Gespeichert in:
Titel: | Innovation zwischen Markt und Staat die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels |
---|---|
Von: |
Alexander Ebner, Klaus Heine, Jan Schnellenbach
|
Person: |
Ebner, Alexander
1967- Verfasser aut Heine, Klaus Schnellenbach, Jan 1973- |
Hauptverfassende: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2008 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://doi.org/10.5771/9783845205694 https://doi.org/10.5771/9783845205694 https://doi.org/10.5771/9783845205694 https://doi.org/10.5771/9783845205694 |
Zusammenfassung: | So trivial die Erkenntnis ist, dass Innovationen der Ursprung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse sind, so sicher ist es auch, dass ausgerechnet die Bedingungen, die Innovationsentscheidungen zugrunde liegen und für ihren Erfolg maßgebend sind, bisher nur unzureichend verstanden werden. Dies gilt gerade auch für eine Ökonomik, die eher an einem Verständnis von Gleichgewichten als von Störungen derselben interessiert ist.Der vorliegende Band nimmt die entgegengesetzte Perspektive ein – er interessiert sich für den Auftritt des Neuen, für dessen theoretische Erklärung und empirische Analyse. Hierzu wird eine interdisziplinäre Perspektive eingenommen. So kommt etwa Manfred E. Streit unter Verwendung kognitionstheoretischer Instrumente zu einem neuen Verständnis wirtschaftlichen Wettbewerbs. Kurt Dopfer stellt das gleichgewichtsorientierte Paradigma der Ökonomik mit wissenschaftshistorisch informierten Argumenten in Frage.Solche an grundsätzlichen Fragen interessierte Beiträge werden ergänzt durch angewandte Papiere, die an der Schnittstelle zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und Ökonomik Prozesse gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels untersuchen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845205694 |
DOI: | 10.5771/9783845205694 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040597339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121128s2008 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783845205694 |c Online |9 978-3-8452-0569-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845205694 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)871616037 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040597339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 338.9 |2 22//ger | |
084 | |a MF 9100 |0 (DE-625)122806: |2 rvk | ||
084 | |a QC 344 |0 (DE-625)141272: |2 rvk | ||
084 | |a QD 050 |0 (DE-625)141282: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ebner, Alexander |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)124658245 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovation zwischen Markt und Staat |b die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels |c Alexander Ebner, Klaus Heine, Jan Schnellenbach |
250 | |a 1. Aufl. 2008 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a So trivial die Erkenntnis ist, dass Innovationen der Ursprung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse sind, so sicher ist es auch, dass ausgerechnet die Bedingungen, die Innovationsentscheidungen zugrunde liegen und für ihren Erfolg maßgebend sind, bisher nur unzureichend verstanden werden. Dies gilt gerade auch für eine Ökonomik, die eher an einem Verständnis von Gleichgewichten als von Störungen derselben interessiert ist.Der vorliegende Band nimmt die entgegengesetzte Perspektive ein – er interessiert sich für den Auftritt des Neuen, für dessen theoretische Erklärung und empirische Analyse. Hierzu wird eine interdisziplinäre Perspektive eingenommen. So kommt etwa Manfred E. Streit unter Verwendung kognitionstheoretischer Instrumente zu einem neuen Verständnis wirtschaftlichen Wettbewerbs. Kurt Dopfer stellt das gleichgewichtsorientierte Paradigma der Ökonomik mit wissenschaftshistorisch informierten Argumenten in Frage.Solche an grundsätzlichen Fragen interessierte Beiträge werden ergänzt durch angewandte Papiere, die an der Schnittstelle zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und Ökonomik Prozesse gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels untersuchen | ||
650 | 4 | |a Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen | |
650 | 4 | |a Research Methods and Fundamentals | |
650 | 0 | 7 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heine, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Schnellenbach, Jan |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)124655173 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-2880-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845205694 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW08 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025425153 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845205694 |l DE-92 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845205694 |l DE-1051 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845205694 |l DE-29 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818976841611870208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ebner, Alexander 1967- Heine, Klaus Schnellenbach, Jan 1973- |
author_GND | (DE-588)124658245 (DE-588)124655173 |
author_facet | Ebner, Alexander 1967- Heine, Klaus Schnellenbach, Jan 1973- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Ebner, Alexander 1967- |
author_variant | a e ae k h kh j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040597339 |
classification_rvk | MF 9100 QC 344 QD 050 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)871616037 (DE-599)BVBBV040597339 |
dewey-full | 338.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.9 |
dewey-search | 338.9 |
dewey-sort | 3338.9 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845205694 |
