Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Vernetzt - zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft
Von: Clemens Apprich
Person: Apprich, Clemens
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Apprich, Clemens (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2015]
Schriftenreihe:Digitale Gesellschaft Band 8
Schlagworte:
Online-Zugang:https://doi.org/10.1515/9783839430453?locatt=mode:legacy
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839430453
https://doi.org/10.1515/9783839430453?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839430453?locatt=mode:legacy
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839430453
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839430453
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839430453
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839430453
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839430453
Zusammenfassung:Viele Technologien und Praxen, die das Web 2.0 ausmachen, sind bereits in den 1990er Jahren entstanden - und mit ihnen die Vorstellungen von sozialen Medien, nutzergenerierten Inhalten oder partizipativen Plattformen. Aus medienhistorischer Sicht ist also eine Vielzahl der damaligen Entwürfe zur Zukunft des Internet in Erfüllung gegangen, jedoch ohne die damit erhofften gesellschaftspolitischen Utopien einzulösen.Die Geschichte eines alternativen Netzdiskurses nachzeichnend, entwickelt Clemens Apprich eine mediengenealogische Perspektive, die notwendig ist, um sich mit einer zunehmend vernetzten Gesellschaft auseinanderzusetzen und in aktuelle Debatten rund um das Internet eingreifen zu können
Beschreibung:1 Online-Ressource (212 Seiten)
ISBN:9783839430453