Subjects: | |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009293923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Literaturverzeichnis Seite 303 - 325 |
Physical Description: | XXI, 325 S. |
ISBN: | 3631376901 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013604919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230615 | ||
007 | t| | ||
008 | 010220s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960732098 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631376901 |9 3-631-37690-1 | ||
035 | |a (OCoLC)47701244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013604919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KJE5170.B67 2001 | |
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3300 |0 (DE-625)139761: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Borgmann, Bernd |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122671449 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft |b Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen |c Bernd Borgmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XXI, 325 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |v 58 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 303 - 325 | ||
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Entsenderichtlinie |0 (DE-588)4458802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Freedom of movement |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Employees |x Transfer |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Entsenderichtlinie |0 (DE-588)4458802-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |v 58 |w (DE-604)BV000654973 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009293923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009293923 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_call_number | 39/PS 3920 B733 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 3142099 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069030904745 |
_version_ | 1835103051086561280 |
adam_text |
Inhaltsfibersicht
Inhaltsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XV
§ 1. Entsendungsbegriff und Problemstellung 1
TEILI.
Rahmenbedingungen
§ 2. Wirtschaftspolitischer Hintergrand 14
§3. Europäisches Binnenmarktrecht 34
§ 4. Dienstleistungsfreiheit und Entsendung 77
§ 5. Kollisionsrecht und Internationales Verfahrensrecht 94
§ 6. Konsequenzen 143
TEILH.
Nationale Regelungen
§ 7. Deutschland 147
§ 8. Österreich 177
§ 9. Frankreich 190
TEILm.
Entsenderichtlinie
§ 10. Entwicklung und Inhalt 197
§11. Diskussion der Entsenderichtlinie 221
§ 12. Ausblick 251
Synopse der Richtlinienentwicklung 257
Literaturverzeichnis 303
Inhaltsverzeichnis
§ 1. Entsendungsbegriff und Problemstellung 1
A. Begriff der Entsendung 3
I. Begrifflicher Hintergrund 4
II. Zeitliche Eingrenzung 5
III. Räumliche Einschränkung 6
IV. Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung 7
B. Rechtsbeziehungen und Interessen 8
I. Interessen des Arbeitgebers 9
1. Arbeitsverhältnis 9
2. Dienstleistungsverhältnis 9
3. Weitere Rechtsbeziehungen 10
II. Interessen des Arbeitnehmers 10
1. Verhältnis zum Arbeitgeber 11
2. Verhältnis zum Auftraggeber und Dienstleistungsempfänger 11
3. Weitere Beziehungen 12
III. Abgrenzung zu arbeitsvertraglichen Fragestellungen 12
C. Ausblick auf die weitere Darstellung 13
TEIL I. Rahmenbedingungen 14
§ 2. Wirtschaftspolitischer Hintergrund 14
A. Binnenmarkt 15
I. Herstellung des Binnenmarktes 15
II. Ziele 16
B. Grundkonzept 17
I. Marktwirtschaft 17
II. Unverfälschter Wettbewerb 18
III. Ordnungspolitik 19
C. Arbeitsverfassung und sozialpolitisches Konzept 20
I. Sozialrecht und Wettbewerb 21
1. Wettbewerbskonzept 22
2. Harmonisierungskonzept 23
II. Stand des europäischen Arbeits- und Sozialrechts 24
III. Wettbewerb der Rechtsordnungen 25
IV. Systemwettbewerb bei Entsendungen als Sonderfall 26
D. Beschäftigungsproblematik 27
X Inhaltsverzeichnis
I. Status quo 27
II. Politische Zwänge 28
III. Bauarbeitsmarkt in Deutschland 30
IV. Gegenmodell? 32
E. Ergebnis 32
§ 3. Europäisches Binnenmarktrecht 34
A. Entwicklung der Gemeinschaft 35
