Saved in:
Bibliographic Details
Title:Kostenmanagement in Sozialunternehmen
Grundlagen - Methoden - Instrumente
From: Kaspers, Kennerknecht, Schellberg
Person: Kaspers, Uwe
Verfasser
aut
Schellberg, Klaus
1964-
Kennerknecht, Sonja
Main Authors: Kaspers, Uwe (Author), Kennerknecht, Sonja aut (Author), Schellberg, Klaus 1964- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Regensburg Walhalla 2017
Edition:2., neu bearbeitete Auflage
Series:Blaue Reihe
Management Soziales & Gesundheit
Subjects:
Online Access:https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802948435
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802948435
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802948435
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802948435
https://www.walhalla-online.de/wob/netzzugang/XDYR3UU2fKLJCRshgFJyycqQug==/5469600/
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802948435
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802948435
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802948435
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783802948435
Summary:Intelligentes Kostenmanagement für ein finanzwirtschaftliches Gleichgewicht Das rechnet sich doch nicht. Die sparen unsere Soziale Arbeit / Pflege / Therapie ... kaputt : Soziales und Kostenmanagement sind zwei Welten, die auf den ersten Blick nicht verschiedener sein könnten. Wenn sich diese Welten begegnen, entsteht Spannung. Spannung sorgt für Innovation. Nur wer die Komfortzone der unbegrenzten Mittel verlassen muss, kommt auf neue Ideen, neue Methoden, neue Programme und Maßnahmen. Hierzu bedarf es keiner weichgespülten Kostenrechnung, die weniger genau rechnet und die ermittelten Ergebnisse einer Beliebigkeit anheimstellt. Vielmehr bedarf es eines sehr genauen, aber an die Spezifika der sozialen Organisationen angepassten intelligenten Kostenmanagements, das ein finanzwirtschaftliches Gleichgewicht im Wertschöpfungsprozess schafft. Dieses Buch bietet hierzu mit vielen Praxisbeispielen und Abbildungen eine umfassende Einführung; es behandelt folgende Themen: Das Rechnungswesen als Informationsversorger Finanzplanung und Kapitalflussrechnung Grundlagen der kaufmännischen Buchhaltung Kameralistik und das Rechnungswesen der öffentlichen Haushalte Kostenrechnung Kostenarten-, Kostenstellen-,Kostenträgerrechnung Plan-Kostenrechnung und Kalkulation Kostensteuerung Bestens geeignet für Studierende der Studiengänge Sozialmanagement/Sozialwirtschaft/ Pflegemanagement, Beschäftigte bei Trägern der Sozialen Arbeit und der kommunalen Sozialen Dienste, die mit Aufgaben der Kostenrechnung, des Controllings und der Finanzierung befasst sind. Dabei kann dieses Buch als Auffrischungs- und Anpassungskurs für Leser/innen mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung dienen oder aber als Grundlagenkurs für Leser/innen mit nicht-betriebswirtschaftlicher Vorbildung, die sich mit Managementaufgaben befassen wollen.
Physical Description:1 Online-Ressource (208 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783802948435