edition | 1. Aufl. 2008 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03265nam a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040597339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121128s2008 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845205694</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-0569-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845205694</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871616037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040597339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.9</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)141272:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 050</subfield><subfield code="0">(DE-625)141282:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebner, Alexander</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124658245</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovation zwischen Markt und Staat</subfield><subfield code="b">die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels</subfield><subfield code="c">Alexander Ebner, Klaus Heine, Jan Schnellenbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">So trivial die Erkenntnis ist, dass Innovationen der Ursprung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse sind, so sicher ist es auch, dass ausgerechnet die Bedingungen, die Innovationsentscheidungen zugrunde liegen und für ihren Erfolg maßgebend sind, bisher nur unzureichend verstanden werden. Dies gilt gerade auch für eine Ökonomik, die eher an einem Verständnis von Gleichgewichten als von Störungen derselben interessiert ist.Der vorliegende Band nimmt die entgegengesetzte Perspektive ein – er interessiert sich für den Auftritt des Neuen, für dessen theoretische Erklärung und empirische Analyse. Hierzu wird eine interdisziplinäre Perspektive eingenommen. So kommt etwa Manfred E. Streit unter Verwendung kognitionstheoretischer Instrumente zu einem neuen Verständnis wirtschaftlichen Wettbewerbs. Kurt Dopfer stellt das gleichgewichtsorientierte Paradigma der Ökonomik mit wissenschaftshistorisch informierten Argumenten in Frage.Solche an grundsätzlichen Fragen interessierte Beiträge werden ergänzt durch angewandte Papiere, die an der Schnittstelle zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und Ökonomik Prozesse gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels untersuchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Research Methods and Fundamentals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heine, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnellenbach, Jan</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124655173</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-2880-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845205694</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW08</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025425153</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845205694</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845205694</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845205694</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV040597339 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:18:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845205694 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025425153 |
oclc_num | 871616037 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW08 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Ebner, Alexander 1967- Verfasser (DE-588)124658245 aut Innovation zwischen Markt und Staat die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels Alexander Ebner, Klaus Heine, Jan Schnellenbach 1. Aufl. 2008 Baden-Baden Nomos 2008 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier So trivial die Erkenntnis ist, dass Innovationen der Ursprung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse sind, so sicher ist es auch, dass ausgerechnet die Bedingungen, die Innovationsentscheidungen zugrunde liegen und für ihren Erfolg maßgebend sind, bisher nur unzureichend verstanden werden. Dies gilt gerade auch für eine Ökonomik, die eher an einem Verständnis von Gleichgewichten als von Störungen derselben interessiert ist.Der vorliegende Band nimmt die entgegengesetzte Perspektive ein – er interessiert sich für den Auftritt des Neuen, für dessen theoretische Erklärung und empirische Analyse. Hierzu wird eine interdisziplinäre Perspektive eingenommen. So kommt etwa Manfred E. Streit unter Verwendung kognitionstheoretischer Instrumente zu einem neuen Verständnis wirtschaftlichen Wettbewerbs. Kurt Dopfer stellt das gleichgewichtsorientierte Paradigma der Ökonomik mit wissenschaftshistorisch informierten Argumenten in Frage.Solche an grundsätzlichen Fragen interessierte Beiträge werden ergänzt durch angewandte Papiere, die an der Schnittstelle zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und Ökonomik Prozesse gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels untersuchen Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen Research Methods and Fundamentals Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 s DE-604 Heine, Klaus Verfasser aut Schnellenbach, Jan 1973- Verfasser (DE-588)124655173 aut Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-2880-3 https://doi.org/10.5771/9783845205694 Verlag Volltext |
spellingShingle | Ebner, Alexander 1967- Heine, Klaus Schnellenbach, Jan 1973- Innovation zwischen Markt und Staat die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen Research Methods and Fundamentals Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4318539-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Innovation zwischen Markt und Staat die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels |
title_auth | Innovation zwischen Markt und Staat die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels |
title_exact_search | Innovation zwischen Markt und Staat die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels |
title_full | Innovation zwischen Markt und Staat die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels Alexander Ebner, Klaus Heine, Jan Schnellenbach |
title_fullStr | Innovation zwischen Markt und Staat die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels Alexander Ebner, Klaus Heine, Jan Schnellenbach |
title_full_unstemmed | Innovation zwischen Markt und Staat die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels Alexander Ebner, Klaus Heine, Jan Schnellenbach |
title_short | Innovation zwischen Markt und Staat |
title_sort | innovation zwischen markt und staat die institutionelle dynamik des wirtschaftlichen wandels |
title_sub | die institutionelle Dynamik des wirtschaftlichen Wandels |
topic | Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen Research Methods and Fundamentals Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd |
topic_facet | Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen Research Methods and Fundamentals Sozioökonomischer Wandel Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.5771/9783845205694 |
work_keys_str_mv | AT ebneralexander innovationzwischenmarktundstaatdieinstitutionelledynamikdeswirtschaftlichenwandels AT heineklaus innovationzwischenmarktundstaatdieinstitutionelledynamikdeswirtschaftlichenwandels AT schnellenbachjan innovationzwischenmarktundstaatdieinstitutionelledynamikdeswirtschaftlichenwandels |