B. Grundfreiheiten der Arbeitnehmerentsendung 37
I. Freier Dienstleistungsverkehr in der Entwicklung 38
II. Freier Personenverkehr 38
1. Niederlassungsfreiheit 39
2. Arbeitnehmerfreizügigkeit 41
III. Freier Warenverkehr 45
1. Anwendungsbereich 46
2. Reichweite der Warenverkehrsfreiheit 47
C. Dienstleistungsfreiheit im Einzelnen 50
I. Begriff und Wirkung 51
1. Vertragsbestimmungen 51
2. Unmittelbare Geltung 51
3. Verbotsadressaten 52
4. Drittwirkung 52
II. Anwendungsbereich 53
1. Allgemeines 53
2. Grenzüberschreitung 55
3. Abgrenzungsfragen 57
a. Transportverkehrsbereich 57
b. Kapital Verkehrsbereich 59
III. Reichweite der Dienstleistungsfreiheit 60
1. Sekundärrechtliche Ergänzungen 60
2. Dogmatik der Rechtsprechung 62
a. Beschränkungsverbot 63
b. Rechtfertigung von Beschränkungen und Allgemeindogmatik 66
aa. Allgemeininteresse 67
bb. Ausschluß von Doppelregelungen 71
c. Rechtfertigung diskriminierender Maßnahmen 71
d. Folgerungen zum Konzept des Gerichtshofes 74
aa. Begrifflich-systematischer Ansatz 74
bb. Flexibel-politischer Ansatz 76
§ 4. Dienstleistungsfreiheit und Entsendung 77
A. Darstellung der Entscheidungen 77
Inhaltsverzeichnis XI
I. Urteil Seco / EVI 77
1. Tatbestand 77
2. Stellungnahmen der Parteien, der Kommission und des Generalanwalts 77
3. Entscheidung des EuGH 79
II. Urteil Rush Portuguesa 79
1. Besonderheiten des Falles 79
2. Stellungnahmen der Verfahrensbeteiligten 80
3. Begründung der Entscheidung 81
III. Urteil Vander Eist 82
1. Tatbestand 82
2. Stellungnahmen der Parteien und Vorschläge des Generalanwalts 83
3. Entscheidung des EuGH 84
IV. Urteil Michel Guiot 84
1. Tatbestand 84
2. Entscheidung und Begründung 84
V. Urteil Arblade 85
1. Tatbestand 85
2. Entscheidung und Begründung 86
VI. Grundaussagen 86
B. Analyse und Diskussion 86
I. Dienstleistungsfreiheit 87
1. Keine Möglichkeit zur Rechtfertigung diskriminierender Maßnahmen 87
2. Möglichkeiten zur Rechtfertigung von Beschränkungen 88
3. Erforderlichkeit der Rechtfertigung von zwingenden Vorschriften 89
a. Mindestlohn 89
b. Sonstige zwingende Vorschriften 91
II. Kollisionsrecht 92
III. Zusammenfassung 93
§ 5. Kollisionsrecht und Internationales Verfahrensrecht 94
A. Kollisionsrecht 94
I. Internationales Arbeitsrecht 95
1. Vertragsstatut 96
a. Qualifikation des Anwendungsbereichs 96
b. Rechtswahl und Einschränkungen 100
c. Objektive Anknüpfung und Bedeutung 102
aa. Staat der gewöhnlichen Arbeitsverrichtung 103
bb. Entsendungsfälle 104
cc. Einstellende Niederlassung 107
d. Rechtswahlfestes Sonderprivatrecht 109
e. Günstigkeitsvergleich 111
f. Vorschriften des Erfüllungsortes 113
2. International zwingende Vorschriften 115
a. Internationales öffentliches Recht 115
XII Inhaltsverzeichnis
b. Zwingende Vorschriften der lex fori 117
c. Eingriffsnormen anderer Staaten 121
II. Internationales (europäisches) Sozialrecht 123
1. Deutsche Regelung 123
2. Europäische Verordnung 124
a. Beitragspflicht bei Entsendung 125
b. Leistungsbezug 126
c. Organisatorische Aspekte 126
III. Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitnehmerentsendung 127
1. Kurzzeitige Entsendung ohne Rechtswahl 127
2. Längere Entsendung 128
3. Rechtswahl 129
4. Exkurs: Umgehungsversuche 129
5. Bewertung 132
B. Internationales Verfahrensrecht 134
I. EuGVÜ 135
1. Anwendungsbereich 136
2. Zuständigkeiten 138
a. Allgemeiner Gerichtsstand 138
b. Gerichtsstand des Erfüllungsortes 138
c. Gerichtsstand der unerlaubten Handlung 139
d. Gerichtsstand der Zweigniederlassung 141
e. Gerichtsstandvereinbarungen 141
II. Weitere Zuständigkeiten 142
§ 6. Konsequenzen 143
TEIL II. Nationale Regelungen 147
§ 7 Deutschland 147
A. Problemlage 147
B. Entsendegesetz 147
I. Anwendungsbereich 150
II. Regelungsinhalt 152
III. Verfahrensvorschriften 154
C. Kritische Einordnung 155
I. Europarecht 156
1. Beschränkung des Dienstleistungsverkehrs 156
a. Zwingende Lohn- und Urlaubsvorschriften 157
aa. Allgemeinverbindlichkeit und Tarifkonkurrenz 158
bb. Tarifkonkurrenz und AEntG 159
cc. Verfassungsrechtliche Garantien und AEntG 162
b. Anmeldepflicht 163
c. Nachweispflicht 164
Inhaltsverzeichnis XIII
d. Haftung der Auftraggeber 164
2. Zulässigkeit der Beschränkungen 165
a. Nichtdiskriminierende Beschränkungen 165
aa. Schutzwürdiges Allgerneininteresse 165
bb. Verhältnismäßigkeit 167
b. Diskriminierende Beschränkungen 168
II. Kollisionsrecht 168
1. Erlaß nationaler Kollisionsnormen und EVÜ 169
2. Systematische Einordnung 170
a. Art. 30 EGBGB 170
b. Art. 34 EGBGB 171
c. Folgerungen 172
3. Einzelprobleme 173
a. Fragen der Qualifikation 174
b. Abstimmung mit der Entsendung von Drittstaatenangehörigen 175
§ 8. Österreich 177
A. Rahmengesetzgebung 177
I. Prozeßrecht 177
1. Zivilrecht 178
2. Öffentliches Recht 178
II. Kollisionsrecht 179
1. Zivilrecht 179
2. Öffentliches Recht 181
B. Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz 182
I. Entwicklung 182
II. Inhalt 182
1. Räumlicher und persönlicher Anwendungsbereich 182
2. Materielle Vorschriften 183
C. Kritik des AVRAG 186
I. Grundfreiheitsbeschränkende Wirkungen 186
II. Rechtfertigung 187
§ 9. Frankreich 190
A. Rahmengesetzgebung 190
I. Sozial- und arbeitsrechtliche Vorschriften 190
II. International zwingendes Recht 191
B. Änderungen im "Code du travail" 192
I. Entwicklung 192
II. Inhalt 192
„jy Inhaltsverzeichnis
C.Kritik
I. Gmndfreiheitsbeschränkende Wirkungen ^
II. Rechtfertigung 195
TEIL III. Entsenderichtlinie 197
§ 10. Entwicklung und Inhalt 197
A. Entwicklung 197
I. Vorläufer der Entsenderichtlinie 197
II. Vorschlag von 1991 1"
1. Motive 1"
2. Inhalt 201
III. Beratungen und Änderungen 201
1. Berichte und Stellungnahmen 202
a. Gemeinschaftsorgane 202
b. Interessenvertretungen 204
2. Geänderter Vorschlag von 1993 205
IV. Erläuterungen zur weiteren Entwicklung 207
1. Ministerrat 207
a. Deutsche Präsidentschaft 1994 207
b. Französische Präsidentschaft 1995 208
c. Italienische Präsidentschaft 1996 209
2. Parlament 209
B. Inhalt 211
I. Rechtsgrundlage 211
II. Ziele und Umsetzungskonzept 212
III. Anwendungsbereich 213
IV. Kollisionsrechtliche Regelung 215
1. Grundprinzip und erfaßte Arbeitsbedingungen 215
2. Besonderheiten für Bauarbeiten 217
3. Besonderheiten für Leiharbeitsunternehmen 218
4. Allgemeine Ausnahmen 218
V. Ergänzender Gerichtsstand 219
VI. Aspekte der Anwendung und Umsetzung 219
§ 11. Diskussion der Entsenderichtlinie 221
A. Systemkonformität 221
I. Kollisionsrecht 221
1. Vertragstatut und Sonderprivatrecht 222
a. Wirkungsweise der Richtlinie und des EVÜ 223
b. Auswirkungen der Entsenderichtlinie für das EVÜ 224
aa. Entsenderichtlinie beruft weniger günstiges Recht 224
bb. Entsenderichtlinie beruft nur teilweise günstigeres Recht 224
Inhaltsverzeichnis XV
c. Ergebnis 227
2. International zwingendes Recht 228
a. Keine Konkretisierung von Art. 7 Abs. 2 EVÜ 228
b. Allseitiges Konzept gemäß Art. 7 Abs. 1 EVÜ 230
3. Allgemeine Fragen 231
4. Fazit 233
II. Internationales Zivilprozeßrecht 235
III. Grundfreiheiten und Beschränkungsdogmatik 236
1. Diskriminierungsproblematik 237
2. Standardisiertes Allgemeininteresse 238
B. Zielkonformität 240
I. Wettbewerbsaspekt 240
II. Sozialschutzaspekt 242
C. Entsenderichtlinie und deutsches Recht 242
I. Regelungswirkung 244
1. Erweiterung des AEntG-Systems 244
2. Berufene Vorschriften in Deutschland 244
II. Vergleich mit dem Arbeitnehmerentsendegesetz 247
§ 12. Ausblick 251
Synopse der Richtlinienentwicklung 257
Literaturverzeichnis 303 |
any_adam_object | 1 |
author | Borgmann, Bernd 1969- |
author_GND | (DE-588)122671449 |
author_facet | Borgmann, Bernd 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Borgmann, Bernd 1969- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013604919 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5170 |
callnumber-raw | KJE5170.B67 2001 |
callnumber-search | KJE5170.B67 2001 |
callnumber-sort | KJE 45170 B67 42001 |
classification_rvk | PS 3260 PS 3300 PS 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)47701244 (DE-599)BVBBV013604919 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013604919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230615</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010220s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960732098</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631376901</subfield><subfield code="9">3-631-37690-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47701244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013604919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5170.B67 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)139761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borgmann, Bernd</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122671449</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft</subfield><subfield code="b">Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen</subfield><subfield code="c">Bernd Borgmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 325 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum vergleichenden und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 303 - 325</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Entsenderichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4458802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of movement</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employees</subfield><subfield code="x">Transfer</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Entsenderichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4458802-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum vergleichenden und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000654973</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009293923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009293923</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV013604919 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T16:18:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3631376901 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009293923 |
oclc_num | 47701244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-11 DE-Ef29 |
physical | XXI, 325 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |
series2 | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |
spellingShingle | Borgmann, Bernd 1969- Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen Studien zum vergleichenden und internationalen Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Entsenderichtlinie (DE-588)4458802-1 gnd Recht Freedom of movement European Union countries Employees Transfer Law and legislation European Union countries Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4458802-1 (DE-588)4003789-7 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4031772-9 (DE-588)4012183-5 (DE-588)4137893-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen |
title_auth | Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen |
title_exact_search | Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen |
title_full | Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen Bernd Borgmann |
title_fullStr | Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen Bernd Borgmann |
title_full_unstemmed | Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen Bernd Borgmann |
title_short | Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft |
title_sort | die entsendung von arbeitnehmern in der europaischen gemeinschaft wechselwirkungen zwischen kollisionsrecht grundfreiheiten und spezialgesetzen |
title_sub | Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Entsenderichtlinie (DE-588)4458802-1 gnd Recht Freedom of movement European Union countries Employees Transfer Law and legislation European Union countries Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Union Entsenderichtlinie Recht Freedom of movement European Union countries Employees Transfer Law and legislation European Union countries Auslandstätigkeit Mitgliedsstaaten Kollisionsrecht Dienstleistungssektor Dienstleistungsfreiheit Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009293923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000654973 |
work_keys_str_mv | AT borgmannbernd dieentsendungvonarbeitnehmernindereuropaischengemeinschaftwechselwirkungenzwischenkollisionsrechtgrundfreiheitenundspezialgesetzen |